


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2005, 11:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA
|
Klimakompressor, Klimabedienteil E38, Schaltlogik
Mein Auto: E38, 96er 740iA
Mein Problem: Klima kühlt nicht, Kompressor springt nicht an
Das Auto ist bei der BMW-Fachwerkstatt gewesen, Fazit: 125€  für neue Befüllung und Fehlerdiagnose. Der Fehler: Ein defektes Klima-Bedienteil, Kostenpunkt rund 400€ plus MWSt!
Heizung, Luftverteilung und Pixel sind einwandfrei. Habe jetzt von Ebay ein gebrauchtes Gerät (164€) ersteigert aber der Fehler bleibt: Kompressor springt nicht an. Habe den dicken Dreierstecker untersucht: Braun ist Masse, Rot-Gelb- ist Plus und das blaue Kabel steuert den Magnetschalter für die Kompressorriemenscheibe. Der Druckschalter ist laut Werkstatt ok.
Schliesse ich Plus und Blau kurz, läuft der Kompressor direkt an und kühlt den Innenraum herrlich...
Aber: Ist das eine gesunde Lösung?
Denke, dass beide Bedienteile ok sind, und das der eigentliche Fehler woanders liegt. Vielleicht doch der Druckschalter? Oder sonst eine Sicherheitsschaltung?
Weiß jemand, wie ich das Bedienteil testen kann? Hat jemand dafür einen Schaltplan? Wo liegt der Druckschalter? Oder wo geht das Drucksignal in das Bedienteil? Vielleicht ein schnöder Kabelbruch, Massefehler oder sonstige Kleinigkeit?
Oder haben alle Bedienteile eine kaputte Endstufe und das Ding von Ebay ist auch im Eimer? 
Geändert von iak45 (05.06.2005 um 21:35 Uhr).
|
|
|
29.05.2005, 11:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Warum fährste nicht mal in ne BMW Werkstatt ?
Scheint ja alles OK zu sein, also wird es schon nicht so lange dauern, kannste w*****einlich bei bleiben und kosten wird es auch nicht die welt.
Gruss Emil
|
|
|
29.05.2005, 13:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo iak45 (sorry, aber ich kenne Deinen Vornamen nicht),
meiner Erfahrung nach liegt es fast immer nur an der Codierung.
Wenn Du das KBT ausgebaut hast und mit dem Auto gefahren bist oder auch nur die Zündung im ausgebauten Zustand eingeschaltet hast, KANN es passieren, daß Dein Auto das KBT nicht mehr 100%ig "akzeptiert".
Es funktioniert sicherlich, aber wenn Du die Klimaanlage einschaltest kann es passieren, daß der Kompressor nicht mehr angesteuert wird.
Wenn Du jetzt einfach ein anderes KBT anschließt, hast Du natürlich den gleichen Effekt da auch hierfür die Codierung fehlt. Das Gerät funktioniert zwar, aber der Kompressor nicht.
Mein Rat:
Nach BMW fahren, KBT codieren lassen, Fehlerspeicher löschen und anschließend einen Reset machen. Danach sollte wieder alles funktionieren.
Wenn nicht, KANN es sicherlich auch am KBT liegen - würde mich aber etwas wundern da ich dieses noch nie bisher erlebt habe --- was aber nichts heißen soll.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
29.05.2005, 20:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA
|
|
|
|
29.05.2005, 21:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Fred,
es kann natürlich sein, daß das KBT bei Dir defekt ist - würde mich wie gesagt aber etwas wundern.
Ist es nicht interessant daß das andere KBT scheinbar den identischen Defekt haben soll????
Ich habe schon mehrfach bei BMW mitbekommen daß eine Neucodierung mit anschließendem Reset das Problem beseitigt hat. Daher meine Empfehlung.
Wenn BMW Dir ein nagelneues KBT verkauft muß dieses übrigens auch erst codiert werden damit es einwandfrei funktioniert
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
31.05.2005, 10:37
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA
|
Die Codierung wars! Danke!
War in der Werkstatt. Das KBT ist neu codiert und - der Kompressor läuft!!!
Danke, Guido!!!
Im Winter ist eine neue Batterie in das Fahrzeug gekommen. Da ist wohl die Codierung verloren gegangen...
Traurig ist nur, dass die BMW-Vertragswerkstatt mir ein neues Bedienteil bestellen wollte, ich statt 400 nur 170 Euro für eins bei e-bay ausgegeben habe, die Klima für 125 Euro neu befüllt wurde und letztendlich die Klima ok war.
Soll ich nur die Werkstatt oder gleich die Marke wechseln?!?
Danke aber, an die Kompetenz dieses Forums!!!
fred
|
|
|
31.05.2005, 10:47
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von iak45
Soll ich nur die Werkstatt oder gleich die Marke wechseln?!?
|
Werkstatt reicht. Und was Du zur Marke wissen musst, findest Du auch hier.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
31.05.2005, 10:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin iak45,
grundsätzlich gilt: Wenn einer Reparatur nicht zum Erfolg führt, so ist sie auch nicht zu bezahlen.
Sonst könnte die Werkstatt ja einfach alles ersetzen, der Kunde zahlt ja
Rede mit der Werkstatt in der Du warst und versuche Dein Geld für die Füllung zurückzubekommen.
Sollten die sich querstellen hilft evtl. ein Schreiben nach München. Würde auf jeden Fall die Werkstatt wechseln.
Warst Du in derselben Werkstatt zum kodieren? Wenn ja, haben die ja wohl keine Argumente Dir Dein Geld nicht zurückzugeben.
|
|
|
31.05.2005, 11:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Fred,
ich freue mich für Dich, daß es "nur" an der Codierung lag und nicht an dem KBT und/oder der Befüllung.
Warum die Werkstatt nicht zuerst eine Codierung, gfls. mit anschließendem Reset, durchgeführt hat kann ich Dir natürlich nicht beantworten....... - aber mich erschleicht da schon ein gewisser Verdacht......
Im groben kann ich mich Profiler nur anschließen. "Gefallen lassen" würde ich mir das sicherlich auch nicht. Allerdings würde ich erst einmal vernünftig mit dem Werkstattmeister sprechen - gfls. mit dem Geschäftsführer - um Dein Geld wieder zu bekommen. Auch eine Einigung über eine Gutschrift (Ölwechsel mit Filter usw.) ist doch sicherlich eine Alternative, oder? Man muß ja nicht gleich "die Keule" herausholen
Die Werkstatt zu wechseln halte ich ebenfalls für nicht unangebracht.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|