


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2006, 22:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Autogas-Tankumbau!
Weiß einer von euch was mich der Spaß kostet ca.?
Ich habe einen 80Liter Zylindertank hinter der Sitzbank und möchte nun doch einen Radmuldentank! Wie groß ist der größte der rein passt? Und was kostet der? Könnte ich meinen "alten" (7Monate) denn einfach so tauschen lassen?
Hintergrund der Aktion ist das ich mir nun doch an die Rückbank zwei Subs schrauben möchte....
Gruß
Schulle
|
|
|
28.02.2006, 02:29
|
#2
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
also, der größte der wohl ohne probleme reingeht, ist wohl 88l von stako. Schau einfach mal mit <hilfe der suche und dann findest du schon den beitrag. Ist beschrieben mit bildern und maßen und tank bezeichnung.
Gruß
|
|
|
28.02.2006, 09:55
|
#3
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
88 Liter Stako paßte bei mir ohne Hämmern einfach so rein.
|
|
|
28.02.2006, 10:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Ist das der aus Polen? Der 88er Tank von stako? Was kostet der?
Gruß
Schulle
|
|
|
28.02.2006, 11:35
|
#5
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Genau, von Stako aus Polen, www.stako.pl war es glaub ich. Preis: Guckst Du ebay oder mail an Stako.
|
|
|
28.02.2006, 11:45
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
kann ich mir so ein teil eigentlich auch einbauen um damit meinen Benzinvorrat zu vergrößern?
mfg Benni
|
|
|
28.02.2006, 12:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von warp735
kann ich mir so ein teil eigentlich auch einbauen um damit meinen Benzinvorrat zu vergrößern?
|
Diese Frage schreibe ich mal dem Karneval zugute.
Es handelt sich um einen Gastank, ohne integrierte Pumpe.
Also: Du kannst ihn sicherlich für Benzin einbauen, genauso sicherlich ist das unzulässig, und in Deinen Hauptbenzintank wird Du das Benzin mit der Hand-Schlauchpumpe umpumpen müssen. Sieht auf der BAB-Raststätte bestimmt lustig für die Schaulustigen aus.
Zitat:
Zitat von Schulle
Der 88er Tank von stako? Was kostet der?
|
Ja es ist der Stako-Tank, Details und Pics findest Du hier im Forums-Thread, und Preis dürfte mit Ventil >300 EUR liegen.
Zitat:
Zitat von Schulle
Könnte ich meinen "alten" (7Monate) denn einfach so tauschen lassen?
|
Tauschen lassen geht, technisch kein größeres Problem. Muß aber in die Papiere eingetragen werden, mit dem üblichen PiPaPo.
Greets
RS744
|
|
|
28.02.2006, 12:24
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von RS744
Diese Frage schreibe ich mal dem Karneval zugute.
Es handelt sich um einen Gastank, ohne integrierte Pumpe.
Also: Du kannst ihn sicherlich für Benzin einbauen, genauso sicherlich ist das unzulässig, und in Deinen Hauptbenzintank wird Du das Benzin mit der Hand-Schlauchpumpe umpumpen müssen. Sieht auf der BAB-Raststätte bestimmt lustig für die Schaulustigen aus.
|
warum? der originale tank liegt doch unterhalb des gastankes. also eine schlichte verbindung müsste doch ausreichen, dann läuft immer sprit in den originalen nach bis der gastank halt leer ist...
gruß Benni
ps: hab noch nen E32 an dem der Tankstutzen zugeschweisst wurde der optik wegen. ich denk der muss mal zu testzwecken herhalten
|
|
|
28.02.2006, 12:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von warp735
warum? der originale tank liegt doch unterhalb des gastankes. also eine schlichte verbindung müsste doch ausreichen, dann läuft immer sprit in den originalen nach bis der gastank halt leer ist...
|
Der Stako-Tank ist ein für Gas konzipierter Donut-Tank. Der Austritt des druckverflüssigten Gases erfolgt in der Mitte auf etwa mittlerer Höhe. D.h. Du müßtest für Deine Fall-Lösung ein Loch unten in den Tank bohren.
Und warum das unzulässig ist dürfte ebenso klar sein wie die Tatsache, daß die Zulassung dieses Tanks für Gasbetrieb erfolgt ist - und eben nicht für Benzinbetrieb. Mit dem Einbau eines solchen Bastel-Zusatztanks erlischt auch die BE des 7er's, und kein TÜV wird Dir eine neue erteilen.
Greets
RS744
|
|
|
28.02.2006, 12:54
|
#10
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich habe nicht vor das dem TÜV mitzuteilen...
mfg Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|