


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.07.2005, 08:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Odenthal
Fahrzeug: Alpina B7L xdrive (2010)
|
Alpina Federn Unterschiede
Hatte in meinem '95 740iL mit ASC+T und Niveau regulierung die Alpina Federn verbaut und war wunschlos gluecklich. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort (nix umbauen) und gute Optik.
In meinem '97 750iL mit DSC, EDC und Niveau wurden diese auch gerade vergebaut. Fahdynamik ist super besonders mit S EDC. ABER er steht vorne fast so hoch wie vorher - woran liegt das? An den verschiedenen Daempfern, oder ist die Hoehe verstellbar?
Der freundliche musste sogar die Heckscheibe ausbauen um die Federn hinten einzubauen! So was schon mal gesehen - gehoert?
|
|
|
16.07.2005, 08:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Hallo,
Heckscheibe ausbauen?
Das da hinten Hutablage und Rücksitzbank raus muss, kenn ich, aber die heckscheibe...hab ich noch nie gehört.
Gruß
Karsten
|
|
|
16.07.2005, 09:15
|
#3
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Heckscheibe ausbauen ... Blödsinn! ... Wie Karsten schon sagt ... Hutablage, DSP-Kram und ein bißchen von der Rücksitzbank raus, schon kommt locker an die Domlager ran ... no Problem.
Die Höhe ist übrigens nicht verstellbar ... ist ja kein Gewindefahrwerk.
BTW: Hat der Original-Alpina-B12 eigentlich nur andere Federn verbaut, oder auch andere Dämpfer, oder garnichts?
Ich wußte übrigens auch garnicht, dass es Alpina-Federn für'n Fuffy mit EDC+Niveau gibt ... ist das wirklich so?
Gruß, Möhre
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|