Hallo,
ich will für meine Freundin einen E38 735i Produktionsdatum 3/96 (KW11/96) herrichten, leider zeigt er mit die Meldung Getriebenotprogramm an. Das Fahrverhalten ist das Übliche (zigmal in der Suche gelesen): Rückwärtsgang geht normal, Vorwärtsgang nur ein hoher Gang, man kommt kaum vom Fleck. Was kann die Ursache sein? In der Suche finde ich leider nichts, was meinen Symptomen entspricht.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Laut Werkstatt Verdacht auf Getriebeschaden (Kupplung) -> daraufhin habe ich ein Austauschgetriebe eingebaut (ohne Bühne - ich wills nie wieder machen!) -> gleiche Fehlermeldung. Motor ist bis jetzt nur zum Öleinfüllen gelaufen, gefahren bin ich bis jetzt nicht mit dem Auto, will nichts am Getriebe kaputt machen.
2. Steuergeräte sind über Diagnoseinterface alle auslesbar bis auf das Getriebesteuergerät. Dieses reagiert nicht. Sinnvolle Zusatzinfo: Im DME-/Motorsteuergerät ist der Fehler EGS-CAN-Timeout hinterlegt.
Daraufhin habe ich das Getriebeteuergerät gewechselt, keine Besserung, auch nicht auslesbar im 735i. Muß das neue Steuergerät evtl. kodiert werden? Es hat die gleiche BMW-Nummer und stammt vom gleichen Baujahr. Kann evtl. ein anderes Steuergerät kaputt sein, so dass ich das Getriebesteuergerät nicht auslesen kann? Mit dem Ohmmeter nachgemessen ist die Diagnoseleitung durchgängig (Pin 88 EGS zu Diagnosestecker Pin 20), auch liegen am EGS an den vorgesehenen Pins überall 12 V an. Wenn ich das neue Getriebesteuergerät in meinen E38 740i einbaue, so kann ich manche Infos wie Softwarestand auslesen, Fehlermeldungen jedoch nicht (auch bin ich nicht damit gefahren, da mein 740i moderner ist und ein paar CAN-Leitungen mehr hat - aber auslesen geht immerhin) (mit dem alten Steuergerät habe ich es nicht versucht - kann ich bei Bedarf machen - einach Bescheid geben).
3. Batterie ist neu und aufgeladen
4. Sicherungen alle ganz
5. WICHTIG: Meldung Getriebenotprogramm kommt bereits ab Zündung an, wenn der Motor noch gar nicht läuft; in der Anzeige "PRND" leuchtet beim Zündungsanschalten das "P" für ca. 0,3 Sekunden, danach sind alle 4 Buchstaben nur schwach beleuchtet und es erscheint Getriebenotprogramm.
In der Suche hatte ich irgendwo mal vor längerer Zeit, als ich was ganz anderes suchte, gelesen, dass evtl. das Kombiinstrument was damit zu tun haben könnte - finde aber den Beitrag nicht mehr. Kann das sein? Wenn ja, kann ich das testen, ohne mir ein neues Kombi zu kaufen - das Getriebe und das Steuergerät waren bis jetzt schon teuer genug...
Auch liest man in der Suche immer wieder, dass die ABS-Sensoren / Steuergerät ABS/ASC das Getriebenotprogramm anzeigen lassen. Bei mir leuchtet weder die ABS-Leuchte, außerdem würde ich diese Meldungen erst beim Fahren vermuten und nicht schon bei Zündung an.
Kann es eventuell ein Kabelbruch sein? Das findet man ja nie! > Da müßte ja einiges durch sein, wenn man keine Diagnose hat und der Motor kein CAN-Signal hat.
Bin mit meinem Latein am Ende und wäre um jede Hilfe dankbar,
Gruß Martin
Geändert von Moertelmann (20.07.2010 um 11:14 Uhr).
|