Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also aller Voraussicht nach, wird in Deinem kommenden Auto die Webasto Thermo Top C verbaut sein (von Eberspächer heißt das Ding "Hydronik..."),
aber Webasto ist i.d.R Erstausrüster....
Die Fernbedienung läßt sich nachrüsten:
T70 ohne Rückmeldungsfunktion....sollte für einen geübten Bastler kein Problem sein, da ja nur der Empfänger auf die bestehende Heizung aufgebaut wird. Eine Anpassung der Fahrzeugelektrik ist IMHO unkritisch, die Elektronik "weiß" ja bereits um das Vorhandensein einer Standheizung.
Zumindest beim E38 erhältst Du mit der Fernbedienung im Sommer die Möglichkeit (>16°C) alternativ die Standlüftung zu aktivieren.
Etwas anders ist die T80, die arbeitet bi-direktional & quittiert optisch den erfolgreichen Startversuch...
Das Aufbauteil verfügt selber über einen Sender für diesen Zweck, sonstige Funktionen gleich...
Alternativ böte sich noch Tele-Call an....davon rate ich ab, weil zu teuer
oder der hier: Telestart T100 HTM
aber der ist wohl nur für rel. neue Standheizungen nachrüstbar, weil die Fernbedienung die Heizung Außentemperatur gesteuert laufen läßt und dazu Temp. Werte am & im Auto abgefragt werden....
Das einzige Problem ist die Zugänglichkeit der Standheizung, die versteckt sich gerne hinter einer Radhausverkleidung...
das hört sich doch gut an, oder? und günstiger als ne fernbedienung. die anrufe zum ein-/ausschalten kosten auch nix, da der anruf nicht angenommen wird.
reichweite ist praktisch nicht beschränkt... außer ich parke den bimmer im funkloch
und eine fernbedienung müßte man auch noch ständig mit sich rumschleppen, handy ist ja sowieso immer dabei.
also die wohl beste lösung?!?!
was könnte man denn sonst noch über einen anruf steuern?
Moin!
oder der hier: Telestart T100 HTM
aber der ist wohl nur für rel. neue Standheizungen nachrüstbar, weil die Fernbedienung die Heizung Außentemperatur gesteuert laufen läßt und dazu Temp. Werte am & im Auto abgefragt werden....
Der Onkel hauf der IAA hat aber gemeint das geht für alle Modelle!
Gibt es überhaupt eine serienmäßige Standheizung ohne Fernbedienung ?
Vielleicht ist das Teil nur verlorengegangen ?
MfG
hab hier heute irgendwo gelesen, dass eine FB nur gegen aufpreis zu bekommen war. halte die anruf-lösung eh für die bessere. wenn eine HANDLICHE fernbedienung für kleines geld und ohne großen installationsaufwand erhältlich wäre, wäre es halt die unkompliziertere lösung.
hab hier heute irgendwo gelesen, dass eine FB nur gegen aufpreis zu bekommen war. halte die anruf-lösung eh für die bessere. wenn eine HANDLICHE fernbedienung für kleines geld und ohne großen installationsaufwand erhältlich wäre, wäre es halt die unkompliziertere lösung.
gruß
ticktacker
Wo hast Du das gelesen ?
In der Aufpreisliste steht immer mit FB.
MfG
mein bimmer hatte angeblich auch keine fernebdienung. der freundliche und ich einigten uns auf 1/2 kosten (allein für die FB kommen ca. 600€ zusammen - absoluter wucher ). jetzt der hit: ich hole das auto ab, fah' los (hatte auf der hinfahrt mit der bahn die bedienungsanleitung gelesen und wusste, wo überall ablagefächer sind) und will meine sonenbrille in das fach links unter dem lenkrad legen .. siehe da, jetzt hatte ich zwei fernbedienungen also zurück und allgemeine peinlichkeit: wie konnte das sein? neue FB verbaut, wenn alte noch vorhanden? rückrüsten ca. 20 minuten. meine schlussfolgerung: entweder ham die beschissen (hatten also bemerkt, daß ein empf""anger an der heizung vorhanden war) oder es geht durch eine software-programmierung....
beide ham die funktions-blink-led
cheers,
Hat eigentlich schon mal jemand ein Fernbedienung komplett nachgerüstet?
Eine Standheizung habe ich. Und dazu ein Steuergerät, Kabelbaum und Fernbedienung aus einem leider geschrotteteten e46.
Geht das so einfach oder ist ein grosser Akt? Gibt es vielleicht schon irgendwo eine Umbauanleitung?