


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.06.2017, 21:03
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Kurzzeitig "STOP Öldruck Motor!"
Servus allerseits
Heute den 728 gestartet (Warmstart), mit dem Motorstart zusammen sofort Gong Stop Öldruck Motor. Sofort wieder abgeschaltet, sogleich hinterher Gong Ölstand Motor.  
Haube auf, Ölstand prüfen, Messstab zeigt exakt Mitte zwischen Min und Max, schönes honiggelbes Öl.
Wieder ins Auto, gestartet, keine Fehler mehr, fuhr normal, paar hundert Meter gefahren, ausgemacht, keine Fehler. Und so steht er jetzt.
Was kann das sein?
Ölstandsensor, kenn ich, der sitzt in der Ölwanne unten.
Welcher Sensor misst den Druck?
Was soll ich nun prüfen?
Gruss Gasi
|
|
|
30.06.2017, 21:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse
|
|
|
30.06.2017, 21:13
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@Stelios
Danke gefunden und grad mal einen bestellt, ist wenigstens ein günstiges Teil (10 Mücken)
|
|
|
30.06.2017, 21:20
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wie lässt sich prüfen, ob die Ölpumpe noch fit ist?
|
|
|
30.06.2017, 21:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von gasi
Wie lässt sich prüfen, ob die Ölpumpe noch fit ist?
|
Mit ne Sichtprüfung 
Ausbauen und schauen ob irgendwelche ungesunde Geräusche vorhanden sind.
Wenn solche Geräusche vorhanden sind hört man es auch wenn der Motor läuft und der Wagen auf die Bühne ist dann lauschen.
|
|
|
30.06.2017, 21:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Ich hatte auch mal das Problem.
Auto gestartet und sofort die Meldung:Ölstand Prüfen.
Peilstab raus, und es war wirklich kein Öl zu sehen.
Es kann doch nicht sein, daß 5,5 Liter einfach so verschwinden.
Unterm Auto war auch nichts.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Bin dann ca. 5 Kilometer gefahren. Auto gestoppt.
Peilstab nochmal geprüft und Öl war wieder da.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, was das sein kann.
|
|
|
03.07.2017, 11:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Wie lässt sich prüfen, ob die Ölpumpe noch fit ist?
|
Mit einem Prüfgerät am Öldruckschalter Anschluss.
Betriebswarmer Motor:
Leerlauf = min. 0'5 Bar
Regeldruck = 4 Bar
|
|
|
03.07.2017, 15:10
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Verstehe!
Aber ich tendendiere, erst mal das Filtergehäuse mit den Regelventilen zu erneuern.
Geändert von gasi (03.07.2017 um 15:27 Uhr).
|
|
|
30.06.2017, 21:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Beim Festziehen sachte, 27Nm AZD 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|