


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.08.2022, 17:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Reparaturblech Schweller
Hallo,
wollte mal nachfragen wo man die Teile günstig und dem Original nahezu herbekommt? Mein Lackierer meinte das es sogar einen BMW Händler geben soll, der originale Teile zum halben Preis anbietet. Mein 740i muss ab November zur Restauration und äußerlich ist der Schweller auf der Beifahrerseite komplett mit Rost befallen. Könnte zwar nur von außen sein, aber er möchte sich auch ein wenig absichern, falls der komplette Schweller gemacht werden muss. Hinten sind die Schweller definitiv durch.
Danke schonmal für´s Lesen und vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
|
|
|
22.08.2022, 18:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Wenn außen Rost zu sehen ist, drinnen wird’s nicht besser sein …
Ich habe schon viele e38 zerlegt und viel gesehen , die Zubehör schneller sind viel dünner vom Blech , wie das Original .
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
22.08.2022, 18:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Er meinte zu mir das ich mich nach Reparaturblechen umschauen sollte. Er kann die zwar auch privat machen, aber der Aufwand ist einfach zu groß. Die Wagenheberaufnahmen vom VFL sind alle rostfrei. Sprich der Wagenheber vom Bordwerkzeug. Dünn ist schlecht. Läuft wohl auf das Original raus. Da kostet der Schweller bestimmt mal 500€. Bei meinem 728i ist am Schweller kein Rost. Weder innen noch außen.
|
|
|
05.10.2022, 22:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Ist der Schweller vom Blech 1,2mm dick oder 1,4mm? BMW hat ja gegenüber anderen Autoherstellern dickeres Blech.
|
|
|
06.10.2022, 19:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Das 7er Forum kann man mit Doitauto vergleichen. Aber egal. Ein 7er Fahrer 750il der beim TÜV ist, will mir keinen neuen TÜV geben. Man muss da sowas von tief in den ***** kriechen, denn technisch steht meiner seitens Motor und Unterboden, sprich Achsteile sehr gut da. Nächsten Monat findet die Restauration statt. Ich wurde als Pfuscher bezeichnet, nur weil die Optik nicht passt. Ich brauche solche TÜV Personen nicht.
|
|
|
10.10.2022, 11:56
|
#6
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
der Originalschweller kostet 1600 Öre. Gibt es nur als komplettes Seitengerippe.
Ist auch zur Zeit nicht lieferbar.
Bei der einfachen Form ist aber selbermachen auch noch eine option
Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|