Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2006, 20:58   #1
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard Erfahrungen nach 1500km mit Flüssiggasantrieb

ich hatte am letzten freitag mein auto umgerüstet zurückbekommen. gleich am samstag habe ich den umzug meines bruders damit bestritten.
wir hatten uns dazu entschieden keinen sprinter oder ähnliches zu mieten, da er von bamberg nach freiburg umziehen will und somit 850km in zwei tagen zu bestreiten waren. keine autovermietung ist mit dem angebot von der anhängervermietung nahegekommen.

was mich jedoch leicht überrascht hat, war der verbrauch. mit einer geschwindigkeit von ca. 85km/h hatte ich einen verbrauch lt. BC 20.9 litern. realverbrauch von der gas-anlage lag bei rund 27 litern. das ergibt einen mehrverbrauch von gut 30%. das ist leicht viel doch anhand von dem großen leistungsabruf ist das denke ich im rahmen.

doch nachdem ich den anhänger wieder abgestellt habe, bin ich gestern 360km gefahren. erst 70km mit 150km/h den rest mit 140km/h beides im tempomaten lt. BC ein durchschnittsverbrauch von 10,6 litern. doch der mehrverbrauch von der Flüssiggasanlage war recht ordenlich. ich hatte 17, 8 liter. das sind stramme 68% mehrverbrauch. - bin auf meinen nachjustierungstermin gespannt

mir wurde von umbauer noch geraten auf spezielle ngk kerzen umzubauen. weiss zufällig jmd welche am besten geeignet sind. rs744 hate in einem älteren post geschrieben man solle lt. ngk kundenbetreuung auf eine kältere kerze umbauen.
bin für tips offen. am liebsten wäre mir jedoch eine kerze von bosch. (bosch hat sein gröstes werk für zündkerzen steht in bamberg)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00131.JPG (71,0 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00135.JPG (57,3 KB, 58x aufgerufen)
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:20   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
lt. BC ein durchschnittsverbrauch von 10,6 litern. doch der mehrverbrauch von der Flüssiggasanlage war recht ordenlich. ich hatte 17, 8 liter. das sind stramme 68% mehrverbrauch. - bin auf meinen nachjustierungstermin gespannt
Das wäre ich dann auch. Wie genau ist denn Deine BC-Anzeige früher gewesen? Echte 10,6L beim 740iL? Das habe ich bei meinem noch nie geschafft, auch bei Langstreckenrollern nicht.

Zitat:
Zitat von NoDo
mir wurde von umbauer noch geraten auf spezielle ngk kerzen umzubauen.
Echt? Wo gibts denn spezielle NGK-Kerzen für LPG? Hier jedenfalls nicht, und auch in Australien wenn dann nur für bestimmte Automodelle. Du meinst wohl eher, daß er generell zu NGK-Kerzen geraten hat. Da schließe ich mich an.

Zitat:
Zitat von NoDo
weiss zufällig jmd welche am besten geeignet sind. rs744 hate in einem älteren post geschrieben man solle lt. ngk kundenbetreuung auf eine kältere kerze umbauen.
Nö, die eingeholte Info von NGK hatte ich nicht so wiedergegeben. NGK sagt, daß generell die Empfehlung ist, eine etwas kältere Kerze und einpolige zu nehmen; man halte sich aber aus dem Thema raus und gebe gerade keine spezielle Empfehlung.
Richtiger ist aber nach verbreiteter Meinung, zunächst die bisherigen Kerzen weiterzufahren, und nur bei Probs das zu tun. Ich habe meine Kerzen vorher gewechselt (kommt man halt noch besser dran ) und wieder die NGK BKR6EQUP verbaut. Ohne Probs, also ist erst mal wieder für mind. 80tkm Ruhe.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 22:24   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... Probleme habt ihr! Ich fahre mit meiner Anlage seit fast 30.000 km ohne jegliche Probleme! Die einzigen Probleme, die mein Beamer kennt, sind die Wasserverlustigkeiten. Vom Kühler angefangen, über den Ausgleichsbehälter, bis zu den Wasserschläuchen. Schei*-kennfeldgesteuerter Thermostat. Spannung über Klemme 15 angelegt, seitdem die Temperatur über 20°C gesenkt.

