Kühler neu, was noch?
Hi,
mir ist gestern der Plastikstutzen, auf dem der Schlauch oben Fahrerseite sitzt, zerbröselt. Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, also Kühler neu.
Gut. Bekannte Macke. Kann man nichts machen.
Aber was noch? Da ich keine Lust habe, jetzt jede Woche weitere Folgeschäden zu beseitigen: Was sollte ich bei der Gelegenheit noch erledigen?
Ausgleichbehälter? Ich meine mich erinnern zu können, dass der nach Kühlerwechsel gerne kurz drauf seinem alten Kühler ins Nirvana folgen will.
Direkt alle Schläuche erneuern? Bei meinen alten Golfs waren die Schläuche immer für eine Panne gut, aber gilt das auch bei 7ern? Wäre es also angesagt, die Schläuche auch direkt neu zu holen oder passiert da nie was und erneuern wäre Geldverschwendung?
Dumme Frage: Ist der Kühler allein für den Motorkreislauf oder ist hier (E38, 1996er 750i) auch der Getriebeölkühler integriert wie anscheinend beim E32?
Noch eine dumme Frage, hier keine Antwort gefunden: Ist die Top-Kühlerplörre von BASF, also das Glysantin Alu Protect Premium ("das violette"), das passende oder nicht? In den Docs für das Zeug wird BMW nicht erwähnt. Lieber teure BMW-Suppe nehmen? Oder was ganz anderes?
|