


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2025, 18:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2024
Ort: Reinfeld
Fahrzeug: E38 730i 05/95
|
Wischerarm links, wie festschrauben?
Hallo, ich lese ja eigentlich nur - was bislang gereicht hat.
Nun komme ich aber nicht weiter. Ich habe die Wischerarme abgebaut aber bekomme den linken nicht richtig hin. Die untere Schraube ist mit 21Nm fest aber die darübe macht keinen Sinn. Die kann ich mit der Nuss per Hand reindrehen bis Diese unten rauskommt.
Weiß jemand wie das korrekt geht?
Es geht um einen 95er e38. Das Anzugsmoment habe ich hier gefunden, auch die 6,5Nm, aber die sind zuviel, die Schraube liegt nirgends ausreichend an/auf. Bitte keine Wortklaubereien, das sind für mich beides T80 Schrauben auch wenn evtl. Mutter für die Eine passt, das ist doch unerheblich. Ich möchte doch nur die Wischer richtig festschrauben...
|
|
|
08.09.2025, 15:19
|
#2
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Ich kann es dir nicht genau beantworten, aber ist es nicht so das inter dieser Schraube ein Metallstift sitzt und diese große Torx Schraube dann zum Einstellen des Anpressdruckes ist ?
Irgend so etwas habe ich im Kopf, schau doch mal unter Tipps/Tricks hier im Forum ob es eine Anleitung gibt.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|