Nur gut, dass Du zwei Bilder von Deinem "Möbeltransporter" angehängt hast. So ist das kein Wunder, wenn man ein mittleres Einfamilienhaus hinter sich herzieht. Wenn Du schreibst, dass Du D=85 km/h gefahren bist, dann bist Du meistens über Tempo 100 dahingerauscht, sonst wäre das nicht möglich. Somit ist der Gasverbrauch auch durchaus realistisch.

Allerdings fuhr ich letztes Jahr mit 2-Achshänger und hohem Aufbau, mit meinem 420 SEC (Venturianlage) nach Köln u. zurück. Da verbrauchte ich 20 Liter Gas/100 km. Ließ ihn auch immer gut so um die 90 laufen.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 22:33   #4
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Jo bei der Riesen Plane kein wunder, da geht der Verbrauch Brachial rauf.

Kannste nicht vergleichen.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 11:54   #5
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Das wäre ich dann auch. Wie genau ist denn Deine BC-Anzeige früher gewesen? Echte 10,6L beim 740iL? Das habe ich bei meinem noch nie geschafft, auch bei Langstreckenrollern nicht.
überprüft habe ich meinen bcbei diesem auto noch nicht. meine erfahrung mit meinem vorherigem 730d war jedoch gewesen, das der verbrauch recht genau gepasst hat. lediglich 0,1 bis 0,2 zu viel. ich denke dass dieser effekt von dem zuheizer/standheizung kommt, da ich nicht denke das der BC diesen verbrauch richtig miteinrechnet.

wie sind denn deine erfahrungen? um wieviel geht der BC falsch?

Zitat:
Zitat von RS744
Echt? Wo gibts denn spezielle NGK-Kerzen für LPG? Hier jedenfalls nicht, und auch in Australien wenn dann nur für bestimmte Automodelle. Du meinst wohl eher, daß er generell zu NGK-Kerzen geraten hat. Da schließe ich mich an.
caro hat mir bei der probefahrt geraten, auf spezielle kerzen von ngk umzurüsten. nur dann würde die anlage ihr volles potential ausreizen und der mehr verbrauch sich in grenzen halten.
des weiteren könnte ich problemlos den tank leerfahren bis die anlage aufgrund des zu niedrigen druckes sich selber auf benzin umstellt. das diese aussage nicht mit der empfehlung aus der serviceanleitung übereinstimmt, dürfte klar sein. von daher sehe ich die empfehlung mit der zündkerze ähnlich.


Zitat:
Zitat von RS744
Nö, die eingeholte Info von NGK hatte ich nicht so wiedergegeben. NGK sagt, daß generell die Empfehlung ist, eine etwas kältere Kerze und einpolige zu nehmen; man halte sich aber aus dem Thema raus und gebe gerade keine spezielle Empfehlung.
Richtiger ist aber nach verbreiteter Meinung, zunächst die bisherigen Kerzen weiterzufahren, und nur bei Probs das zu tun. Ich habe meine Kerzen vorher gewechselt (kommt man halt noch besser dran ) und wieder die NGK BKR6EQUP verbaut. Ohne Probs, also ist erst mal wieder für mind. 80tkm Ruhe.
was ist an meiner aussage falsch? die kundenbetreuung rät zu einer kälteren kerze. das sie natürlich keinerlei garantie übernehmen wollen und das nur als "unverbindlichen ratschlag" hinstellen wollen ist klar.

