Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 18:46   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Ich bräuchte dringend Nachhilfe zur Automatischen Heckklappenbetätigung

Servus Leute,

gleich vorne weg: ich habe alle Threads zu dem Thema mehrfach gelesen!!!

Habe aber immer noch ein Informationsdefizit was die Funktionsweise der Heckklappen-Automatik angeht. Und ich bin grad bei der Fehleranalyse.

Die Hydraulik funktioniert einwandfrei aber laut - hab heut schon gesehen im Hydrauliköl-Behälter fehlt etwas Öl - ist aber noch nicht ursächlich für mein Problem.
Nur haut die den Deckel immer ziemlich laut zu; sodaß ich mit dem Gedanken spiele bei Gelegenheit den Deckel-Dämpfer (so wie Appy auch) zu erneuern.

ABER hier das Problem: Ich war heut in der Stadt Besorgungen machen und habe mehrfach den Kofferraum auf und zu machen lassen. Ich fahr los - im Display - kommt "Kofferaum offen". Blick in den Rückspiegel und angehalten ist zu aber nicht eingerastet.

Zuhause sehe ich den Bogen von einer kleinen abgebrochenen Feder. Beim Verkleidung abmachen fällt mir der Hauptteil der Feder, wie sie in jedem normalen Schloss auch verbaut ist- aus dem Mittleren Teil im Kofferraumdeckelschloß. Ich vermute deshalb - hier liegt ein mechanischer Schaden am SchloßTeilMItte vor. Oder irre ich?

Wie funktioniert das ganze eigentlich? Meine Annahme:
1. Die Hydraulik hebt oder senkt den Deckel.
2. Das Schloß fällt beim senken einfach "ins SChloss"?
3. Beim Heben zieht jemand an der Entriegelung am SchloßMittelteil - um zu öffnen? Richtig?

Wenn ich richtig vermute - wer entriegelt?

Das Gestänge geht vom KofferraumdeckelSchloßMitte zum Schließzylinder im Deckel rechts. Auf halber Strecke ist noch ein Stellmotor (wie bei der Zentralverriegelung eingehakt(geöst)) <- gibt dieser das Schloß beim Öffnen frei ? oder kommt die Öffnungsbewegung aus Richtung des Schließzylinders?

Bitte helft mir - bevor ich jetzt - einfach alles zerlegen muss.

Weitere Frage: bekomme ich solche Federn irgendwo einzeln? dann muss ich nicht das ganze Schoßteil kaufen.

Weitere Frage: Hat jemand von Euch evtl. ein Foto, wie das Schloß bei geöffneten Deckel stehen muss? Ich meine hier wie mein erstes Foto?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg B1.jpg (6,8 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg b2.jpg (6,6 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg B3.jpg (5,4 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg b4.jpg (5,3 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg B5.jpg (6,7 KB, 84x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Ralph260260 (17.02.2006 um 21:18 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 20:42   #2
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Idee Softclose

Hallo Ralph!

Die Softclose ist die Ver- und Entriegelung der Heckklappe, und die scheint bei Dir defekt zu sein!

Ich hatte das auch! Ich habe mir dann in einer Federfabrik eine neue Feder geholt, und diese dann eingebaut! Allerdings schon eine unheimliche Fummelei!

Du kannst auch mal in Ebay gucken, ob Du da eine komplette Softclose bekommst!

Die Softclose verriegelt und entriegelt, wie gesagt, die Heckklappe automatisch, und den Rest, macht die Hydraulik!

Die Klappe sollte aber nicht in die Verriegelung (Softclose) fallen, deshalb ist sie wahrscheinlich auch kaputt gegangen!

Viele Grüße
Picasso274
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:11   #3
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Tach auch,

das Runterfallen der Heckklappe oder aufschlagen aufs Schloß liegt an defekten Heckklappendämpfern.

Ich habe mal welche im Auktionshaus ersteigert. Ich sach nur....das ist der absolute Müll! Als die geliefert wurden, ölter einer der Dämpfer schon in der Verpackung, also einschicken und auf neue warten. Diese haben nicht einmal ein viertel Jahr gehalten. Ich habe sie dann gleich entsorgt und mir die originalen von BMW geholt. Man kann sagen was man will, die sind einfach am besten auf die Heckklappe abgestimmt

Also, wenn neue Dämpfer dann original und nix anners.

