Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2004, 07:37   #1
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard Leistungsverlust !!!

hi leute,

ich habe ein kleines problem :-)
oder vielleicht ein grosses??
ich habe dass gefühl dass mein wagen manchmal nicht richtig zieht
und sich richtig abrackert zumindest hört es sich so an
kann es sein dass der turbo nicht anspringt???
manchmal höre ich im stand ein schönes pfeifen (turbo) wenn ich gas gebe
und dann wieder rum nur ein leuten dieselmotor :-))) was könnte dass sein ?
und mein verbrauch von fast 13liter scheint mir bei nicht sportliche fahrt auch etwas zuviel zu sein
was meint ihr ???

ich bin sehr gespannt auf euere meinung

Gruß
Eddie
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 10:15   #2
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Dere,

hat so ein aehnliches Problem. Lass doch mal folgende Teile ueberpruefen:

HFM, Luftmassemesser oder Turbo

Was geht deine (lt. freigeschalteter CC) an vmax? Sollte genau 220 (auch wenn es ein wenig dauert...) sein. wenn nicht, hast Du ein Problem...

Schoenen Tag,
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 11:30   #3
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

erstens vielen dank für die schnelle hilfe
bis jetzt bin ich nur bis 210 gekommen und ab da ging nichts mehr
und ja es hat ne weile gedauert.
was ich noch komisch finde ist dass er manchmal ein durchgehenden zug von 2000rpm bis ca4000rpm hatt und manchmal nur bis 3000rpm

hilft es mir wenn ich den fehlerspeicher auslesen lasse???

PS: was ist HFM
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 11:54   #4
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Dere,

ich kann von den 3.0 Diesel ein Lied singen - schau Dir doch einmal meine Beitraege an (sind nicht so viele) - aber ich denke, Du wirst bei einem Besuch beim nicht drumherum kommen.

lg,
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 13:28   #5
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Breites Grinsen

hi,

ich habe mir gerade deine themen durchgelesen
und habe gesehen dass du ein ähnlichen fehler hattest wie bei mir
ich komme auch nicht über 210km/h
dann habe ich ein beitrag von jemanden gelesen der mich auf eine idee gebracht hat.
ich zitiere:

hi,

hört sich an wie bei meinem kollegen.

Sein 730d ging auch nicht über 210. Bei Ihm war es die Batterie (nicht lachen). Der Wagen ist sogar bei minus 10 Grad einwandfrei gestartet die Batterie hat aber immer eine Fehlspannung geliefert.

Motor immer im Notlaufprogramm (wurde in der Instrumentenkombi nicht angezeigt!!)

Neue Batterie und das Ding lief wie Lottchen (Tacho 240 KM/H)

und dann viel mir was ein
undzwar war ich mal bei einem BMW händler weil mein servo beim start nicht angesprungen ist, habe den wagen wieder neu gestartet und weg war der fehler daraufhinn sagte der BMW händler es könnte stromschwankung die ursache sein weswegen der servo nicht anspringt.
aber das problem hatte ich bis jetzt nicht so oft.
wie kann ich prüfen ob die baterie noch in ordnung ist.
dass währe natürlich die einfachste lösung
aber wie gesagt da es überwiegend im kalten zustand ist könnt ich mir schon vorstellen dass es nur die baterie sei und dass es nur auf dem notlaufprogramm läuft ( man träumt so vor sich hinn )
ich werde es mal testen in dem ich den motor etwas länger laufen lasse dann lädt sich die batterie dann mache ich mal den motor aus und starte ihn nochmal, bin mal gespannt was passiert, wenn sich dann was verändert, wird es wohl oder übel die batterie sein.

aber wie ich sehe hattest du auch schon einige sorgen
ich habe auch schon einiges mit mein e32 durchgemach
jetzt hoffte ich das ganze mit ein 730d zu umgehen )
aber anscheinend nicht

aber wie gesagt ich werde morgen mal den fehlerspeicher auslesen lassen
und dann werde ich ja gewissheit haben.
ich denke mal dass wenn was mit dem LMM oder turbo nicht in ordnung ist
dass das diagnosegerät es anzeigen wird. ( schau ma mal )

