Hallo Sevener,
Vermutlich ist das ganze Verfahren von vielen Experten hier schon wohl bekannt, wie das RDC-System extrem einfach und relativ günstig reaktiviert werden kann – aber nach meiner Kenntnis wurde es im Forum noch nie völlig dokumentiert, – also für alle Fälle, dabei ein paar Erklärungen - als Laie hatte ich alles zu entdecken:
1) Das braucht ihr unbedingt: vier MX Universal-Geber von Autel (für ca. 80+ euros bei Aliexpress zu erwerben, zb hier
4pcs/lotNew Arrival Autel MX Sensor 433MHZ Programmable Universal TPMS Sensor MX Sensor 433 MHZ dans Outils et quipement de Automobiles et motocyclettes sur AliExpress.com | Alibaba Group). Unbedingt die orange-gelb 433 Mhz nehmen (NICHT die schwarzen 315 MHz, die sind für die US-cars);
Dazu braucht ihr auch das sogennante TPMS Pad (ca. 40 Euros, auch überall zu finden) von Autel, für die Programmierung
und die Aktivierung der Geber.
NB jeder wird feststellen können, es ist wirklich hochwertiges Material – inkl die Verpackung – also von dem üblichen China-Schrott seeeeeeehr entfernt. Autel ist ja auch ein wohlbekannter TPMS-Material Lieferant bei den US-Werkstätten:
2) Das mitgelieferte Autel-Software (CD) auf das Computer hochladen; Windows 7 funzt definitiv, Windows 10 hab ich nicht getestet; das Pad zum Computer mit dem mitgelieferten USB/Mini-USB Kabel verbinden; Geber einfach auf das Pad setzen:
3) Es sind jetzt 2 Wege zur Programmierung und Aktivierung: einerseits, im Hauptmenü das BMW Emblem wählen,
dann den 7er in der Liste, dann die 1998-2005 Zeitspanne (für den E38 natürlich 1998-2005)
Oder direkt die geeignete BMW-Referenz im Referenzmenü auswählen (für unsere Sevener: 36118379682) - das habe ich vorgezogen, denn man weiss eigentlich exakt, was getan wird:
4) In jedem Fall landet ihr dann auf dieses Screen (siehe unten); dem Geber dann eine ID-Nummer geben….
5) ….dann programmieren UND aktivieren (nur ab dann fängt die Sendung an)
6) Fertig. Temperatur und Druck sind jetzt erkannt (hier natürlich noch 0 kPa). Nicht eben eine Minute hat das Verfahren gedauert. Natürlich für die übrigen 3 Geber wiederholen.
7) Auf die Felgen montieren (Drehmoment 4 Nm - es ist nur eine Schraube) oder zum Reifenhändler mitbringen.
Ich muss sagen, es war einfach beindruckend. Als ich mit den vier programmierten Gebern noch in der Tasche zum Reifenhändler fuhr, waren schon die übliche und nervende "RDC inaktiv" sowie die zwei roten Pfeilen im IKE weg - das Signal war ja schon on the air und vom RDC-System erkannt, auch wenn mit dem "0 kPa" Wert für die 4 Geber.
Lob auch an BMW für die selbstlernende Fähigkeit des Systems (nix Codierung), nicht alle Wagen sind damit ausgerüstet:
Jetzt funzt das ganze absolut perfekt. Habe mehrere Teste durchgeführt, alles ist wie gehabt mit den originalen Huf (Beru) Sensoren. Mal sehen jetzt, wie lange das ganze hält, aber ich sehe keine Grund, warum die Batterien kürzer dauern sollten.
PS Eigentlich war Geld gar nicht das bedeutende Argument für mich. Mehrmals vorher hatte ich versucht, bei einer Werkstatt (freie -, und auch bei BMW) die Sensoren zu erneurern, und immer die selben blöden Geschichten hören müssen "Ha ha diese Referenz haben wir nie gesehen" "Was ist den das für ein prehistorisches system ??", "das BMW-System ist Schrott – warum wollen sie dafür bezahlen" usw usw usw.
Also Universal-Sender + Selbstprogrammierung
wo und wenn ich dazu Lust habe = viel mehr Freiheit . Das finde ich mit Abstand das wesentlichste Vorteil.
Hoffe das wird einigen hier helfen.