


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2005, 21:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2003
Ort:
Fahrzeug: 628
|
kaufentscheidung 740i
hi,
vor einiger zeit hatte ich mich entschlossen nach einem 730d ausschau zu halten. inzwischen spiele ich allerdings mit dem gedanken einen 740i zu kaufen und ihn auf gas umzurüsten!
das ich den diesel unbedingt mit €+ beim freundlichen kaufen sollte habe ich ja zu hauf gelesen.
gilt das auch für den v8?
worauf sollte ich speziell beim v8 achten (scheckheft usw ist klar)?
wie ist es mit hohen laufleistungen?
danke!
mfg igor
|
|
|
08.10.2005, 22:10
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: Nürnberg, FRANKEN
Fahrzeug: einst 740iA (4.4) e38, jetzt suchend
|
Hai
prinzipiell ist der V8 schon sehr robust, kommt aber drauf an wie er gepflegt und gewartet wurde (Scheckheft).
Die Laufleistung sollte stimmen, ein echt 150.000er ist besser als ein gedrehter 80.000er! (Plötzliche lange Zeiten zwischen Eintragungen im Scheckheft)
Was wichtig ist sind der/die Vorbesitzer, wie ist der Allgemeinzustand des Fahrzeuges?
Oft hat man es schon im Gefühl wenn man ein Fahrzeug anschaut z.B. wenn schon 6 Vorbesitzer eingetragen sind und trotz angeblicher "echter" 80.000km das Leder am Lenkrad ab ist, die Pedalgummis bis aufs Blech durchgewetzt sind und das Leder aussieht wie ein Faltensack mit Klarlackschicht.
Nimm jemanden mit der sich auskennt, ganz wichtig ist auch eine "Lackdickenmessung", weil es mittlerweile gerichtete Totalschäden gibt denen man es nicht mehr ansieht, sehr gut gemacht.
Da sollte man den Lack messen, ist der überall gleich dick, entspricht er dem was BMW so üblicherweise an Lackdicke aufgetragen hat? (optischer Eindruck, Orangenhaut, Lackeinschlüsse)
Zuletzt braucht man immer noch ein wenig Glück damit man unter dem vielen Schrott der mittlerweile angeboten wird auch eine Perle findet!
Viel Glück
dotech
|
|
|
08.10.2005, 22:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2003
Ort:
Fahrzeug: 628
|
re
danke für deine prompte antwort.
so wie ich dich jetzt verstanden habe ist die €+ kein muss.
wenn ich ein bisschen aufpasse und das auto in der wartung usw lückenlos ist, kann ich auch ruhig von privat kaufen.
gibt es "(kinder)krankheiten"? also ich bin eher auf den 44er aus. ab wann wurde der genau verbaut?
ich kann doch sicher beim freundlichen vorort die laufleistung checken lassen oder? ich nehme mal an, dass man diese auslesen kann.
fühle mich noc unsicher auf dem gebiet. der jüngste BMW den ich besaß war ein 91er 325 M-technik und momentan baue ich einen 628CSi auf. die technik ist natürlich kein verlgeich! muss mich hier erstmal reinfuchsen!
vielen dank!
|
|
|
09.10.2005, 08:57
|
#4
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von MDDevil
so wie ich dich jetzt verstanden habe ist die €+ kein muss
|
Da hast Du völlig recht. Die €+ ist nie ein Muss, wenn Du Dir einen gebrauchten BMW kaufst  Wenn man sie aber trotzdem hat, ist man vor bösen Überraschungen (zumindest während der Laufzeit) größtenteils geschützt (je nach km-Leistung und der daraus folgenden Zuzahlung an Materialkosten). Und dass bei Laufleistungen jenseits der 100.000km-Marke mal das eine oder andere kaputt geht, ist ja eigentlich auch fast logisch.
Eine wichtige Frage in dem Zusammenhang wäre, ob nicht die €+ erlischt, wenn Du auf Gas umbaust 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|