Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2024, 14:05   #1
Stingray
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stingray
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
Standard Radlager

Hallo Freunde des E38,

ich habe vergangenen Samstag die Radlager und ABS Sensoren an meiner Vorderachse erneuert ( Meyle) Danach wollte ich eine Probefahrt machen um zu sehen ob alles in Ordnung ist.
Dann kam es. Das ABS versuchte immer zu regeln indem es das Fahrzeug bremste und wieder losließ usw. usw.
Dann habe ich die alten Sensoren wieder eingebaut, aber das Problem ist geblieben.
Erst wenn ich das ABS manuell per Tastendruck ausschalte kann ich normal fahren.
Allerdings tauche ab ca.50 Km/h sonore Geräusche mit leicht merkbaren Vibrationen im Lenkrad auf
Meine Frage an Euch: Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem und wie hat er es gelöst.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Gruß Jens
Stingray ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 16:55   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Nur Radlager, oder die ganze Nabe ?

Hast Du die Bundschraube mit 290 Nm fesgezogen ?

Simmerring/ABS-Ring nicht beschädigt ?
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 10:27   #3
Stingray
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stingray
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
Standard

Vielen Dank für die Auskunft.
Werde es überprüfen und Nachricht geben.

Danke und Grüße aus Bochum
Stingray ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 11:26   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Nur Radlager, oder die ganze Nabe ?

Hast Du die Bundschraube mit 290 Nm fesgezogen ?
Du musst doch wissen ob beides gemacht worden ist.
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 11:32   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

ABS-Sensor aus dem Zubehör schon mal ne ganz schlechte Idee - Meyle sowieso...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 12:10   #6
Stingray
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stingray
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
Standard

Hallo,
ja, alles wie beschrieben durchgeführt.
Was habe ich vergangene Samstag an meinem 7er getan: !
1.) Ich habe den hinten links defekten Stoßdämpfer erneuert (EDC)
und danach die Vorderachse re. u. li. mit den Meyle Radlagern 3003122103
ergibt die Original BMW Teile Nr.: 31221092519 verbaut.
Auf der Beifahrersteile ließ sich das alte Radlager einfach lösen hingegen die Fahrerseite mit einem Brenner erwärmt werden musste und mit 2 Montierhebeln von der Radnabe heruntergedrückt wurde.
Danach wurden die Meyle Radlager aufgesetzt und neue ABS Sensoren befestigt. Nach der versuchten Probefahrt ergab sich folgendes Problem. Vom Geräusch her denke ich das die hinteren Räder blockieren weil ich das Geräus von dort vernehme. Kann aber täuschen. wenn ich die EDC Taste drücke kann ich fahren. allerdings treten ab ca.50 Km/h leichte brummgeräusche und minimale Vibrationen die ich im Lenkrad verspüre auf.
Dann habe ich die neuen ABS Sensoren wieder ausgebaut und gegen die vorherigen alten Originale ausgetauscht jedoch ohne Erfolg.

Grüße aus Bochum
Jens
Stingray ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 12:12   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Du hast aber das ganze Radlagergehäuse neu gemacht, ja?

Ich hatte mich schon gewundert wegen ABS ausschalten, Du meinst also EDC. Was damit ja nix zu tun hat.

Hast Du INPA? Damit könntest die Signale ja prüfen…Kombiinstrument bzgl. Tacho geht?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 12:47   #8
Stingray
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stingray
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
Standard

Sorry, meinte DSC Taste (ganz links)
Gewechselt wurde das ganze Radlagergehäuse inkl. Lager und Abtastring. ET.Nr.: hatte ich angegeben.
Grüße und danke für die schnelle Antwort.
Ein weiteres Problem habe ich mit dem Auslesen. Irgendwie will mein 7er keine Daten vom ODB an den Rechner geben.
Stingray ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 12:52   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das Diagnoseprogramm lief mal mit anderen Autos? Du bist an der Runddose im Motorraum?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 13:31   #10
Stingray
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stingray
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
Standard

E38 750 IL hat den Runden Anschloss im Motorraum.
Stingray ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SKF Radlager? narcosis BMW 7er, Modell E38 24 26.12.2011 08:50
Fahrwerk: Radlager???????????? V8 Driver BMW 7er, Modell E38 7 18.09.2007 20:11
Fahrwerk: Re : Radlager poco-man BMW 7er, Modell E32 1 19.05.2006 10:57
Fahrwerk: Radlager poco-man BMW 7er, Modell E32 15 12.05.2006 23:54
Fahrwerk: Radlager eduardmarku BMW 7er, Modell E38 24 26.05.2005 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group