Zitat:
Zitat von Erich M.
Nur gut, dass Du zwei Bilder von Deinem "Möbeltransporter" angehängt hast. So ist das kein Wunder, wenn man ein mittleres Einfamilienhaus hinter sich herzieht. Wenn Du schreibst, dass Du D=85 km/h gefahren bist, dann bist Du meistens über Tempo 100 dahingerauscht, sonst wäre das nicht möglich. Somit ist der Gasverbrauch auch durchaus realistisch.
ich hatte kein durchschnittstempo von 85km/h sondern ich hatte den tempomaten auf gut 85 eingestellt. leider hat die automatik häufig an steigungen den wandler geöffnet und der spritverbrauch ist großzügig angestiegen. meine versuche manuell und mit fest eingelegter fahrstufe diese materialquälerei zu umgehen waren selten von großem erfolg gekrönt.

der 7er ist eben kein überwältigendes zugfahrzeug. ein auto mit schaltgetriebe oder einer wandlerbrücke ist dafür sicherlich besser geeignet. ein diesel mit großem drehmoment um die 1800-2200 touren ist dafür wohl auch nicht zu verachten.
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 14:55   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
überprüft habe ich meinen bc bei diesem auto noch nicht. meine erfahrung mit meinem vorherigem 730d war jedoch gewesen, das der verbrauch recht genau gepasst hat. lediglich 0,1 bis 0,2 zu viel. wie sind denn deine erfahrungen? um wieviel geht der BC falsch?
Mein BC zeigte auf ca. 10tkm im Schnitt 6-7% zu wenig Verbrauch an, mit gewaltigen Ausreißern auf Basis einer einzelnen Tankfüllung. Ich habe deshalb meinen Korrekturfaktor im Geheimmenü angepaßt, um im Durchschnitt die richtigen (fiktiven) Benzinverbrauchswerte zu haben, wissend, daß auf Ebene einer Tankfüllung es oft dennoch daneben liegt.

Die BC-Abweichung ist aber von Fz. zu Fz. unterschiedlich.

Zitat:
Zitat von NoDo
des weiteren könnte ich problemlos den tank leerfahren bis die anlage aufgrund des zu niedrigen druckes sich selber auf benzin umstellt. das diese aussage nicht mit der empfehlung aus der serviceanleitung übereinstimmt, dürfte klar sein.
Also die meisten Prins VSI-Fahrer die ich kenne haben ihre Tanks schon des öfteren leer gefahren, ohne Probs für die Anlage. Was soll da auch bei einer Verdampfer-Anlage passieren?
Probs nach Leerfahren des Gastanks hatten die Flüssigeinspritzsysteme, erst die Vialle-Fahrer und letztes Jahr dann die ICOM-Fahrer. Bei ICOM hat es die Tankpumpe reihenweise gekillt, wenn sie trockenlief. Von daher denke ich, daß Prins hierdurch aufgeschreckt durch die Klausel einfach nur Garantieansprüche abschrecken möchte, es in praxi aber nicht gefährlich ist; eine Verdampferanlage hat ja gar keine defektanfällige Tankpumpe verbaut.
Inzwischen haben sowohl Vialle als auch jetzt Ende letzten Jahres ICOM reagiert, und Schutzmechanismen für ihre Tankpumpe entwickelt, so daß der Gastank bei diesen Anlagen nicht mehr gänzlich leergefahren werden kann.

Zitat:
Zitat von NoDo
was ist an meiner aussage falsch? die kundenbetreuung rät zu einer kälteren kerze. das sie natürlich keinerlei garantie übernehmen wollen und das nur als "unverbindlichen ratschlag" hinstellen wollen ist klar.
Na dann mal zur Klarstellung hier der O-Ton NGK seinerzeit:
"Für den BMW 740i E38 Bj. 2000 empfehlen wir die speziell für BMW entwickelten Kerzen NGK BKR6EQUP. Der Erfahrungsaustausch mit vielen anderen "Auto-Gas-Fahrern" besagt, daß die Verwendung von Kerzen mit nur einer Masse-Elektrode und im Wärmewert eine Stufe kälter zu den besten Resultaten führt. Hier wäre dies dann die Type BKR7E. Als Anmerkung bitte ich Sie jedoch, folgendes zu bedenken: sämtliche unserer aktuellen Empfehlungen beruhen auf der Verwendung von Benzin als Treibstoff, bei auf Gasbetrieb umgerüsteten Fahrzeugen fehlen uns die entsprechenden konkreten Werte, die zu einer eindeutigen Kerzen-Zuordnung notwendig sind. Bitte sprechen Sie den Hersteller der Gasanlage oder den Betrieb, der die Anlage in Ihrem Wagen installiert hat, auf eine eventuelle Änderung bei der Kerzenverwendung an."

