


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.05.2018, 16:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Hinterachse quietscht
Hallo,
meine Hinterachse quietscht beim Einfedern.
Integrallenker mit Kugelgelenk sowie Stoßdämpfer, Federn und Domlager sind neu.
Der Wagen wackelt in Kurven auch immer noch leicht mit dem Hintern, ist nach Austausch der oben genannten Teile aber schon deutlich stabiler.
Was bleibt als heißer Tip? Querlenker, Tonnenlage und Achsschwinge.
Wie kann ich das am besten testen? Querlenker haben kein Spiel, die Lage von Achsschwinge und Tonnenlage kann ich nicht ohne weiteres einer Sichtprüfung unterziehen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
|
|
|
14.05.2018, 16:26
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Führung der Fußbremse checken
|
|
|
14.05.2018, 16:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Führung der Fußbremse checken
|
Du meinst die Feststellbremse? Fußbremse ist ja beides
Zitat:
Zitat von dsvny
Das Handbremsseil verursacht gerne mal Quietschgeräusche beim einfedern! Das Seil ist auf der Fahrerseite hinten am Achsträger durch ein Gummielager bzw Führung gefädelt.
Mit der Zeit scheuert der Gummi durch und das Seil reibt beim einfedern auf Metall.
Mfg
|
Dann mach ich mich mal auf die Suche... aber das Wackeln mit dem Hintern in den Kurven muss ja auch noch einen Grund haben.
Geändert von zelefontelle (14.05.2018 um 16:36 Uhr).
|
|
|
14.05.2018, 18:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
quitscht sie beim einfedern im stand auch oder nur wenn er in der kurve eintaucht?
Wenn er es nur in der Kurve macht sind es vermutlich die Tonnenlager. Sowas hatte ich bei meinem Dodge auch und auch das mit der Hinterachse.
|
|
|
14.05.2018, 18:38
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Schau mal hier, sehr schön mit Fotos beschrieben: http://www.7-forum.com/forum/showthr...chse+quietscht
Grüße
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
14.05.2018, 18:49
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Jepp hab so ein rotes Gummiteil im V8 seit mindestens 5 Jahren
Und ja meinte die Feststellbremse 
|
|
|
14.05.2018, 19:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Malcolm
quitscht sie beim einfedern im stand auch oder nur wenn er in der kurve eintaucht?
Wenn er es nur in der Kurve macht sind es vermutlich die Tonnenlager. Sowas hatte ich bei meinem Dodge auch und auch das mit der Hinterachse.
|
Im Stand kriege ich das Geräusch nicht reproduziert. Er quietscht aber auch weniger in der Kurve sondern eher bei bodenwellen
|
|
|
14.05.2018, 21:46
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Garantiert die Führung des Seiles der Feststellbremse...
Quietschte wie ein olles Sofa immer beim Überfahren von leichten Bodenwellen.
Mein Gegenmittel, das längs durchgeschnittene Stück Gartenschlauch, mit Schlauchschellen fixiert, funktioniert zuverlässig schon seit Jahren. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
14.05.2018, 22:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hatte in 2 Fällen auch dieses Quietschgeräusch, bei Kundenwagen. In beiden Fällen war es hier genau das, worauf der "Wölfi" mit seinen Link, 2 Beiträge vorher Aufmerksam gemacht hat.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.05.2018, 01:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Wenn es klingt, als ob man sich auf ein junges Meerschweinchen gesetzt hat, kann es auch noch der Fühler-Armleuchter sein, äh der Leuchtweiten-Fühlerarm. Die wollen bei mir 1-2x im Jahr eine gute Pinselladung Fett ums Scharnier, dann ist wieder still.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|