


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2010, 17:33
|
#1
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Wasserverlust zum 100.001ten mal
Hallo,
fahre seit kurzem einen 740i E38 4.4 BJ 9/97 mit Gasanlage Prins VSI. Mein Problem ist ein ständiger Wasserverlust - ich muß alle 400 km mindestens einen halben Liter nachfüllen. Nach langem Suchen hier im Forum und dem mir inzwischen bekannten Problemen des M62 Motors in Bezug auf Kühlwasser kurz (lang?) die Problemschilderung:
Ich habe für den Wasserverlust mehrere Schläuche ausmachen können und dachte, ich hätte die Ursache gefunden. Immer, wenn ich einen Schlauch gewechselt habe , hat es kurz darauf an einer anderen Stelle mit dem Wasserverlust angefangen. Ich frage mich, ob einfach alle Schläuche in schlechtem Zustand sind und immer das nächste schwache Glied dann raussifft, oder ob ich zu viel Überdruck im Kühlsystem habe. Wegen letzterem habe ich schon den Deckels des Einfüllstutzens für Kühlwasser gewechselt.
Der große obere Schlauch am Kühler ist im warmen Zustand deutlich schwerer einzudrücken, jedoch noch nicht steinhart wie hier öfters geschildert wird.
Ich frage mich, woher der Überdruck kommt bzw. ob das normal ist:
Wenn ich mit dem Fahrzeug fahre und mit warmen Motor abstelle und dann über Nacht abkühlen lasse, so zischt es dann beim Öffnen des Ausgleichsbehälters für ein paar Sekunden bei absolut kaltem Motor - das dürfte doch eigentlich nicht sein, oder?
Ein bereits durchgeführter CO-Test ergab keine Abgase im Kühlwasser -> ist damit ein Kopfdichtungsschaden ausgeschlossen? Das Auto läuft nach dem Anspringen für ca 1,5 sec. unrund, dann absolut normal, die Temperaturnadel bleibt genau in der Mitte stehen. Es ist kein Öl im Kühlwasser und der Öleinfülldeckel zeigt auch keine Wassersymptome.
Kann evtl. die Membran des Verdampfers defekt sein und Gas aus dem Verdampfer der Gasanlage ins Kühlsystem drücken? Wie könnte ich das testen? Selbst wenn ich auf Benzin fahre ist ja noch Druck auf der Gasleitung.
Momentan verliert er wieder Wasser, aber ich kann diesmal keinen defekten Schlauch erkennen. Es tropft unterm Wagen aus der Getriebeglocke ganz vorne (wo das Schwungrad sitzt) Kühlmittel raus - wo das herkommt kann ich nicht sagen :( - vielleicht hat jemad 'ne Idee?
Hoffe auf Hilfe,
liebe Grüße,
Martin
|
|
|
28.03.2010, 17:36
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Verdampfer bei Prins gehen gerne kaputt, da drückt es dir das gas mit mit 8 bar oder so in den kreislauf, da sifft es dann überall raus. Hier haben leute schon ZKD´s gewechselt deswegen.
Das gas riecht man aber wenn man den ausgleichsbehälter aufmacht!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
28.03.2010, 17:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38 750i 09.95
|
Wird das Kühlsystem richtig entlüftet??
|
|
|
28.03.2010, 18:00
|
#4
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Ich habe schon die Nase an den Ausgleichsbehälter gehalten - riecht nicht gerade angenehm - riecht evtl. etwas nach Gas, bin mir nicht sicher - das Kühlmittel hat schon einen starken Eigengeruch. Ein Feuerzeug wollte ich aber nicht hinhalten
Denke, dass richtig entlüftet wurde:
Wagen vorne 40 cm höher als hinten, Lüftung auf schwächste Stufe an, Heizung auf 32°C, Zündung an, damit die Zusatzwasserpumpe fördert, Entlüftungsschraube auf, bis blasenfreier Wasseraustritt. Motor kurz wie bei BMW beschrieben 3 mal ca. 4000 Umdrehungen, dann sofort wieder aus und normal weiter.
Prozedur an mehreren Tagen wiederholt.
