


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2018, 08:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
Luft im Kühler
Guten Morgen liebe Gemeinde,
hab da mal eine kurze Frage. Wie hart müssen die Kühlwasserschläuche denn sein wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist? 
Ich kann die noch von hand eindrücken. des weiteren habe ich echte Probleme meinen Wagen ordentlich zu entlüften. Bin schon an Steigungen gefahren und habe die Entlüftungsschraube aufgedreht. Dann kam erst Luft dann Luft und Wasser, dann nur noch Wasser.
Habe das aber auch schon mehrmal wiederholt. Immer das gleiche Spiel. Es ist auch nciht viel Luft die da kommt.
Habe was von einer "Entlüfter-Flasche?" gelesen.
Hat jemand sowas. Würde vorbeikommen und es damit nochmal verschen.
Beste Grüße
Bastian
__________________
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” Jeremy Clarkson
|
|
|
24.01.2018, 08:50
|
#2
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
lies das mal, da sind viele Tipps zum Entlüften mit dabei!
BMW E38 überhitzt
SG
Horst
__________________
|
|
|
24.01.2018, 09:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Dimpel
Habe was von einer "Entlüfter-Flasche?" gelesen.
Hat jemand sowas. Würde vorbeikommen und es damit nochmal verschen.
|
Bisschen weit nach Hannover     
Wird der Motor auch zu heiß ???
M f G
|
|
|
24.01.2018, 10:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
Zitat:
Zitat von mystica
|
Moin,
da habe ich schon mitgelesen 
Habe es glaube ich auch richtig gemacht aber es kommt halt immer wieder Luft raus.
Nein er wird nicht zu warm Hatte nur in der letzten Zeit immer mal wieder das Problem das ich so 150ml bis 200ml Kühlwasser nachfüllen musste. Nun wollte ich es mal richtig machen. Habe das Gefühl den 12ender kann man nicht komplett entlüften
Ja Hannover ist etwas zu weit weg. Hast du eine Idee wo ich die beziehen könnte?
Nochmals die Frage wie fest, bzw hart die Schläuche vom Kühler werden. Meine kann ich sehr leicht von Hand zusammen drücken.
Beste Grüße
Basti
Geändert von Dimpel (24.01.2018 um 10:19 Uhr).
|
|
|
24.01.2018, 12:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Dimpel
Nein er wird nicht zu warm Hatte nur in der letzten Zeit immer mal wieder das Problem das ich so 150ml bis 200ml Kühlwasser nachfüllen musste. Nun wollte ich es mal richtig machen. Habe das Gefühl den 12ender kann man nicht komplett entlüften
Hast du eine Idee wo ich die beziehen könnte?
Nochmals die Frage wie fest, bzw hart die Schläuche vom Kühler werden. Meine kann ich sehr leicht von Hand zusammen drücken.
|
Er verliert also immer ein wenig Wasser ?
Schau mal von unten Richtung Wasserpumpe ob sich da ein Wasserstreifen/Wasserspur finden lässt.
Die können von einem verschlissenem Wapu-Lager kommen.
Auch mal am Lüfterflügel wackeln, ob das Lager schon Spiel hat.
Die Flasche kannst Du selber machen.
Deine Email Adresse, dann schick ich Dir ein Foto.
Die Schläuche sollten etwas prall sein, sodass man sie mit der Hand,
kräftiger Händedruck, noch ca. 1cm eindrücken kann.
M f G
|
|
|
24.01.2018, 13:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
Ja seit kurzem kommt hin und wieder die Meldung "Kühlwasserstand prüfen"
Habe dann natürlich die Temperaturanezige im Blick gehabt aber zu warm wurde er nie.
Werde nachher mal drunter schauen wenn ich es so sehen kann.
Am Lüfterflügel wackeln? Ist an der Wasserpumpe ein eigener Lüfter? Oder meinst den Hauptlüfter nebst Visko-kupplung?
Beste Grüße
|
|
|
24.01.2018, 13:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
"Die Schläuche sollten etwas prall sein, sodass man sie mit der Hand,
kräftiger Händedruck, noch ca. 1cm eindrücken kann."
Hm..bei mir ist es glaube ich nicht so stramm wie ich es mir grade durch deine Beschreibung vorstelle 
|
|
|
24.01.2018, 13:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Dimpel
Am Lüfterflügel wackeln? Ist an der Wasserpumpe ein eigener Lüfter? Oder meinst den Hauptlüfter nebst Visko-kupplung
|
Lüfterflügel, Visco und Wapu sind zusammen geschraubt, und bilden eine Einheit.
M f G
|
|
|
24.01.2018, 13:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: E38-750i VIN DD93922
|
UNd wieder was gelernt. Danke. 
|
|
|
24.01.2018, 18:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Und schau mal den dünnen Wasserschlauch an der vom Kühler kommt und unter dem Öleinfüllstutzen verschwindet.
Die Auffangwanne unter dem Einfüllstutzen abziehen in Richtung vorne, dann sieht man den Übergang von Schlauch auf Rohr.
Evtl. auch noch die Motorabdeckung abnehmen.
Da wird der böse Bub auch gerne mal undicht an der Pressung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|