Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2005, 17:38   #1
greenhornet
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 735i E38
Frage eine Frage betreffend Lenkrad montage

Hallo BMW-Freunde,

auf der einen Seite habe ich einen E38 (Bj 97) und ein abgegriffenes altes MFL und auf der anderen Seite habe ein neues MFL für einen E38 allerdings ab Bj 3/99, jetzt würde ich gerne die beiden vereinen.

Ich habe immer geglaubt ich kaufe mir einen passenden Schleifring und montiere das neue schöne MFL. Aber jetzt habe ich wieder gehört, dass der neue Schleifring (ab 3/99) nicht in meinen alten E38 einzubauen geht.

Stimmt das wirklich ?? Oder kann man einen "neuen" Schleifring doch problemlos in einen "alten" E38 montieren.

Bitte, bitte vielleicht kann mir da jemand von Euch weiterhelfen !

Danke & lg aus Wien
greenhornet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 18:30   #2
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Schau doch mal, ob der Schleifring vom alten Lenkrad paßt, sowie das Kabel
vom Airbag.

Achte aber darauf, daß Du die Batterie abklemmst, bevor Du Dich ans Lenkrad machst, sonst leuchtet die Airbaglampe und die Airbags sind dann deaktiviert.
Dann muß man zu BMW und den Fehler zurücksetzen lassen.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2005, 12:53   #3
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard das grosse fragezeichen

stehe gerade vor genau dem selben problem...habe einen 94er...jedoch ist im etk nichts über einen schleifring für modelle nach 99 zu erkennen!!! selbst bei den 7er nach 96 ist kein schleifring zu sehen!

in deinem fall müsstest du schon den geänderten schleifring haben und das lenkrad demzufolge so ziemlich problemlos passen!

der alte passt auf jeden fall nicht!
-die durchführung für die kabel ist oben rechts...bei nachfacelift oben mittig
-aufnahme für schleifring ist anders geformt und der der ring wurde mit 3 schrauben fixiert...bei nachfacelift auch nicht mehr der fall

habe anhand von fotos fast das gefühl, das der neue schleifring mit dem lenkstockschalter fest verbunden ist...ein teil quasi...

gibt mir auch noch rätsel auf


mfg rené
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2005, 13:06   #4
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard nach meinem Wissen

sind die Nachfaceliftlenkräder nicht so ohne Weiteres in ein Auto Vorfacelift einzubauen.
1. bei den alten ist der airbag 1-stufig
2. die Schleifringaufnahmen passen nicht.
3. das MFL-SG ist ab facelift im Lenkrad integriert

Es geht trotzdem, geht in Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=32225 (man braucht ein DrehFrästeil, Kleber, Geduld, Lötkolben und einen Turbohandfräser...) ist ne Sauarbeit!!

Tom

Geändert von cesa1882 (28.07.2005 um 14:16 Uhr). Grund: link & Ergänzungen hinzu
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2005, 15:09   #5
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard mechanik wäre noch wichtig

das mit der elektrik ist ja nur eine sache von bissl lötarbeit!

die mechanik ist erstmal das problem!

hat jemand ein foto von dem besagten dreh-fräs-teil? oder sogar eine konstruktionszeichnung mit ein paar maßen?

kann man mit diesem teil den alten schleifring beibehalten?

theoretisch wäre es auch möglich die nabe vom lenkrad mechanisch zu bearbeiten und an den alten schleifring anzupassen, aber in wieweit sich das auf die stabilität dieser auswirkt kann keiner genau nachvollziehen.

um das zu prüfen müssten genauere angaben zu angreifenden momenten und genauere materialdaten zur verfügung stehen!

mfg rené
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 07:47   #6
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard das Dreh-Frästeil habe ich konstruiert,

da musste aber vorher das neue lenkrad bearbeiten, dann das Teil draufkleben mit Epoxi, aushärten lassen, dann wieder bearbeiten mittels Turbofräser....
den alten Schleifring schraubst Du dann da drauf (nur wg. dem Schleifring braucht man das Teil).

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 11:41   #7
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard jetzt kommen wir der sache näher!!!