Also ich lese da keine Empfehlung von NGK heraus, die Zündkerzen zu verändern.

BTW: was ist denn nun mit Deiner Abgaseinstufung, hast Du doch Euro3 behalten?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (31.01.2006 um 15:56 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 15:53   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
... geschrieben man solle lt. ngk kundenbetreuung auf eine kältere kerze umbauen.
bin für tips offen. am liebsten wäre mir jedoch eine kerze von bosch. (bosch hat sein gröstes werk für zündkerzen steht in bamberg)
Ich habe Dir mal rausgesucht, was der gut beleumundete Umrüster UweHe am 27.05.05 in einem Gaser-Forum dazu gepostet hat:
"Ich bin ein Verfechter der serienmässigen Kerzen. So lange es keine Probleme gibt, belasse ich immer die serienmässigen Kerzen. Es darf nur nicht "Bosch" drauf stehen..... Die machen viel Ärger."

Willst Du immer noch aus Lokalpatriotismus auf Bosch-Kerzen umsteigen?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 17:22   #8
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
...mit einer geschwindigkeit von ca. 85km/h hatte ich einen verbrauch lt. BC 20.9 litern. realverbrauch von der gas-anlage lag bei rund 27 litern...
Ach du liebe Güte - da könnt Ihr auf die Heizölbrenner schimpfen wie Ihr wollt, davon bin ich glücklicherweise weit entfernt!
Mit dem Ding am Haken (1.500 kg, siehe Photo) verbrauche ich bei um 90 km/h unter 10 Liter, und bei konstant 118 km/h (Tempomat) knapp 14 Liter.
Und das Ding hat eine größere Windfläche als der Anhänger...

Beste Grüße
Uwe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_Caravan.jpg (94,8 KB, 34x aufgerufen)
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:43   #9
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Mein BC zeigte auf ca. 10tkm im Schnitt 6-7% zu wenig Verbrauch an, mit gewaltigen Ausreißern auf Basis einer einzelnen Tankfüllung. Ich habe deshalb meinen Korrekturfaktor im Geheimmenü angepaßt, um im Durchschnitt die richtigen (fiktiven) Benzinverbrauchswerte zu haben, wissend, daß auf Ebene einer Tankfüllung es oft dennoch daneben liegt.

Die BC-Abweichung ist aber von Fz. zu Fz. unterschiedlich.
ich hatte nach den stichproben ein recht gutes gefühl mit der genauigkeit von meinem diesel. evtl. gibt es ja auch unterschiede von benzinern zu dieseln.

werde wenn meine gas-anlage richtig eingestellt ist mal probieren den bc-verbrauch auf gas zu eichen.

Zitat:
Zitat von RS744
Also die meisten Prins VSI-Fahrer die ich kenne haben ihre Tanks schon des öfteren leer gefahren, ohne Probs für die Anlage. Was soll da auch bei einer Verdampfer-Anlage passieren?
Probs nach Leerfahren des Gastanks hatten die Flüssigeinspritzsysteme, erst die Vialle-Fahrer und letztes Jahr dann die ICOM-Fahrer. Bei ICOM hat es die Tankpumpe reihenweise gekillt, wenn sie trockenlief. Von daher denke ich, daß Prins hierdurch aufgeschreckt durch die Klausel einfach nur Garantieansprüche abschrecken möchte, es in praxi aber nicht gefährlich ist; eine Verdampferanlage hat ja gar keine defektanfällige Tankpumpe verbaut.
Inzwischen haben sowohl Vialle als auch jetzt Ende letzten Jahres ICOM reagiert, und Schutzmechanismen für ihre Tankpumpe entwickelt, so daß der Gastank bei diesen Anlagen nicht mehr gänzlich leergefahren werden kann.
vom prinzip her weiss ich auch nicht, was kaputt gehen sollte. doch wenn der hersteller das so schreibt, gehe ich erstmals davon aus das es stimmt.

