Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 15:39   #1
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard Längerer Pedalweg nach Umbau auf Stahlflex

Hallo zusammen,

War heute beim Service und habe mir auf diesen Wege Stahlflexleitungen verbauen lassen.
Leider ist der Pedalweg nun um einiges länger als vorher, der Meister hat auch extra die Bremsanlage ein weiteres mal entlüftet was jedoch keinen nennenswerten Erfolg hatte. Er vermutet einen kleineren Innendurchmesser als bei der Originalleitung als Grund.
Die Bremsleistung ist laut Prüfstand in Ordnung.

Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt !!!

Gruß
Olli
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 15:53   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,

ich hatte mir letztes Jahr bei meinem Wrangler (Wettbewerbsfahrzeug) Stahlflex eingebaut, da war nur eine Verbesserung und deutlich spontaneres Ansprechen der Bremsen bemerkbar.
Aber die Erklärung deines Mech. ist plausibel. Kannst du nicht den Innendurchmesser der Stahlflex in Erfahrung bringen?

Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 18:26   #3
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Also der Innendurchmesser der Stahlflex ist lt. Gutachten 3,2mm, die der originalen Leitung ist irgendwas zwischen 2.0 und 2,5mm.
Der Einfluss auf den Pedalweg klingt für mich aber nicht sehr einleuchten

Hat den sonst niemand Erfahrung mit den Stahlflexleitung im E38 ???
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 18:38   #4
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

eigentlich müsste der ja kürzer werden, da sich die Stahlflex ja nicht ausdehen können, somit hast du einen exakteren Druckpunkt und eine bessere Dosierung.
Wenn du jetzt schreibst, daß die Leitungen dicker sind als die Originalen, dürfte das ja auch nicht länger werden - sondern kürzer.
Denk mal an eine Spritze - je kleiner desto länger der Hub um die gleiche Menge Flüssigkeit raus zu bringen.

Oder lieg ich da falsch???
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 18:45   #5
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard novis erste erklärung war schon ganz gut

würde auch denken das es am druchmesser liegt!

sid immerhin ja 1-1,5 mm mehr als bei den originalen!
da musst doch viel mehr flüssigkeit reinpumpen damit sich der druck aufbaut!

aber die funktion einer stahlflexleitung erfüllt das in dem zusammenhang nicht gerade...

mfg
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 18:58   #6
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Ich denke, da der Schlauch ja mit einer gewissen größeren Volumen gefüllt ist, muß nun dieses größere Volumen in den noch gleich gebliebenen Raum der Kolben des Bremszylinders fließen.
Sollte doch zur Folge haben, das der Pedalweg kürzer ist oder ??? Die Leitungen sind ja schießlich immer voll und werden nicht bei jeden Tritt gefüllt.
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:01   #7
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi, der Pedalweg wird vom Durchmesser der Bremskolben und des Hauptbremszylinders beeinflußt, denn die Menge der bewegten Flüssigkeit bleibt ja gleich.
Da alle Leitungen komplett gefüllt sind sollte sich der Pedalweg nicht ändern oder höchstens minimal verkürzen, da sich die Schläuche minimal weniger ausdehnen.

4fun liegt daneben, da ja wie geschrieben alles gefüllt ist und ich den Bremskolben um den selben Weg wie vorher bewegen muß brauche ich auch nicht mehr Volumen.
Die Menge der bewegten Flüssigkeit bleibt immer gleich!
Der Weg ändert sich durch dickere Leitungen nicht, da der Kolben im Hauptbremszylinder das Volumen bestimmt welches bewegt wird.

Beispiel, wenn ich ein volle Leitung habe und drücke auf der einen Seite 50ccm rein, laufen auf der anderen Seite 50ccm raus, egal wie dick die Leitung ist.
Am Wasserglas ist es noch einfacher zu erkennen, egal welchen Durchmesser das Glas hat, ist es voll laufen die 50ccm wieder raus.

Evtl. ist ein Kreis im Hauptbremszylinder selbst nicht richtig entlüftet, deshalb der längere Pedalweg. Manchmal machen auch die ABS-Geräte Probleme beim Entlüften. Auf jeden Fall ist da etwas nicht in Ordnung.

Darum nachsehen lassen.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:18   #8
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

Hallo,

ich hab auch die Stahlflex drin, und den Bremsweg ist absolut nicht länger.
Den druk ist sofort oben drin, also keinen "luftweg "

Ich denke die entlüftung ist nicht gut gegangen.

Nim dir ein zweiten mann, einem im auto der auf die Bremse steht.
Drei mal drücken auf das Bremspedal und dan jede Bremse einzelen entlüften.

Ich denke das das viel besser wirkt dan das Automatisch entlüften was die Werkstatten machen.
Oke es dauert lànger, aber funkt meiner meinung nach besser.

Gruss Appy
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:33   #9
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Ok, dann werde ich morgen gleich noch einmal in die Werksatt fahren und noch einmal nachsehen lassen. Der Meister sagte zwar er habe dort an die 2 Liter durchgepumpt aber vielleicht ist da ja wirklich etwas mit diesen neumodischen Entlüftungszeug schiefgelaufen.
Würde auch die alte von Appy angesprochene Variante bevorzugen, so habe ich das früher auch immer gemacht und das hat gefunzt

Falls noch jemand eine andere Idee hat bitte Posten.

Danke und Gruß
Olli
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:37   #10
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Ach noch was, wenn ich im Stand bei laufenden Motor öfter aufs Pedal trete wird der Pedalweg kürzer !
Läßt sich daraus noch etwas folgern ???
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Umbau Außenspiegel auf schnittige nicht diese Klötze Scharly BMW 7er, Modell E38 12 22.09.2004 15:54
Umbau auf Standlichtringe !!!!!!! Blubber1976 BMW 7er, Modell E38 0 12.02.2004 10:32
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 15:03
Umbau ATA auf BC,geht das?? BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 21:50
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group