


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2006, 22:22
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... nettes Gaserlebnis heute gehabt.
Hi zusammen,
nachdem ich meinem BMW-Dealer vor gut einem halben Jahr meine Gasanlage gezeigt habe, hat dieses Wirkung gezeigt. Bei uns im wilden Süden sind zwar zuwenig Gastankstellen, aber im Umkreis von 20 Kilometer immerhin schon 5 Umrüster. Neben meiner Wenigkeit nun einen Nissan-, Subaru- und BMW-Händler. Gut, belassen wir es bei diesem besagten BMW-Händler.
Nachdem er Vialle-Flüssiggaseinspritzer und Schlampi-Renzo verbaut (dazu noch später), baut er auch neuerdings BRC ein, speziell für den 4.4.
Nachdem er mich interviewt hat und ich bemerkt habe, daß er so nicht weiterkommt, habe ich ihn eingeladen (Meister und Geselle). Heute Früh waren sie dann da, bewaffnet mit Foto (riet ich ihnen), um meinen Einbau "abzukupfern". Ich fühle hier kein Konkurenzgedöns, weil ich mir sage, ich brauche den BMW-Meister auch einmal wieder. Außerdem ist es mir in erster Linie wichtig, daß Gasanlagen, sowie die Wartungsfreundlichkeit am Motor einwandfrei funktionieren, nur so kann sich der positive Gasgedanke weiter verbreiten. Preislich gesehen, tut er mir auch nicht weh, da er gut 600,- Euro teurer ist, ich halte mich an der VK-Preisempfehlung (eher noch darunter).
Ich habe auf der Retro Classics in Stuttgart mit dem G-Model-Club auch über Gas gesprochen, die berichteten mir, daß 4 Mitglieder gegen einen MB-Händler wegen ihrer Gasanlagen prozessieren. Kann ich garnicht verstehen, muß wohl an den Anlagen liegen. Ich fahre mit meiner M-Klasse (BRC-Sequent56) schon seit ca. 8.000 km ohne kleinste Störungen.
Der BMW-Geselle, der bei Vialle eine Schulung gemacht hat, hat diese gelobt, allerdings kommen die mit den Abgasgutachten nicht in die Puschen. Das tollste Erlebnis allerdings hatte er im Autogaszentrum Schwandorf bei Landi. Von Schulung keine Spur, dafür hat er eine Schachtel mit Allerlei bekommen und den Hinweis, nun bau sie in Deinen Wagen ein. Dazu mußte er auch noch sein eigenes Werkzeug mitbringen. Nachdem dort dann irgendwie richtig rumgemurxt wurde, wollte er am Liebsten die Zelte abreisen und gehen. Ging aber nicht, da irgendwelche Mannen die Ansaugbrücke demontiert haben. Von Schulung keine Rede, dafür setzte sich der Scheffe dann ans Steuer um mit hoher Geschwindigkeit und nebenher auf der Tastatur des Laptops eingebend über die Landstraße zu rasen. Der Mechaniker sagte, Schulung absolut mangelhaft (aber teuer!).
Dagegen lobte er die Schulung bei BRC. Alle Fragen wurden eingehend beantwortet. Wurde viel Zeit in die Erklärung der Programmierung verwendet, er fühlte sich richtig gut aufgehoben. Auch sagte ich ihm, falls es Probleme gibt, einfach anrufen, Termin ausmachen und ab zu BRC.
Morgen kommt ein 4.4/2000 an die Reihe, denke einmal, daß er am Freitag getüvt werden kann, da das Abgasgutachten schon im Vorfeld beantragt wurde. Spare mir, Bilder vom Umbau einzustellen, da diese auch nicht anders ausschauen werden, als die von meinem Sevenfourty.
mfg
|
|
|
21.03.2006, 22:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hi zusammen,
nachdem ich meinem BMW-Dealer vor gut einem halben Jahr meine Gasanlage gezeigt habe, hat dieses Wirkung gezeigt. Bei uns im wilden Süden sind zwar zuwenig Gastankstellen, aber im Umkreis von 20 Kilometer immerhin schon 5 Umrüster. Neben meiner Wenigkeit nun einen Nissan-, Subaru- und BMW-Händler. Gut, belassen wir es bei diesem besagten BMW-Händler.