Zitat:
Zitat von RS744
Na dann mal zur Klarstellung hier der O-Ton NGK seinerzeit:
"Für den BMW 740i E38 Bj. 2000 empfehlen wir die speziell für BMW entwickelten Kerzen NGK BKR6EQUP. Der Erfahrungsaustausch mit vielen anderen "Auto-Gas-Fahrern" besagt, daß die Verwendung von Kerzen mit nur einer Masse-Elektrode und im Wärmewert eine Stufe kälter zu den besten Resultaten führt. Hier wäre dies dann die Type BKR7E. Als Anmerkung bitte ich Sie jedoch, folgendes zu bedenken: sämtliche unserer aktuellen Empfehlungen beruhen auf der Verwendung von Benzin als Treibstoff, bei auf Gasbetrieb umgerüsteten Fahrzeugen fehlen uns die entsprechenden konkreten Werte, die zu einer eindeutigen Kerzen-Zuordnung notwendig sind. Bitte sprechen Sie den Hersteller der Gasanlage oder den Betrieb, der die Anlage in Ihrem Wagen installiert hat, auf eine eventuelle Änderung bei der Kerzenverwendung an."

Also ich lese da keine Empfehlung von NGK heraus, die Zündkerzen zu verändern.
hmmm.... eine gewisse empfehlung ist schon vorhanden.
ich weis zwar nicht was eine kältere zündkerze direkt bringt, da das gemisch lediglich durch einen funken.
da ein lpg gemisch ja heisser verbrennt, wäre ich an einer "kühlung" schon interessiert, doch in wie weit eine andere zündkerze was bringt weiss ich nicht. try and error oder was ich eher befürchte: try and nothing happend

Zitat:
Zitat von RS744
BTW: was ist denn nun mit Deiner Abgaseinstufung, hast Du doch Euro3 behalten?
ich bin noch nicht dazu gekommen mich mal umzutun. ich wollte mal die gesetztestext lesen und mich mit einem prins importeur unterhalten. wenn ich was neues weis werd ichs mal posten.

Zitat:
Zitat von uwe

Ach du liebe Güte - da könnt Ihr auf die Heizölbrenner schimpfen wie Ihr wollt, davon bin ich glücklicherweise weit entfernt!
Mit dem Ding am Haken (1.500 kg, siehe Photo) verbrauche ich bei um 90 km/h unter 10 Liter, und bei konstant 118 km/h (Tempomat) knapp 14 Liter.
Und das Ding hat eine größere Windfläche als der Anhänger...
ich denke das dein wohnwagen aerodynamischer als diese rollende schrankwand. er ist 2,20m breit 3,0m hoch (und 5,5m lang).

wie ist das eigentlich bei dir? wenn du eine leichte steigung hochfährst, geht dein automat in den wandler oder hält er die drehzahl und geschwindigkeit problemlos?
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:02   #10
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Ach du liebe Güte - da könnt Ihr auf die Heizölbrenner schimpfen wie Ihr wollt, davon bin ich glücklicherweise weit entfernt!
Mit dem Ding am Haken (1.500 kg, siehe Photo) verbrauche ich bei um 90 km/h unter 10 Liter, und bei konstant 118 km/h (Tempomat) knapp 14 Liter.
Und das Ding hat eine größere Windfläche als der Anhänger...

Beste Grüße
Uwe
Boohh da haste ja n halbes Hotel am Haken.....
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Meine erfahrungen mit e*ay Bilder Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 19 10.07.2005 13:07
unschöne Erfahrungen mit Versicherern Hage4711 BMW 7er, allgemein 20 05.06.2005 08:46
Erfahrungen gesucht Motor don_franco BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 23.04.2005 19:04
Erfahrungen gesucht don_franco BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 20.02.2005 17:59
Erfahrungen mit "Reifen Pneuhage" und dem Felgenhersteller "RH" Gere BMW Service. Werkstätten und mehr... 32 02.11.2004 00:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group