DSP Innenleben - Frequenzen
Hallo,
so mal ne Frage an die Profis.
in den nächsten Tagen bau Ich mir in mein DSP System für die Lautsprecher in den vorderen Türen einen kleinen Verstärker ein.
Bei der Fahrertür habe Ich die Lautsprecher schon getauscht vor einiger Zeit gegen Focal Polyglass VB 130 & Tweeter (Mitteltöner hab Ich totgelegt - [is das dem DSP eigentlich komplett egal das da kein Widerstand mehr ist?])
Da die Original Lautsprecher ne deutlich andere Impedanz als die Focal haben, hab Ich die Beifahrerseite unberührt belassen - erzwingen will Ich das Abrauchen des DSP ja wirklich nicht.
Wie erwartet krachen/knarzen die neuen Lautsprecher bei hoher Lautstärke ziemlich, da der DSP da deutlich an die Leistungsgrenzen kommt und und völlig die Steuerung verliert.
So meine eigentliche Frage nun:
Macht es Sinn bei einem DSP System extra Frequenzweichen mit ein zu bauen? Ich denke der DSP filtert das Signal ja sowieso schon auf - in den Schritten wie man es im DSP Menü einstellen kann, oder ist das eher "Augenwischerei" ?
Ich will ein kastriertes Signal eigentlich nicht nochmal kastrieren, habt Ihr da Erfahrungswerte?
Wäre toll wenn jemand was dazu schreiben könnte.
lg Rene
|