Zitat:
Zitat von Harry Kraus
Hallo , mit der geringeren ET kommt die Felge und auch der Reifen weiter
Rauß ! Wenn dir das besser gefällt ? Wenn Du Pech hast mußt Du sogar hinten bördeln , die Kotflügelinnenkanten umlegen !
LG Harry
|
Hallo,
mit "großer" ET, hier 35 bzw. 30 stehen die Räder weiter innen wobei sie hier dann eher garnicht montiert werden können weil die Stoßdämpfer bzw. andere Teile "im Weg" sind.
Mit geringerer ET (hier wurde als Beispiel die ET15 genannt) kommen die Räder weiter raus.
Ob dann gebördelt werden muß ist separat zu betrachten, kommt halt auch darauf an wieviel Platz vorhanden, welche ET als Ausgangsbasis dient und welche Reifengröße du wältst.
Helfe dir bei der Berechnung, falls dir niemand mit realen Erfahrungen hilft einfach mit den Daten der "fettesten" Räder Serienausführung :
beim E38 ist das die Styling 37 in vorne 8x18 ET 13 und hinten 9,5x18 ET 25
Bedenke dabei das (einfach erklärt) eine breitere Felge auch eine kleinere (geringere) ET haben muß weil die ET immer ab Felgenmitte gemessen wird.
Ansonsten könnte wieder das Problem mit dem Platz "nach innen" auftauchen.
Und nicht jede Felge ist "Bremssattelfreundlich", der Tino von E30.de erklärt das in seinen Videos für E30 immer sehr gut.
Eine Kombination die ohne Nacharbeit beim E38 passt ist :
vorn 9x19 ET 48 mit 30mm Distanz (also effektiv ET18) / hinten 10x19 ET 45 mit 20mm (=ET25).
Reifen 245/40-19 + 275/35-19.
Wenn du nun deine ausgewählten 20" fahren möchtest dann nimmst du den Reifen entsprechend flacher bzw. "Größenangepasst" und dank Stretching und passendem Abrollumfang wird das passen.
Mit ET 15 ersparst du dir sehr wahrscheinlich die Distanzscheiben.
Gruß, Peter