


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2005, 21:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740 dA
|
Daimlers Rache: 740d nicht über 120???
Ein erstes Hallo an das Forum !
Nachdem ich mich vom 2CV langsam aber sicher in die automobile Luxusklasse hochgedieselt und am letzten Freitag zugunsten eines 740d E38 entdaimlert habe, auch und gerade weil hier im Forum allgemeine Zufriedenheit mit den Kisten zu erkennen ist, bräuchte ich doch erstmal etwas Rat, obschon mein Neues ein durchaus nettes Auto ist (nur das Navi mit 4:3 TV ist trödelig im Vergleich zu meinem alten Becker-Dynamische Routenplanung mit automatischer Stauumgehung scheint ein Fremdwort und mein freundlicher Carfidelity-Mensch fragte mich ob meiner Wünsche, das Hifi-System auf einfache Weise, d.h. ohne Rückbau, zu verbessern, wovon ich denn wohl des Nächtens träumen würde. pfhmmf.)
Weshalb ich aber Rat brauche:
Ich wurde soeben auf der Autobahn überholt, was zwar bei meinem eher zurückhaltenden Fahrstil (nagut, ich spiele noch mit der Verbrauchsanzeige und will wissen, wie wenig ich das Auto schlucken lassen kann) nicht überrascht, aber bei Tempo 120 schlicht und ergreifend daran lag, daß nix mehr kam. Vollgas (etwas bergauf, aber so what). Nada. kein In-Die-Sitze-Gepresst-Werden. Nix.Niente. Untenrum zieht er ordentlich, wie ich das erwarte, aber ab so gut 120 will er nicht mehr. Beschleunigung wie ein Ziegel.
Parkplatz anfahren. Abstellen. Man hat ja auch Windows, das mag auch ein gelegentliches Rebooten. Runter vom Parkplatz. Na bitte. Zieht sauber durch.....bis 120. und Schluß. Die Berliner Mauer war schneller vom Fleck weg als das Auto aus München. Langsames Hochkriechen auf 140. Runter vonner Autobahn. Kein Durchzug bei 40-70. Angehalten. Ausgemacht. Weitergefahren. Bei 40 bis 70 (also jenseits des Turbolochs) kam er....nur über 120 hab ich ihn dann nicht mehr gejagt, weil sich das in der Innenstadt halt nicht wirklich anbietet.
????Was bitte, soll mir das jetzt sagen??? Ist das die Rache des Carl Benz an mir, weil ich ihm untreu geworden bin oder ist es irgendwas anderes???
Da ich Europlus-Garantie habe, sehe ich dem ganzen zwar ziemlich gelassen entgegen, aber schön wäre es doch, wenn ihr mir sagen könntet, an welchem Ohr hier wer zu ziehen ist (Wohl erstmal an meinem, da ich das Auto aus der Ferne ohne ausgiebige Probefahrt erstanden habe, schon im Vertrauen auf Europlus und die Tatsache, daß ich vermutlich am Auto eh nicht viel gesehen hätte. Ich verstehe zwar theoretisch ganz gut, wie so ein Auto funktioniert, aber praktisch hätte ich wohl noch den Motor identifizieren können und das isses dann mit Praxis).
Und noch mal ne Frage: Hat einer von Euch ein Serviceheft, bei dem die Erstzulassung VOR der BMW-Werkskontrolle lag? Wenn nicht, ist das definitv das nächste Ohr, an dem ich ziehen werde.
So, denn mal. Gespannt auf Euren Input. Und mit dem ganzen Kleinkram werde ich Euch so nach und nach löchern......
Mit etwas nervösen Grüssen aus Karlsruhe
Peter
|
|
|
09.10.2005, 21:22
|
#2
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Keine Panik Peter, hatte meiner schon zweimal, und vielleicht hast es ja in den Threads auch schon gefunden.
Da ist einer oder auch beide LMMs (LuftMengenMesser) defekt, kann die BMW Werkstatt oder auch der Bosch Dienst messen welcher es ist. Teil gibts von BMW und bei Bosch (wird von Bosch gebaut).
Die Turboabschaltung sollte nicht bei einem bestimmten Tempo, sondern bei einer bestimmten Drehzahl auftreten.
Tausch die LMMs dann presst er wieder in die Sitze 
|
|
|
09.10.2005, 21:27
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740 dA
|
Hallo Nob,
danke für die schnelle Antwort. Ich hätte nach allem hier zwar auch auf die LMMs getippt, aber mangels BMW hatte ich bislang auch noch keine Gelegenheit, mitzuerleben, wie sich ein kaputter LMM anfühlt.
Gruß
Peter
|
|
|
09.10.2005, 21:36
|
#4
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Bei meinem zweiten Defekt ging der LMM so falsch, daß schon bei niedrigster Drehzahl die Turbos so sehr geblasen haben, daß der Motor bei 3.900 RPM ins Notprogramm ging und die Lader abmeldete. Untenrum noch mehr Power wie sonst, obwohl er ja gechipt ist. Hat wohl noch mehr Reserven
Wenn Du den Drehzahlmesser beobachtest findest Du raus wann er abschaltet und kannst entsprechend vorher schalten (lassen). LMM Tausch geht notfalls mit Kleinwerkzeug vor der Haustüre, ist also schnell repariert.
Nachtrag: fühlt sich genauso an wie ein defekter LMM am Benz.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|