Nachdem er Vialle-Flüssiggaseinspritzer und Schlampi-Renzo verbaut (dazu noch später), baut er auch neuerdings BRC ein, speziell für den 4.4.
Nachdem er mich interviewt hat und ich bemerkt habe, daß er so nicht weiterkommt, habe ich ihn eingeladen (Meister und Geselle). Heute Früh waren sie dann da, bewaffnet mit Foto (riet ich ihnen), um meinen Einbau "abzukupfern". Ich fühle hier kein Konkurenzgedöns, weil ich mir sage, ich brauche den BMW-Meister auch einmal wieder. Außerdem ist es mir in erster Linie wichtig, daß Gasanlagen, sowie die Wartungsfreundlichkeit am Motor einwandfrei funktionieren, nur so kann sich der positive Gasgedanke weiter verbreiten. Preislich gesehen, tut er mir auch nicht weh, da er gut 600,- Euro teurer ist, ich halte mich an der VK-Preisempfehlung (eher noch darunter).
Ich habe auf der Retro Classics in Stuttgart mit dem G-Model-Club auch über Gas gesprochen, die berichteten mir, daß 4 Mitglieder gegen einen MB-Händler wegen ihrer Gasanlagen prozessieren. Kann ich garnicht verstehen, muß wohl an den Anlagen liegen. Ich fahre mit meiner M-Klasse (BRC-Sequent56) schon seit ca. 8.000 km ohne kleinste Störungen.
Der BMW-Geselle, der bei Vialle eine Schulung gemacht hat, hat diese gelobt, allerdings kommen die mit den Abgasgutachten nicht in die Puschen. Das tollste Erlebnis allerdings hatte er im Autogaszentrum Schwandorf bei Landi. Von Schulung keine Spur, dafür hat er eine Schachtel mit Allerlei bekommen und den Hinweis, nun bau sie in Deinen Wagen ein. Dazu mußte er auch noch sein eigenes Werkzeug mitbringen. Nachdem dort dann irgendwie richtig rumgemurxt wurde, wollte er am Liebsten die Zelte abreisen und gehen. Ging aber nicht, da irgendwelche Mannen die Ansaugbrücke demontiert haben. Von Schulung keine Rede, dafür setzte sich der Scheffe dann ans Steuer um mit hoher Geschwindigkeit und nebenher auf der Tastatur des Laptops eingebend über die Landstraße zu rasen. Der Mechaniker sagte, Schulung absolut mangelhaft (aber teuer!).
Dagegen lobte er die Schulung bei BRC. Alle Fragen wurden eingehend beantwortet. Wurde viel Zeit in die Erklärung der Programmierung verwendet, er fühlte sich richtig gut aufgehoben. Auch sagte ich ihm, falls es Probleme gibt, einfach anrufen, Termin ausmachen und ab zu BRC.
Morgen kommt ein 4.4/2000 an die Reihe, denke einmal, daß er am Freitag getüvt werden kann, da das Abgasgutachten schon im Vorfeld beantragt wurde. Spare mir, Bilder vom Umbau einzustellen, da diese auch nicht anders ausschauen werden, als die von meinem Sevenfourty.
mfg
|
hi!
bist ja 50 km von mir weg,
wollt dich fragen da du ja schon einen ml amg umgerüstet hast,
hast du erfahrungen mit den v8 motoren von daimler speziell der s430 vom w220. werde mir spätestens anfang herbst einen zulegen und möchte den definitiv umrüsten. welche anlage empfiehlst du? und was kostet mich das alles zusammen mit tüv etc.
ist zwar off topic jetzt aber ist mir spontan beim durchlesen eingefallen-
__________________
|
|
|
22.03.2006, 06:55
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Gökhan,
Du wirst doch der Marke BMW nicht untreu werden wollen? Der V8 vom W220 ist mit dem AMG 55 weitgehends identisch. Ich habe bewußt die 347 PS-Variante gewählt, um zu sehen, ob und wie es funktioniert. Es funktioniert bestens und somit gibt es keine Probleme mit den etwas schwächeren Varianten. Der W220 ist geil, hatte vorletzten Weihnachten einen vom Daimler gemietet und fuhr an dem Wochenende 2.200 Km. War der S600 L mit 500 PS Kompressormotor. Im Gesamtschnitt lag er bei 13,7 L.