Schicke mir mal bitte die Fahrgestellnr. vom 7er. Ich schaue dann mal nach was am Schloß evtl. erneuert werden muß.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:18   #4
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Ich glaube bei Automatischer Heckklappe ist links der Hydraulik-Zylinder und rechts der Gasdruckdrücker - also nur einer oder?
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:29   #5
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260
Ich glaube bei Automatischer Heckklappe ist links der Hydraulik-Zylinder und rechts der Gasdruckdrücker - also nur einer oder?
Gasdruckfeder Beifahrerseite und Hydraulikzylinder Fahrerseite.

Die Gasdruckfeder kostet ca. 30 € 51 24 8 171 480

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:35   #6
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Es ist nur ein Dämpfer (Beifahrerseite) verbaut, auf der anderen Seite sitzt ein Hydraulikzylinder, der Sauteuer ist, aber ich vermute mal, daß der heil ist:

Teilebez.: Gasdruckfeder
Teilenr.:51 24 8 171 480
Preis ca. 30,-€ inkl. MwSt.

Teilebez.:Hydraulikzylinder
Teilenr.:51 24 8 236 506
Preis ca. (festhalten!!):298,12€ inkl. MwSt.

Heckklappenschloß:
Das untere Teil nennt sich "Antrieb Servoschloß Heckklappe
Teilenr.:67 33 8 352 202
Preis ca. (wieder festhalten!!): 174,-€ inkl. MwSt.

Der Antrieb und die Mechanik gibt es leider nur als ein Teil.
Ich würde das Teil mal auseinandernehmen und schauen was man da retten kann, oder schauen, ob man den gebraucht bekommen kann. Diese Mechanik ist in allen Softclosevarianten (egal ob Hydr. Hecklappe oder normal)
gleich.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:37   #7
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Uii Emil war schneller
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 21:57   #8
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Picasso274
Hallo Ralph!

Die Softclose ist die Ver- und Entriegelung der Heckklappe, und die scheint bei Dir defekt zu sein!

Ich hatte das auch! Ich habe mir dann in einer Federfabrik eine neue Feder geholt, und diese dann eingebaut! Allerdings schon eine unheimliche Fummelei!

Du kannst auch mal in Ebay gucken, ob Du da eine komplette Softclose bekommst!

Die Softclose verriegelt und entriegelt, wie gesagt, die Heckklappe automatisch, und den Rest, macht die Hydraulik!

Die Klappe sollte aber nicht in die Verriegelung (Softclose) fallen, deshalb ist sie wahrscheinlich auch kaputt gegangen!

Viele Grüße
Picasso274
und wer war die Federfabrik?
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 17:12   #9
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Top! Soooo - Fall einstweilen erledigt



So - der Feder hab ich nun eínfach das abgebrochene "Auge" wieder hingebogen (nachgebogen) und nachgedehnt.

Das Schloß 3x wieder ausgebaut - weil es dem Öffner zu schwer ging - aber nun gehts "onewallfree"

Zu meinem Verständis bitte noch mal:
Das Schloß funktioniert, meiner Meinung nach, wie ein ganz normales Heckklappenschloß. Es rastet ein - und aufgrund eines Auslösers (in diesem Fall - der "Zieher" wie der Stellmotor einer Zentralverriegelung ) - springt es wieder auf.

Was dabei Softclose ist - und was dabei passiert ist mir noch nicht ganz klar - ich habe den Eindruck - die Heckklappe fällt einfach ins Schloß.
Wobei ich beim Schließen in der Endphase noch ein elektrisches Geräusch höre - welches ich nicht genau zuordnen kann (was passiert da noch - hinter den Kulissen?).

Was mir noch am Herzen liegen würde:

Ist irgenjemand von Euch in meiner Nähe oder Nähe München (bin unter der Woche immer wieder mal in Südbayern und München unterwegs) und hat dieser Jemand auch diese Heckklappenautomatik - nicht "nur" Softclose, wo ich mir den ganzen Bewegungsablauf mal ansehen könnte, bevor ich jetzt auf Verdacht die Gasdruckfeder usw. wechsle.

Danke schon jetzt für die Antworten

Geändert von Ralph260260 (19.02.2006 um 19:15 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 21:09   #10
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Das "elektrische Geräusch" ist die Softclose, die die Heckklappe ins Schloss "zieht".

Grüße

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Automatische Heckklappe nachrüsten? Frrezman BMW 7er, Modell E38 3 16.11.2008 22:05
Karosserie: automatische Heckklappe extrem laut lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 1 01.10.2005 14:31
Automatische Umluft JRAV BMW 7er, Modell E38 12 23.02.2005 14:27
Automatische Heckklappenbetätigung & Euro+ Bertl BMW 7er, Modell E38 0 22.06.2004 06:31
Automatische Heckklappe Albatross BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2004 23:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group