Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2005, 15:20   #1
Cerruti71
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heizungsprobleme E38

Hallo,ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Heizung.Es fing letztes Jahr schon an und zwar arbeitete die Heizung nur wenn ich gefahren bin,stand ich vor einer Ampel ging die Temperatur merklich runter,aber dann kam das Frühjahr und da brauchte ich sie nicht mehr so häufig.Jetzt aber,wo es wieder kälter wird arbeitet die Heizung überhaupt nicht mehr,es kommt die ganze Zeit nur noch kalte Luft.Die Motortemperatur ist völlig normal im mittlerem Bereich,auch der Kühlwasserstand ist ausreichend.War erst im Oktober zur grossen Inspektion,wo auch die Innenraumfilter erneuert wurden.Dann habe ich die Temperaturfühler im Innenraum mittels Pressluft gereinigt,auch keine Besserung.Dann habe ich die Heizungsventilschläuche kontrolliert,aber sie werden auch warm.Habe mir aber für nächste Woche eine Termin bei BMW geholt zwecks Feststellung des Fehlers.Aber vielleicht kann mir hier schon mal jemand vorab einen kleinen Tipp geben.....zum Glück funktioniert ja noch meine Sitzheizung,sodass ich wenigstens nen warmen Hintern habe!! Danke schomal im Vorraus.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 18:32   #2
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Cerruti71
Es fing letztes Jahr schon an und zwar arbeitete die Heizung nur wenn ich gefahren bin,stand ich vor einer Ampel ging die Temperatur merklich runter...
Könnte ein Indiz für eine defekte Zusatzwasserpumpe des Heizventils sein.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 18:37   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Jau,

war genau so bei meinem letzten Bimmer, bei ca. 180.000 KM gab die Zusatzwasserpumpe auf...mit beschriebenem Effekt...

Kostenpunkt waren damals ca. 180,- Euronen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 19:19   #4
Cerruti71
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Aha,danke...aber ich dachte halt,weil die Heizventilschläuche warm werden,wäre hinsichtlich dieser Zusatzpumpe alles ok.Aber warum konnte der Freundliche das nicht auch in Erwägung ziehen,als ich letzte Woche schonmal kurz da war??
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 20:45   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Bei mir gabs allerdings nach ner Weile Undichtigkeiten (beschlagene Scheiben innen) und Kühlwasserverlust.....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 16:22   #6
Cerruti71
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Problem gelöst

So,wollte nur mal den Ausgang meines Heizungsproblems schildern.Und zwar brachte ich den Wagen ja nach BMW,wo sie die Ursache finden sollten,nach einer Std Wartezeit teilten sie mir mit,dass die Heizung aufgrund extremen Wasserverlust nicht ging,sie hätten 4 in Worten vier Liter nachfüllen müssen!Ich verstehe das nicht,ich habe doch nachgeschaut und der Pinöckel war im kalten Zustand oben,auch habe ich nie irgendwelche Wasserflecken unter dem Wagen bemerkt.Hmm...ich war ja auch erst im Oktober zur grossen Inspektion,da hätte man das ja merken müssen.Und warum hat das mein CC nicht angezeigt?Na ja,der Wagen musste also da bleiben,sie haben mir das Thermostat und die Wapu getauscht,ausserdem war ein Riss am Thermostatgehäuse.Er sollte am nächsten Tag fertig sein,ich also hin,aber ich wurde auf den nächsten Tag vertröstet,sehr schlechter Service,hätten mich ja zumindest anrufen können,dass er nicht fertig würde.Alles zusammen 498,50€.
Dann bin ich voller Erwartung auf der Bahn um eine weitere Strecke zu tätigen,natürlich Jacke aus,Tempomat eingeschaltet u gemütlich gemacht.Will mir die Heizung schön einstellen,aber wos is jetzt des,da ist der Gebläsemotor abgeschmiert,ich hab eine mittelschwere Krise bekommen.Ich wieder diese Woche hin,mein Wagen wurde da behalten,mit der Bitte doch am folgenden Tag um 16 Uhr anzurufen,da ich jetzt nicht wusste,ob er dann auch fertig wird und ich müsste mir dann einen anderen Wagen besorgen rufe ich mittags an,wie es denn aussehen würde.Ich wurde verbunden(hatte den Servicemeister nach seiner Durchwahl gefragt,er hat sie aber nicht rausgegeben,tse) und er teilte mir mit,dass es tatsächlich der G-motor ist,es könnte aber auch zusätzlich noch die Endstufe defekt sein,aber das könne man erst feststellen,wenn der neue G-motor eingebaut sei.Dieses war zum Glück nicht der Fall.Aber warum rufen die mich nicht mal eben kurz mittags an und teilen mir das mit,wie sie weiterverfahren,zumal ich den Auftrag nur bis max 200€ limitiert hatte,dann hätten sie mich doch anrufen MÜSSEN.Er hatte den G-motor schon bestellt als ich ihn anrief ohne überhaupt ein Ok zu haben,ich habe ihm mitgeteilt,dass mein Budget aufgrund der Wapu-Geschichte nicht mehr ganz so gross ist und da ich ja jetzt wüsste,was es ist,würde ich es gerne privat reparieren lassen,da wurd er ein bisschen komisch und meinte,sie hätten ja jetzt alles offen,A-brett etc runter und so.Und es sei ein grosser Akt gewesen,für die Arbeit müsse ich eh aufkommen.Hab mich dann belabern lassen und es da machen lassen.Jetzt hab ich für die Fehlersuche 34,50€,Einbau G-motor 160€ und der eigentliche G-motor 109€ bezahlt.Was hätte ich eigentlich bezahlen müssen,wenn ich gesagt hätte,danke dass sie den Fehler gefunden haben,aber ich mache es doch lieber selber,doch nur die 34,50€,oder?Nein,aber ansich ist die Aktion ja recht billig geblieben.So,nun bin ich mal gespannt,was als nächstes kommt
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 19:59
Transplantation Navi, Sound, Telefon E38 --> E39 E38Gonzo BMW 7er, Modell E38 30 20.11.2005 21:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group