


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2009, 08:27
|
#1
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Bm24 von Becker oder Philips - Unterschiede?
hallo,
habe gesehen, dass es ein BM24 Radio mit TMC von Becker und Phipils gibt. Kann ich - wenn ich vorher ein Becker habe - einfach ein Philips verbauen? Habe da eines in der Bucht gesehen, Ist aber eben ein Philips. Oder muss da noch was codiert werden?
Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
20.04.2009, 08:56
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Nur wenn es vom Fahrzeug A zum Fahrzeug B den Unterschied "DSP" gibt. Vielleicht auch noch erwähnenswert, ob es mit einem P-Wechsler, oder einem PI-Wechsler zusammenwerkelt.
|
|
|
20.04.2009, 09:04
|
#3
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
ich habe DSP2 (neues Timing). P oder PI-Wechsler weiss ich im moment gar nicht... ist noch der Standard-Cd-Wechlser vom Produktionsdatum (3/99).
muss denn codiert werden, wenn das Fahrzeug vorher KEIN DSP hatte?
|
|
|
20.04.2009, 09:14
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Das DSP muss halt wieder auf das neue Radio codiert werden, ansonsten hörst du nur 8 Sekunden lang einen Ton und dann schaltet das DSP auf "stumm", da es die Protokolle des Gerätes nicht auf dem I-Bus mithört und nicht auswertet. Einfach einbauen und wenn dieser Fehler auftaucht bei BMW "nachcodieren". Das können ´se, zumindest mein  .
|
|
|
20.04.2009, 09:25
|
#5
|
Grrrr......
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
|
Zitat:
Zitat von markush
hallo,
habe gesehen, dass es ein BM24 Radio mit TMC von Becker und Phipils gibt. Kann ich - wenn ich vorher ein Becker habe - einfach ein Philips verbauen? Habe da eines in der Bucht gesehen, Ist aber eben ein Philips. Oder muss da noch was codiert werden?
Grüße
Markus
|
Meines Wissens sind BM24 immer von Becker.
BM23 habe ich dagegen noch nicht von Becker gesehen, das waren immer Philips.
Es gibt aber neuere BM23 mit TMC, die aber auch nicht von Becker sind. 
Das BM24 kann den P und den PI Wechsler steuern.
__________________
Gruss Armin
reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|