Hi,
habe ja vor längerer Zeit einmal gepostet, dass Lenkhydrauliköl bei mir austritt und nicht nur den Unterboden, sondern auch den Standplatz vollsaut. Also gestern den Wagen auf die Hebebühne (Gottseidank habe ich so ein Ding) und alle Kunstoffverkleidungsplatten demontiert, mit Bremsenreiniger alle versifften Teile abgewaschen, diverse Verschraubungen geprüft und nachgezogen. Dann Probelauf durchgeführt und genau alles beobachtet.
Ich konnte den Druckschlauch, der senkrecht von der Hydraulikpumpe nach oben und dann waagerecht zum linken Zylinderkopf nach hinten über einen 180° Bogen zum Lenkgetriebe geht, als Übeltäter idendifizieren. Zwar etwas schlecht, da über den meisten Teil des HD-Gummischlauch eine Alukaschierung als Wärmeschutz gestülpt ist. Nachdem die Reinigung mit Bremsenreiniger diesen Part ölfrei machte und nach Motorlauf wieder frisches Öl heraustratt, bin ich mir sicher, den Übeltäter überführt zu haben.
Heute beim (noch) Freundlichen diesen HD-Schlauch bestellt. Der Preis inklusive Märchensteuer: 110,- Euro. Jetzt schaun mer mal!
Weitere Frage zu den Kunstoffabdeckungen. Ich habe die vordere, inklusiver abschwenkbarer kleiner Abdeckung für Motorölwechsel entfernt, dahinter in Richtung Getriebe sitzt noch einmal eine grössere Abdeckung in leichter H-Form. Soweit, sogut! Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob nach dieser Abdeckung noch eine weitere vorhanden sein müsste, da Ausschwenklöcher wie bei der vorderen Abdeckung ebenfall vorhanden sind. Weiß jemand, ob das Getriebe auch noch abgedeckt ist oder zumindest teilweise?
Antwort wäre nett.
Zu guter Letzt noch, habe ich parallel dazu die Räder demontiert und die voll von Bremsstaub hartbeschichteten Felgen gereinigt. Wie ich schon mal geschrieben habe, hilft hier kein normales Putzen, sondern ist schon vielmehr ein Renovieren angesagt. Der Originallack ist zwar bestens, allerdings sah er schon sehr gelb, bzw. braun aus. Der Normalo würde wahrscheinlich sagen, da hilft nur noch frisch lackieren.
Ich habe also mein bewährtes Mittelchen hergenommen

, eingepinselt, nach einer viertel Stunde mit Seifenwasser und Frotteelappen abgewaschen. Nun sehen sie wieder wie neu aus. Jetzt kann man sie auch mit weitaus weniger scharfen Mittelchen weiter pflegen.
mfg Erich V8