Letzten Dezember bekam ich quasi zum Abschiedsgeschenk (bin nach 20 Jahren von DC gegangen) für 5 Tage den S500/W221 zum Fahren. Bin damit in der Zeit knapp über 5000 km gefahren. Der Wagen ist irgendwo gewöhnungsbedürftig, aber in der Gesamtsumme wird er sich sicher gut durchsetzen können. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei 10,7 Liter, wobei, um die gefahrenen Kilometer umsetzen zu können, oftmals die Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse lagen.
Was den Verbrauch des ML 55 angeht, liegt er bei Benzin zwischen 12,5 (fast geschoben) und knapp 20 Liter. Im Schnitt bei 16 Litern = 21,- Euro/100 km. Nun im Gasmodus sind es selten über 14,50 Euro (und das im harten Hängerbetrieb 2,5 to). Ohne Hänger komme ich äquivalent auf einen Verbrauch von 9 - 11 Liter Super (umgerechnet).
Was die von mir empfohlene Anlage angeht, gibt es für mich nur BRC. Du darfst gerne vorbeischauen, dann hast Du Gelegenheit, 5 Fahrzeuge mit Gasanlage und deren Einbau zu begutachten.
mfg
|
|
|
22.03.2006, 08:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Gökhan,
Du wirst doch der Marke BMW nicht untreu werden wollen? Der V8 vom W220 ist mit dem AMG 55 weitgehends identisch. Ich habe bewußt die 347 PS-Variante gewählt, um zu sehen, ob und wie es funktioniert. Es funktioniert bestens und somit gibt es keine Probleme mit den etwas schwächeren Varianten. Der W220 ist geil, hatte vorletzten Weihnachten einen vom Daimler gemietet und fuhr an dem Wochenende 2.200 Km. War der S600 L mit 500 PS Kompressormotor. Im Gesamtschnitt lag er bei 13,7 L.
Letzten Dezember bekam ich quasi zum Abschiedsgeschenk (bin nach 20 Jahren von DC gegangen) für 5 Tage den S500/W221 zum Fahren. Bin damit in der Zeit knapp über 5000 km gefahren. Der Wagen ist irgendwo gewöhnungsbedürftig, aber in der Gesamtsumme wird er sich sicher gut durchsetzen können. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei 10,7 Liter, wobei, um die gefahrenen Kilometer umsetzen zu können, oftmals die Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse lagen.
Was den Verbrauch des ML 55 angeht, liegt er bei Benzin zwischen 12,5 (fast geschoben) und knapp 20 Liter. Im Schnitt bei 16 Litern = 21,- Euro/100 km. Nun im Gasmodus sind es selten über 14,50 Euro (und das im harten Hängerbetrieb 2,5 to). Ohne Hänger komme ich äquivalent auf einen Verbrauch von 9 - 11 Liter Super (umgerechnet).
Was die von mir empfohlene Anlage angeht, gibt es für mich nur BRC. Du darfst gerne vorbeischauen, dann hast Du Gelegenheit, 5 Fahrzeuge mit Gasanlage und deren Einbau zu begutachten.
mfg
|
hallo erich,
kenne mich mit den anlagen kaum aus, hab eine tartarini verbaut und schon seit jahren keinerlei problem. ansonsten weiss ich nicht was gut ist, wichtig wäre eben einer der sich auskennt und nicht rumpfuscht und da denke ich hättest du die erfahrung. der w220 ist wirklich geil muss ich sagen innen wie aussen. und der nächste soll definitiv ein daimler werden. wenn der hässliche e65 vom markt ist und wieder ein schöner 7er gebaut wird, werd ich wieder zu bmw wechseln.
wie sind die preise bei brc anlagen, also komplett mit tüv etc.?
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|