


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2005, 14:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Viskolüfter auf Elektro umrüsten? gehtdas?
HI!
Ich möchte meinen E38 von Visko-Lüfter auf Elektrolüfter umbauen, wenn das möglich ist!
Hab bei BMW nachgeschaut die haben das ja jetzt alle. Nix mehr Visko!!!
Sollte doch möglich sein da bei meinem auch zu machen! Gibts da vielleicht einen Umrüst-Satz für?
Wenn ja, wo und was kostet der Spass?
|
|
|
25.08.2005, 14:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
welche
Maschine? Gehts um Deinen 740er? M60 oder M62?
Brauche ich zum Nachsehen.
Gruß blue7
|
|
|
25.08.2005, 17:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von MegaIceman
HI!
Ich möchte meinen E38 von Visko-Lüfter auf Elektrolüfter umbauen, wenn das möglich ist!
Hab bei BMW nachgeschaut die haben das ja jetzt alle. Nix mehr Visko!!!
Sollte doch möglich sein da bei meinem auch zu machen! Gibts da vielleicht einen Umrüst-Satz für?
Wenn ja, wo und was kostet der Spass?
|
Nein, geht absolut nicht.
|
|
|
25.08.2005, 18:48
|
#4
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
@E32E38,
sorry ich muß dir wiedersprechen...
man kann alles wenn man will  und einen Elektrolüfter anstatt eines Viskolüfters zu montieren ist nun wirklich keine Hexerei  ...
Ich habe in meinem Leben bestimmt schon 15 verschiedene Autos von Visko auf E - Lüfter umgebaut....
Wichtig ist die Wattzahl und die Luftmenge die dann gefördert wird und einen Temperatursensor + Relais usw...
Grüße,
Chris
|
|
|
25.08.2005, 19:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
tntx kanns auch.
Zitat:
Zitat von tntx
Ich kann mir meinen Bimmer leisten, weil ich die meisten Reparaturen selbst mache, und nicht sehr viel fahren muss. Wenn ich mir Ersatzteile besorge, dann hole ich mir zum Bsp eine Lichtmaschine für 30 Euro, bau sie auseinander, mache neue Lager rein, einen neuen Regler, und neue Kohlen, und habe dann für ca. 80 Euro eine neuwertige Lima, eine neue hätte mehr als das fünffache gekostet. Den Viskolüfter, habe ich gegen einen 18" Elektrolüfter getauscht, das Radio gegen ein normales Panasonic CD-Radio usw usw. 7er fahren ist nun mal nicht nur etwas für Leute die 10000,- Euro im Monat verdienen.
|
|
|
|
25.08.2005, 20:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von blue7
Maschine? Gehts um Deinen 740er? M60 oder M62?
Brauche ich zum Nachsehen.
Gruß blue7
|
Es geht um den M62-Motor 740i 4400ccm mit 210KW!!!
Wenn mir einer von Euch LInks für so ein Umbau-Kit schicken kann oder weiß wie es geht bitte her mit den INfos und LInks....
Und was es kostet!
|
|
|
25.08.2005, 21:42
|
#7
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Mega...
einen Umrüstkit gibts da nicht, da musst schon selber basteln.
Such dir z.B. vom Schrott einen von der Größe passenden el. Lüfter, dann kaufts dir einen Temp. Schalter, dazu noch ein einfaches Relais und ein paar dicke Strippen....
Dann ein wenig Hirnschmalz fürs befestigen des Lüfters und der Verkabelung und fertig ist das Gebläse!
Chris
|
|
|
26.08.2005, 01:52
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klar geht das, habe doch viele drin, speziell in USA.
Imanuel hat auch einen in seinem E32 und andere auch.
Wenn schon, dann richtig, Aluminiumkuehler mit Fan, habe ich vor laengerer Zeit schon mal hier vorgestellt:
Alukuehler speziell fuer den E38 gibt es in USA bei Zionsville
|
|
|
26.08.2005, 06:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
@novipek, Erich
Stimmt, Ihr habt da recht, ich sollte sagen, mir würde es vor dem Aufwand grausen, für gleiche Funktion wie beim Visco müssten noch Frequenzumformer
für die Lüftermotoren eingebaut werden, sonst hat man ja nur Ein/Aus über
den Thermostaten, das heisst, ständige Temperaturschwankungen, das ist ja der Vorteil vom Visco, dass der gleitend den Luftstrom erhöht, je nach dem
Wärmeanfall.
Was ich mich beim Kühler schon lange frage, wie funktioniert der Luftstrom,
der Viscolüfter, oder nach Umbau der Elektrolüfter saugt die Luft durch's Register, wo wird die dann abgeleitet, der Motorraum ist ja praktisch zu.
Sinnvoll währe ja ein Luftstrom, das heisst, am hinteren Ende des Motorraum
Öffnungen, die zum Beispiel über die Kotflügel die heisse Luft austreten lassen.
Ich baue vom Beruf her Klimaanlagen, wir machen auch keine Geräte, die nach
den Registern praktisch zu sind, der Fortluftteil muss den gleichen Querschnitt haben wie der Ansaugteil, sonst bringt das eigentlich nicht's.
Geändert von E32E38 (26.08.2005 um 06:50 Uhr).
|
|
|
26.08.2005, 10:02
|
#10
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
hi,
Luft geht am Motor vorbei nach unten... da ist genug Platz.
Sooo dicht wie man denkt ist das nicht.
Aber: Die Visco-Kupplung kommt m.M. nach sehr sehr spät zum tragen. Da tut der Fahrtwind viel viel mehr als dieser Lüfter bei niedrigen Umdrehungen überhaupt kann. Im Stand dreht er ja so grade mal mit, durchs Viscoöl.
Geschätzt müßte er fest verkoppelt sein wenn man Passstraßen bei 38 grad Außentemp. und mit Hänger bei 3500 U/min dauerhaft im 2. Gang hochfährt. Vorher tut sich da nicht sehr viel.
Probierts doch mal z.B. nach ner schnellen Autobahnfahrt: Motorhaube auf und Lüfter läßt sich mit den Fingern vorsichtig (!) abbremsen, kein Problem, da ist noch lange nix starre Verbindung... Ich hab es noch nie als festere Verkopplung bemerkt, auch nicht bei meinen 2 Vorgängertypen. (528, 520)
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|