


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2006, 16:12
|
#1
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Check Control beim Rückscheinwerfer beruhigen?
Mahlzeit,
da in Kürze die Rückleuchten von der Serie auf Rot-Weiß getauscht werden sollen, stellt sich die Frage, ob man zum Beruhigen der CC, daß diese keine Dauerfehlermeldung nach dem Wechsel auf nicht-CC-fähige Rückleuchten anzeigt, wirklich wie vom Freundlichen gesagt in die Werkstatt müsse oder ob das ebenfalls händisch erledigt werden könnte?
Grüße, Patrick
|
|
|
08.05.2006, 16:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Was für Rückleuchten willst Du denn da nehmen??????
Die Rückleuchten haben mit der Check Control nichts zu tun. Zumindest nicht, wenn Du die originalen von BMW oder ULO nimmst. Einziger Unterschied ist der Preis zwischen den beiden. Die ULO sind der original Lieferrant von BMW und die Preise sind weitaus niedriger. Aber in jedem Fall wirst Du damit keinerelei Probleme haben. Beim E39 habe ich mal von solchen Problemen gehört, aber noch nicht beim E38
Gruß,
Markus
P.S: es gibt hier im Forum wahrscheinlich ganz wenige die noch mit den originalen Rücklichtern fahren. Also hat das schon fast jeder gemacht. Die CC ermittelt lediglich mit ganz geringen Strom ob ein Stromabnehmer da ist. Sollte das nicht der Fall sein, so "meckert" er das entsprechende Birnchen an.
Geändert von mk2611 (08.05.2006 um 16:33 Uhr).
|
|
|
08.05.2006, 17:18
|
#3
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Hi,
ich hatte mal beim E36-Cabrio auch sone Rülis ... da mußte ich zwei Pins im Stecker tauschen  ... war aber eine Anleitung dabei. Wirs ähnlich sein, und sollte sich doch irgendwie auftreiben lassen.
Gruß, Möhre
|
|
|
08.05.2006, 17:20
|
#4
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Was für Rückleuchten willst Du denn da nehmen??????
Die Rückleuchten haben mit der Check Control nichts zu tun. Zumindest nicht, wenn Du die originalen von BMW oder ULO nimmst. Einziger Unterschied ist der Preis zwischen den beiden. Die ULO sind der original Lieferrant von BMW und die Preise sind weitaus niedriger. Aber in jedem Fall wirst Du damit keinerelei Probleme haben. Beim E39 habe ich mal von solchen Problemen gehört, aber noch nicht beim E38
Gruß,
Markus
P.S: es gibt hier im Forum wahrscheinlich ganz wenige die noch mit den originalen Rücklichtern fahren. Also hat das schon fast jeder gemacht. Die CC ermittelt lediglich mit ganz geringen Strom ob ein Stromabnehmer da ist. Sollte das nicht der Fall sein, so "meckert" er das entsprechende Birnchen an.
|
Die Rot-Weißen von ULO.
Na ja, der Freundliche hatte mir das mit der CC ins Ohr gesetzt, nachdem in die Serienscheinwerfer neben dem fünf- oder sechspoligen Stecker noch einige einzelne kleine Kabel mündeten, für die die ULO keine Anschlüsse besitzen.
|
|
|
08.05.2006, 18:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wie gesagt: Die meisten hier aus dem Forum haben bereits ihre VFL oder auch FL Modelle mit den Rot-Weissen FL Rückleuchten ausgestattet und ich wüsste keinen bei dem es Probleme gegeben hat. Ist wie gesagt beim E39 desöfteren vorgekommen.
Gruß,
Markus
|
|
|
08.05.2006, 19:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Die CC prüft nur den Innenwiderstand der Lampen - und der müßte ja, sofern du keine LEDs verbaust identisch sein. Also kein Werkstattbesuch wegen Austausch, da bin ich mir zu 99,9 % sicher.
|
|
|
08.05.2006, 21:00
|
#7
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Sprich, wo diese einzelnen kleinen Kabel herumhängen, ist egal, vor allem der CC, nicht daß die dann Radau macht, ohne daß man es wieder loswürde?
|
|
|
09.05.2006, 14:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Solange die Kabel zu den richtigen Lämpchen führen und diese richtig verdrahtet sind könntest du sie auch direkt anlöten ;-) - und der CC wärs egal.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|