Wie könnte ich die Gasanlage testen? Mein Gaseinbauer sagte mir (allerdings ohne große Prüfung), dass die Membran in Ordnung ist, da sonst die Schläuche steinhart seien - bin da aber etwas skeptisch.
Gruß Martin
|
|
|
28.03.2010, 18:07
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gas anlage von einem richten umrüster überprüfen lassen
Ansonsten mal den gasfilter ausbauen lassen, und das hauptsperr ventil sperrt dann normalerweise, aber das müsste dir der umrüster sagen können. Dann verdampfer abbauen, die wasser leitungen überbrücken/verschliessen, und dann mal 100 km fahren udn gucken ob du dann noch Wasser verlierst
|
|
|
28.03.2010, 20:49
|
#6
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Wenn du sonst nix findest dann solltest du dir mal die Aluplatte unter der Ansaugbrücke anschauen.

Da hat meiner auch geleckt.Das läuft dann über die Bohrungen hinten am Motor zwischen Motor und Getriebeglocke nach unten.
Wenn du die Schallschutzverkleidung vom Motor entfernst dann kann man mit der Taschenlampe da rein leuchten,und dann sieht man da auch Wasser im V-Raum stehen.
MFG Sönke
|
|
|
28.03.2010, 21:49
|
#7
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Moin Sönke,
genau dort steht Wasser, so ein Mist! Hatte erst vor 2 Monaten die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran getauscht und dafür auch den Ansaugtrakt abgebaut, da ich nicht im eingebauten Zustand hingekommen bin. Damals war da noch alles trocken, deswegen hätte ich das als letztes vermutet! Hätte ich nur mit der Reparatur gewartet, dann könnt' ich es jetzt im Verbund machen und hätte nicht den doppelten Aufwand! Welche Teile sollte ich außer der Dichtung des Wasserdeckels gleich noch mittauschen? Laut Suche wohl die Gummiringe an den Wasserrohren, die über dem "Wasserdeckel" verlaufen. Sonst noch etwas?
Aber das zeigt mir, dass mit dem dauernden Abdichten nur an den Symptomen "rumgedoktort" wird und die eigentliche Ursache wohl der Überdruck ist.
Wenn ich nochmal fragen darf: Negativer CO-Test schließt Kopfdichtungsschaden aus? Dann muß es also die Gasanlage sein?
Vielen Dank noch einmal allen, das war schon eine große Hilfe - tolles Forum
Gruß Martin
|
|
|
29.03.2010, 12:52
|
#8
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Thread kann geschlossen werden, hier kurz die Lösung:
Habe den Verdampfer abgeklemmt und die 2 Verdampferrohre mit einem 16mm Kupferrohr verbunden, damit die Gasanlage vom Kühlkreislauf getrennt ist. Probefahrt gemacht und etwas mehr als normal aufs Gas (äääh jetzt Benzin) getreten - alle Schläche bleiben weich zum Eindrücken, beim Öffnen kein Überdruck mehr. Werd mal zum Gaseinbauer gehen, damit er die Verdampfermembran ersetzt!
Hätte ich es früher gemerkt, so hätte ich nur die Schläuche wechseln müssen, jetzt kommt noch die Dichtung vom Wasserkasten dazu. Sicherheitshalber wechsel ich noch die Dichtringe der Wasserrohe und die Dichtungen an der Ansauganlage für die Luft mit, da ja zur Reparatur die Ansaugbrücke runter muß. Ist zwar instgesamt mit 152 Euro inkl. Kühlwasser nicht billig - aber verglichen mit der Kopfdichtuung sind's Peanuts
Vielen Dank noch einmal,
Gruß Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: wasserverlust!!!
|
AMC77 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
12.08.2009 06:46 |
BMW-Individual: Wasserverlust
|
Heribert12 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
13.11.2008 22:18 |
wasserverlust
|
paule75 |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
16.06.2008 09:41 |
Wasserverlust
|
Punkman |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
27.03.2008 08:49 |
Motorraum: Wasserverlust
|
BB |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
15.10.2004 08:36 |
|