Danke cesa!!!

das war genau meine frage gewesen! die wurde bisher in noch keinem thread genau beantwortet, weil immer die elektrik im vordergrund stand!

aber die spielt bei mir gar keine rolle, da ich nur ein neues standard mfl verbauen möchte, behalte demzufolge meinen alten airbag und mfl-tasen.

müsste der schleifring nicht auch darauf passen, wenn man nur das neue lenkrad bearbeitet, ohne diesen adapter? bin mir eben nur nicht so ganz sicher wegen der stabilität.

theoretisch kann man dann auch den schleifring ohne zu schrauben etwas bearbeiten und direkt ans lenkrad kleben, aber wenn der mal hinüber ist wird der tausch mistig und buillig sind die auch nicht so, das man den mal eben zersäbeln muss!

hast du noch masse, oder ähnliches im kopf? eine kleine skizze wäre auch ganz nett, wenn mir die per mail zuschicken könntest! würde das teil auch dementsprechend einmal als richtige konstruktionszeichnung fertig machen und hier einstellen! denn die frage nach dem teil ist sicher recht gross!

mfg René
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 12:38   #8
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard jaja, wir kommen der Sache wirklich näher!

1. es existiert von dem Teil ne richtige Konstruktionszeichnung, die hat mich aber recht viel Kohle gekostet, somit stell ich die nicht zur Verfügung. Ich könnte aber Teile produzieren lassen, wenn genügend Interessenten da sind (ab 10), Stückpreis ca. 40Öre (zirka!!). Aber: es muss von Anfang an klar sein, dass diese Adaption nicht im Bereich der StVZo zulässig ist, imho in ganz EU nicht! Also nur für den US-Markt vorgesehen!!!
Somit übernehme ich keine Verantwortung für das, was bei der Verwendung damit passiert. Und damit dies nicht offiziell wird: direkte Anfragen nur noch per U2U.
2. das Teil dient nur dazu, den Schleifring zu befestigen, die Drehomentübertragung Lenkrad zu Lenksäule muss nicht modifiziert werden, da die passt. Somit ist es kein Festigkeitsthema!
3. den Schleifring dirékt auf's Lenkrad? kannste knicken, geht nicht!! Das Teil dient ja dazu, dass das geht......
4. Ich könnte eine Umbauanleitung machen, habe genügend Fotos geschossen, auch die Elektrik habe ich zusammengefasst (die gibt's per mail, wenn ich per U2U ne mail-addy bekomme). Schick mir bitte dazu mal jemand mit so nem facelift-Lenkrad per U2U sein mail-Addy, ich sende dann ein pic von der Rückseite eines M3E46 Lenkrades, dann kann verglichen werden.
5. Die Schwierigkeit beim ganzen Thema ist nicht die Schleifring-Adaption (die könnte man evtl. sogar per Einzelabnahme TÜVven lassen) sondern das Thema airbag. Und damit ist nicht zu spassen! Diese Mod. würde in 100 kalten Wintern kein TÜV-Mann eintragen, die wissen einfach zuwenig davon.
Grund: ab facelift wurden 2-stufige airbag-Generatoren (Zündpillen) eingesetzt, die alten haben nur nen 1-stufigen. Zu erkennen an den 2 statt 1 Stecker am airbag selber. Der Umbau geht also nur, wenn einer der beiden Generatoren des neuen MFLs abgehängt wird.
Will man die 2-Stufigkeit erhalten, müsste man ins airbag-SG eingreifen und das tut niemand! Dieser von mir vorgenommen Eingriff (Lahmlegen von 1 Generator) wurde von mir direkt mit einem, der das genau weiss, abgestimmt (sonst hätt ich auch die Finger davon gelassen), verständlicherweise kann ich diese Quelle nicht angeben.
6. Achtung noch: der Teilehandel mit airbags ist imho in Deu wegen dem Sprengstoffgesetz verboten, auch dürfen diese Sachen nicht per Post versendet werden. Ich weiss, dass sich viele (ibäääää-er) nicht dran halten......Daher sollten Lenkräder immer ohne airbag angeboten und verdealt werden. Und wenn airbags befördert werden: nie auf die Prallplatte legen, am besten immer senkrecht (also ähnlich Einbaulage).

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
D i e b s t a h l von Fahrzeugteilen! Frage an die BMW-Experten/ Kenner. randy-andy BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2005 08:11
Spur eingestellt, Lenkrad selber einstellen? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 17 15.07.2005 15:21
Innenraum: Navi Umbau und M Lenkrad Inspectorerkan BMW 7er, Modell E38 3 06.01.2005 21:22
Innenverkabelung im Lenkrad, Anschluss an Schleifring? Bayerli BMW 7er, Modell E32 0 05.08.2003 21:26
Hilfe Lenkrad Probleme Diabi BMW 7er, Modell E38 2 26.06.2003 23:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group