PS: hast du eine ahnung warum (auch wieder im kalten zustand) mir der gang in eine kurve oder steigung rausspringt (nur für ne sekunde so als ob er nicht greifen würde )
kann es sein dass zu wenig öl drinn ist ???

nochmal vielen dank für deine hilfe.
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 14:39   #6
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

ich habe noch was festgestellt,

du hattest haar genau die gleichen probleme wie ich sie habe
drei tage bevor du dass problem mit dem turbo bzw. LMM hattest
ist bei dir auch der servo ausgefallen genau wie bei mir
worauf der BMW händler bei mir sagte (stromschwankung)
kann es nicht sein dass sie dir ein neuen turbo ein neuen LMM ... aufgedreht haben und dawei lag es nur an der batterie???
würde zu BMW passen
denn wie oft ich schon erlebt habe dass die keine ahnung habe und einfach ein teil nach dem anderen austauschen nach dem motto irgend ein teil wird´s schon sein.
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 14:44   #7
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Dere,

kann schon sein, dass sie nur getauscht haben was das Zeug haelt - kann ich mir aber nicht vorstellen (aber moeglich waere es...). Ich hoffe fuer Dich, dass es nur das Batterie-Problem ist, sonst wird die Sach wirklich teuer.

Ich bin frueher ziemlich viel gefahren (2 x Monat Wien-Muenchen-Wien) - da hat sich der Diesel wirklich rentiert - stehe jetzt kurz vor dem Wechsel zu einem Benziner (Aber der Diesel ist schon ok!) - da ich jetzt weniger fahre und nicht so auf den Treibstoff achten muss. Wenn alles gut geht, werde ich in einer Woche stolzr Besitzer eines 745 sein... (muss nur mehr meinen an den Mann bringen).

Wuensche Dir alles Gute und lass mich wissen, was das Problem an deinem Wagen war!

Schoenen Tag,
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 15:18   #8
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

mach ich gerne,
auf jedenfall vielen dank für deine hilfe
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 07:21   #9
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

ich habe gestern die batterie gemessen, ohne den motor laufen zu lassen (bei weihnachtsbeleuchtung, heckscheibenheizung an, gebläse auf volle leistung usw.) hatte ich eine spannung von 12 und nach ca 30 sec. eine spannung von 11,8 danach blieb es bei 11,8, bei laufenden motor ne spannung von 13.75 und dass konstant
ist dass in ordnung????
ach ja ich habe beim messen vergessen dass lenkrad hinn und herr zu bewegen
ist das ausschlaggebend für die messung oder kann ich mich auf diese werte einigermassen verlassen?
tja, dann wirds doch die LMM sein
denn nochwas hebe ich festgestelt
wenn ich mein waagen 5 min. lang mit steptronic auslaste (trete ) und dann für zwei min. stehe bei laufenden motor springt mein turbo wieder an
ich denk mal dass der LMM eine macke hat.
dass kann aber auch einfach so passieren dass der turbo mal an und mal aus ist
komisch
tippt ihr da auch auf den LMM??? bzw. HFM
ist das HFM ein teil vom LMM oder ist das HFM das LMM

Gruß
Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leistungsverlust M62 Reinhard BMW 7er, Modell E38 12 03.01.2013 21:35
Leistungsverlust bei Kickdown im 750iL Christian BMW 7er, Modell E32 18 23.02.2006 18:28
leistungsverlust 535i e34 stefan535i BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2003 21:02
Leistungsverlust nach 1 Std. Fahrt maeg BMW 7er, Modell E32 1 04.05.2003 20:55
Plötzlicher Leistungsverlust docwolli BMW 7er, Modell E38 2 06.04.2003 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group