hatte ja nach meiner Prignitzfahrt wieder mal keinen Rückwärtsgang
So enschloss ich mich das Getriebe nicht auszutauschen gegen ein AT, sondern nur den Rückwärtsgang zu erneuern. Für alle die es nicht wissen: Bei mir ist in 4 Jahren 4x der Rückwärtsgang defekt gewesen angefangen vom AT Getriebe bis zu Reparaturen. Nichts hat dauerhaft gehalten. Also fuhr ich "ohne Rückwärtsgang" zu einer Getriebefirma die bauten es aus und zerlegten den hinteren Teil wie auf dem Bild zu erkennen. Dabei stellten wir fest das wenn man in den R Gang schaltet der Kolben mit den einzelnen Ringen im Zylinder (2) einen sehr langen weg zurücklegen muss (werden die 5HP30 Fahrer schon beobachtet haben, dass es immer sehr lange dauert bis der Rückwärtsgang greift). Dabei kann es passieren das die Dichtung (3) sich verkantet und nur einseitig im Zylinder auf und ab fährt. Dies war bei mir der Fall. Die Dichtung sah auf einer Seite aus wie abgefressen aus, dass bedeutet sie läuft schieft und nutzt sich nur einseitig ab. Folge des ganzen "Druckverluss im Gehäuse" und somit kein Kraftschluss auf R. Im schlimmsten Fall bricht dann der Ring (1) durch die einseitige Belastung. Wir haben nun eine simple Lösung dafür gefunden und mehrere Ringe mit auf den Kolben geschoben. Damit verkürzt sich der Weg den der Kolben im Zylinder fahren muss. Positiver Effekt: wenn man jetzt bsw. von D auf R schaltet ist der Gang sofort drin. Ich hoffe es hält jetzt wieder ne weile.
ASS