Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2005, 14:50   #1
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard Ölpumpenschrauben - man kanns ja mal probieren.

Hallo,

nachdem bei mir auch das Thema Ölpumpenschrauben in Form von Anzeige der Öldruckkontrolle auftauchte, erlaubte ich mir BMW anzuschreiben, was die davon hielten. Hier meine Email an BMW:

================================================== ========

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei meinem BMW 750 Bj. 1995 leuchtete vor Kurzem die Check Control "Stop! Öldruck". Um evt. Motorschäden durch Ausfall der Ölpumpe vorzubeugen, gab ich das Auto gleich zu BMW ??? in Würzburg zur Nachsicht. Dabei verlangte ich eine Kontrolle der Ölpumpenschrauben, die laut mehreren Forenberichten Interner Link) www.7er.com sich im Laufe der Zeit selbsttätig lösen und hier und da zu kapitalen Motorschäden geführt haben. Soweit ich informiert bin, erließ BMW eine Anweisung an alle Werkstätten, dies zu kontrollieren und beseitigte den Serienfehler durch Ersatz mit anderen Schrauben.

Meine Frage: Da ich hier präventiv offentsichtlich einen Serienfehler beseitigen ließ, der mit Verschleiß und Abnutzung nichts zu tun hat, möchte ich anfragen, ob die Reparatur nicht kostenfrei sein sollte ?

Zur Information: Die Ölpumpenschrauben waren zur Überraschung der ausführenden Werkstatt locker und somit wurden durch meine Vorsicht weitere Schäden verhindert.
Die Werkstatt selbst hätte diese Kontrolle von sich aus nicht durchgeführt, was ich damit aber nicht kritisieren will. Ich bezahlte für diese Reparatur 123,88 + Steuer. Einen Rechnungsbeleg könnte ich Ihnen faxen. Ich hoffe auf Ihre Kulanz.

Weiterhin würde mich interessieren, was BMW empfiehlt um ein weiteres Lösen der Schrauben für alle Zeit zu verhindern, bzw. ob meine Infos dahingehend richtig sind.

MFg usw.

================================================== ========

Und hier die Antwort im Anhang :



Grüße Alex
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMWAG.PDF (18,8 KB, 189x aufgerufen)
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ja ja, die Ölpumpenschrauben... christian d BMW 7er, Modell E32 0 07.12.2004 09:17
Ich kanns nicht finden mo740i BMW 7er, Modell E38 3 25.10.2004 20:26
Ölpumpenschrauben fest! RM60 BMW 7er, Modell E32 4 09.04.2004 10:18
Ölpumpenschrauben beim V8 RM60 BMW 7er, Modell E32 5 08.02.2004 18:13
740 Ölpumpenschrauben erneuern gandalf BMW 7er, Modell E32 4 02.01.2004 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group