Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 10:17   #1
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Top! Beide Frontfedern auf Kulanz gewechselt !!!

Hallo E38-Gardisten,
mir ist vor 2 wochen bei fast 200km/h die vordere feder (Fahrerseite) gebrochen , das gab nen galactischen megaknall und ich hatte kurz zu tun die 7 in der spur zu halten. dann klapperte es vorn , alls hätte jemand seinen werkzeugkasten ausgekippt. in diesem moment hatte ich erstmal einen fatelen supergau angenommen. angehalten und geschaut, nichts gefunden. zu einem freund gefahren (KFZ-Man) der klopfte dann an die radoberkante und es klapperte, geschaut: da lagen die ringe . bin dann zum freundlichen, und hab gesagt: ich will kulanz! ansonsten mach ichs selbst und bin dann böse auf BMW . er hat kopie vom serviceheft/zulassung gemacht, und sagte: er will es dann mal anfragen. nach 2h der anruf , BMW übernimmt volle kosten (lohn/material) , es wurden dann beide federn auf vollkulanz gewechselt das hat mich sehr gefreut, und ich musste nicht mehr böse sein .

Gruss,
TRANSPORTER
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:45   #2
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin!

Ich dachte immer, dass Feder-Problem gibt es nur beim E46!!

Bei meinem 3`er (EZ:2000) hatte ich auch einen Federbruch (hinten)
bei 50 tkm!

Wie alt (Laufleistung) ist den Dein 7`er??

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:49   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

bj2000/250.000km
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 10:56   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
bj2000/250.000km
Und dann noch Kulanz?? Bei mir hatte BMW-München Kulanz abgelehnt wegen dem Fahrzeugalter!!

Na ja, haste ja echt Glück gehabt!
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 11:45   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

naja, wie schon geschrieben: ich war seeehr böse drauf und ich habe denen auch klar vermittelt was ich davon halte. soetwas darf nicht passieren und schon gar nicht bei 200km/h.
mein letztes auto /omega-B-2,5td/ ist 500.000km gelaufen (läuft noch immer) davon ich 400.000, 1.motor, 1.automatikgetriebe. 1.differenzial und antriebe, 1.stossdämpfer/federn (nur hinten gegen combifedern getauscht bei 150tkm, diese liefen auch schon 80.000km, also schon gebrauchte), die kiste ist gechippt von 100.000km an. und da soll ich nicht ausrasten, wenn mir ne feder bricht an einer 7 ? ne, das war zu viel. aber jetzt: ende gut, alles gut, und alle haben sich lieb .

was ich auch echt toll fand, als ich anfang der woche beim freundlichen war, wegen der heizung, hat man sich auch sehr gut um meinen schatz gekuemmert, diagnose Wasserventil, und brauchte das auslesen oder was auch immer noch war, nicht zu bezahlen, fand ich echt klasse. , tolle werkstatt.

gruss,
TRANSPORTER

Geändert von TRANSPORTER (24.03.2006 um 11:58 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:22   #6
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Wie gesagt, gut gelaufen für Dich!!

Bei mir war ja nicht nur die Feder gebrochen, sondern auch noch beide Querlenker ausgeschlagen!!

Ich habe mich auch kräftig aufgeregt, zumal das wohl nicht sein kann bei 50 tkm (ist ja auch ein bekanntes 3´er Problem und der Wagen war BMW Scheckheft gepflegt)

Hat nicht`s genutzt!!

Egal, der 3`er ist verkauft und nach dem 7`er gibt es eh kein BMW mehr...!

Meine Bilanz bisher:

Ich hatte 1 x E30, 3 x E36, 1 x E46, 1 x E38

Wenn BMW es sich leisten kann einen treuen BMW-Kunden zu verlieren...
Ich bin jedenfalls nach dieser Behandlung echt abgegesen...

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 13:25   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Moin!

Ich dachte immer, dass Feder-Problem gibt es nur beim E46!!

Bei meinem 3`er (EZ:2000) hatte ich auch einen Federbruch (hinten)
bei 50 tkm!

Wie alt (Laufleistung) ist den Dein 7`er??

Gruß
Heppinger
Gib doch mal Federbruch in die Suchfunktion ein
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 16:36   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ich glaube, daß ein Federbruch bei härteren, kürzeren Federn (H&R, Eibach etc) nicht mehr so leicht vorkommt. Die haben meist einen dickeren Federstahl und unterliegen keiner so starken Verformung beim einfedern.

Gibts eigentlich Tieferlegungs-Federn für den E38 mit ABE (also ohne Eintragung in die Papiere)??

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 16:41   #9
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin Robert!

Fahrwerksfedern (Tieferlegungsfedern) musst Du immer beim TÜV vorführen und eintragen lassen!!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsbeläge gewechselt Ronja BMW 7er, Modell E65/E66 44 17.10.2012 22:11
Winterreifen 225/60R15 95Q M+S A. Felge 7J x 15 H2 716i BMW 7er, Modell E32 28 08.12.2004 09:37
Wechsel von 730d auf 745i Monti BMW 7er, Modell E65/E66 61 26.11.2004 21:20
Bereifung auf E65: breit oder schmal ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.06.2003 17:26
Mk1 auf MK3 (@Mongoman) Dung BMW 7er, Modell E38 3 21.06.2003 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group