Hallo,
...ich habe folgendes auf dem Herzen und würde mich über konstruktives Input freuen...
Natürlich kann auch jeder seine ablehnende Meinung kundtun, auch wenn mir das nicht wirklich weiterhilft.
Fahrzeug :
ein Orientblauer 740i mit der Ez Januar 1997
Fahrwerk :
H+R 35/15 Federn mit Bilsteindämpfern, alles vor 3 Jahren eingebaut (Neuteile), eingetragen und danach nur in meine Halle überführt.
Mittlerweile haben sich die Federn schon etwas gesetzt.
Passt und gefällt mir.
Geplante Räder :
Styling 132 (vom X5 e53)
vorn 9x19 ET48 mit 245/40-19
hinten 10x19 ET45 mit 275/35-19
Distanzscheiben H+R jeweils 30mm, also vorne effektiv ET 18, hinten ET 15.
(die Felgen sind gerade beim Lackierer, die Distanzen sind da, die Reifen sind bestellt)
Wird soweit alles passen und mein Prüfer steht dem auch sehr offen gegegnüber, freut sich sogar schon darauf aber,
und nun kommen wir zu
meinem
Problem :
er stört sich an der Traglast der Vorderreifen...
Den 245/40-R19Y gibt es von allen Herstellern nur mit 98er Traglast.
Diese haben je 750 KG Traglast, also Gesamt 1500 KG.
Würde ja völlig ausreichen bei einer eingetragenen Vorderachslast von 1150 KG.
Das ist ihm schon verständlich, er stört sich lediglich daran das der eingetragene Reifen 235/60-16 mit einer 100er Traglast eingetragen ist.
Sein Argument ist "das man nur eine Nummer weniger darf".
Kann ich nicht nachvollziehen bei 350 KG Sicherheitspuffer, ich mag mich aber auch nicht deshalb mit dem Prüfer streiten.
Kann mir da jemand weiterhelfen mit irgendwelchen Unterlagen, Argumenten oder eventueller Hilfe beim Eintragen ?
Nebenbei, was haltet ihr vom Yokohama Advan Sport V105 ?
Weiß vielleicht sogar jemand ob der Yokohama eher schmal baut oder breit ausfällt (schmaler wäre mir lieber) ?
Vielen Dank fürs lesen,
Gruß, Peter