Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2005, 21:00   #1
csisec
Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
Standard Batterie

Laut Bedienungsanleitung sollte mein 750 i E38 zwei Batterien übereinander habe ,ich habe aber nur einen ,ist das normal so.MFG
csisec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 21:39   #2
J.R.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Pöttmes
Fahrzeug: 730er E32 750IL E38
Standard

Hallo, ich denke schon mein fuffi hat auch nur eine.

Beste Grüsse

Hans
J.R. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 21:41   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard csisec

ist baujahrabhängig
gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 22:22   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Für ein langes Leben der Batterie empfehle ich Black-Bull. Auf die von mir behandelte Batterien gebe ich bis zu zwei Jahren Garantie. Wo gibt es das noch? Meine Motorradbatterie war vor einen halben im Batteriehimmel, jetzt wurde sie reanimiert und verrichtet besser als je zuvor ihren Dienst. Heute früh um 5.00 Uhr hatte sie im eingebauten Zustand, samt ihrer stillen Verbraucher (Honda Goldwing) 12,5 Volt, heute Nachmittag um 17.00 Uhr zeigte sie sogar 13,1 Volt an. Und das geht schon seit Tagen so.

Appy, ich hoffe, Deiner platter Batterie geht es auch wieder besser.

Gruß Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 11:47   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Für ein langes Leben der Batterie empfehle ich Black-Bull.
Gruß Erich
Black Bull? Verleiht das Deiner Batterie auch Flügel, wenn Du es in die Batterie kippst , oder wie wirkt das?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 16:41   #6
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi Erich,

sag mal kann man das Black Bull bei dir ordern? (ich war ja in Anzing bei der Befüllung dabei)
Die Homepage von denen ist offline...
Ist das auch vorbeugend gut - meine Batterie hat erst 4 Jahre auf dem Buckel und funzt noch einwandfrei. Aber wer weiss wie lange noch...

Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 22:37   #7
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Novipec,

man kann Black-Bull direkt vom Hersteller bestellen, kostet ca. 30,- Euro für die 120 ml Flasche (ausreichend für 100 AH) + Versandkosten. Ich habe folgendes Angebot von Black-Bull an unseren W126-Club erhalten: pro Flasche 25,- Euro. Das ist gut, aber ich mache es besser! Auf jede von mir begutachtete Batterie gebe ich gerne 1 weiteres Jahr Garantie. Das soll heißen, wenn die Batterie im folgenden Jahr schlapp macht, bekommt er das Geld für das Mittel zurück. Vor 2 Wochen habe ich für eine 12 Jahre alte Vartabatterie, die einen 420 SE noch tadellos startete, ebenfalls ein Jahr Garantie darauf gegeben, obwohl jeder weiß, daß so eine alte Batterie jeden Moment den Löffel abgeben kann.

Meine Motorradbatterie bringt den Beweis, darum bin ich mir auch so sicher und habe keine Angst vor Garantieansprüchen. Die Batterie, die davor im Motorrad war und seit 2 Jahren ausgetrocknet im Regal stand, funktioniert ebenfalls wieder. Sie wird ab morgen zu Testzwecken, ihren Dienst im besagtem Moped verrichten. Das hier sind zwar Extreme, aber sie haben mich voll überzeugt. Natürlich ist das kein Wundermittel, es basiert auf der Nanotechnologie und bewirkt, dass die gelösten Bleikleinstteile wieder zurück zur Basis kehren.

Der Batterieenergizer bewirkt ebenso eine Ladung in die Tiefe der Batteriezellen, verhindert das Gasen. Der Wasserverbrauch wird stark reduziert, sie wird auch nicht mehr heiß beim Laden. Innerhalb halber Ladezeit ist sie auch wieder geladen. Eine normale Batterie braucht doppelte Ladezeit, ohne dass sie diese auch aufnimmt. Sie wandelt die Energie in Hitze um, die wiederum den Gasungsprozess beschleunigt und zum Wasserverlust führt.

Die Kapazität wird erhöht und vorallem, die Eigenentladung stark reduziert. Ich weiß, klingt wie ein Märchen, ist aber die Wahrheit.

Glaubt mir, ich hätte meinen "guten" Ruf zu verlieren, wenn ich hier Bull...t erzählen würde. Die größten Zweifler können es als Erste testen.

In Anzing war dem Appy seine Versorgungsbatterie sowas von platt, nicht einmal die Kontrollampen brannten. Kein Klack, kein Ansteuern der Starterbatterie mehr möglich - kurzum Tiefentladung. Für Normal das Todesurteil für eine Batterie. Vor kurzem mit Appy gesprochen, er meinte nur kurz, kein Problem. Na ja, ich gab ihm ein Jahr Garantie auf das Mittel, das würde wohl niemand von Euch machen, oder?

Natürlich gibt es Einschränkungen, habe auch schon Lehrgeld gezahlt, aber das gehört dazu. Batterien mit Gitterbruch, Frostschäden, zusammengerüttelte, Säuremasseschluss (was auch immer das ist), Plattenkurzschluss (wenn spitze Bleikristalle das Trennungspapier zur nächsten Bleiplatte durchdringen). Die besten Batterien zum regenerieren sind die, die sich im Fahrzeug befinden und den Motor noch starten. Es können neue und gebrauchte Batterien damit behandelt werden. Nichts ist schlimmer, als von jetzt auf nachher mit einer defekten altersschwachen Batterie hängen zu bleiben. Das ist auch das Hauptübel Nr. 1 bei der Pannenstatistik der Pannendienste. Wer dann eine Batterie braucht, muß in den sauren Apfel beißen und zahlt wahrscheinlich jeden Preis, Hauptsache er kommt weiter.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 15:10   #8
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Alternative = Novitec

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.novitec.de/

damit haben schon einige hier im Forum, ich selbst auch, die besten Erfahrungen gemacht. Kostet 50 eur (z.B. bei Conrad)

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an ! Batterie Ok ! ? ivica BMW 7er, Modell E38 8 09.07.2008 07:37
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 08:20
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Elektrik: Batterie - Angebot AnimalT68 BMW 7er, Modell E38 7 06.01.2005 11:22
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group