Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2012, 16:07   #1
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard Fragen zu Querlenker-Reparatursätzen

Hallo zusammen,

wollte euch mal fragen ob jemand irgendwelche erfahrung hiermit gemacht?



wenns geht nur antworten die auch hilfreich sind, wie z.b wer hat die teile verbaut? zufrieden? wie lange sind die teile verbaut? negatives?

Danke
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 17:01   #2
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Es gilt wohl der O-Ton, dass diese Sets aus ebay, die gesamt soviel kosten wie ein Teil von Lemförder nicht das Gelbe vom Ei sind.

Ich hatte sowas wohl auch drin, als der Verkäufer meines 7ers noch das Pickerl machen musste und alles zu ersetzen war. Und knappe 5000km später waren auch schon wieder die ersten Teile (Zug- oder Druckstreben VA, weiß nicht genau welches) kaputt und mussten ausgetauscht werden. Ich hab dann gleich Lemförder genommen.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 17:29   #3
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Vergiß das Zeug.

Ich habe im E34 mal Teile aus der Preisklasse verbaut, weil der Karren noch ein letztes Jahr TÜV hatte. Nichtmal das Jahr haben die gehalten. Und nein, das war kein Einbaufehler.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 17:59   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

da zeugs von deinem buchtlink kannst vergessen ...

der anbieter (rene goede) in wittenberg bietet auch die topmarken an,
wie lemfoerder. meyle. trw, usw. musst nur sagen, dass du das willst.

z.B. das hier:




ich selbst kaufe dort mein meyle zeugs...
hatte bisher noch nie probleme damit und dort, aber vergiss das billigzeugs,
ist meist NK und MAPCO, fuer den E38 absolut nicht zu gebrauchen ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 18:56   #5
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
da zeugs von deinem buchtlink kannst vergessen ...

[....]
...aber vergiss das billigzeugs,
ist meist NK und MAPCO, oder aus China... fuer den E38 absolut nicht zu gebrauchen ...

gruss
Hab's mal ergänzt !

Richtig !!! dito, was Lemförder, Meyle ect. angeht; nach einer schlechten Erfahrung war ich im Nu überzeugt.

Ich frage mich, warum immer noch so viele Leute auf diesen Kernschrott hereinfallen.
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 19:01   #6
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Der Grund, warum viele darauf hereinfallen:

Die Teile von den anderen Herstellern und aus China sind für einen E38 wohl nicht geeignet, für andere Fahrzeuge dagegen schon. Und deshalb wird halt gerne die positive Erfahrung, die man mit einem anderen Fahrzeug im Zusammenhang mit diesen Teilen hatte, auf den E38 übertragen.

Ich hatte selbst schon Achsteile aus China an einem alten A6 C4 verbaut und die haben ganze 70.000 km (!) gehalten. Deshalb mache ich auch die Einschränkung, dass sowas am E38 nichts zu suchen hat, jedoch nicht grundsätzlich schlecht sein muss. In freien Werkstätten werden ähnliche Teile ja auch verbaut, im Ausland noch viel häufiger. Wenn ich mit dem Audi in eine Werkstatt in Bulgarien gefahren bin, hatten die nur solche Teile (des Preises wegen) und die Erfahrungen waren durchweg positiv. Und das, obwohl die Straßenverhältnisse dort nicht mit den uns bekannten Standards zu vergleichen sind.

Mein Fazit: Pauschal sollte man die billigen Teile aus China nicht verteufeln. Man sollte sich aber auch nicht der Illusion hingeben, dass diese mit einem E38 gut harmonieren.

...ansonsten habe ich ja derzeit genug eigene Probleme mit meinem E38 und seiner neuen Meyle Vorderachse. Aber da weiß ja zum Glück einen kompetenten Ansprechpartner (Transporter) an meiner Seite, so dass diese Leidensgeschichte ein baldiges Ende finden wird.
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 19:10   #7
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Also, für den im Minimum 300 kg leichteren 5er sind sie auch nicht geeignet. Da halten sie vllt. 7 .. 8000 km. Einschlägige Berichte beweisen es.
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neu hier/ neuer BMW--> Fragen über Fragen tr-dz17 BMW 7er, Modell E32 13 06.01.2009 23:08
735i Bj. 1999 Facelift Fragen Fragen Fragen MrXKoeln BMW 7er, Modell E38 8 26.03.2008 08:53
2 kurze Fragen!Spurstange links und Querlenker rechts oben... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 11 12.10.2007 14:35
Motorraum: Fragen über Fragen...beantwortet sie mir bitte matthewEDDF BMW 7er, Modell E32 11 06.03.2007 01:38
Druckstangen und Querlenker-Fragen???? TheRuben BMW 7er, Modell E32 3 05.02.2004 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group