Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2010, 10:35   #1
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard Neue Frontscheibe - ein Trauerspiel

Hallo,

habe vor sechs Wochen eine neue Frontscheibe bekommen. Da die Versicherung das Wahlrecht der Werkstatt hatte (da hab ich wohl wieder an der falschen Stelle gespart) ging der Wagen zu einer der größten Multi-Marken-Werkstatt hier. (Die handeln und reparieren ca. 10 verschiedene Marken)

Da mein Vertrauen nicht allzu groß war, hab ich denen die Einbauanleitung besorgt, nur leider haben sie scheinbar nicht reingeschaut.

Der Einbau hat dann zwei Tage gedauert, da sie erst mal am Scheibenwischer gescheitert sind.

Dann Wagen abgeholt, auf den ersten Blick alles ok. Zwei Tage später das erste mal auf die AB und ab 120 massive Windgeräusche.

Also reklamiert und den Wagen wieder hingebracht. Vorher mal beim Fähnchenhändler ein paar andere E38 angeguckt und festgestellt, dass die Scheibe nicht weit genug im Karosserieausschnitt sitzt. Normalerweise kann man in den Spalt der Regenleisten links und rechts den kleinen Finger stecken, bei mir passt noch ein Blatt Papier dazwischen. Außerdem lag die Dichtung am oberen Scheibenrand nicht richtig an, speziell in den Ecken. Also noch einmal zu BMW - und der Meister sagt sofort: Scheibe falsch drin, muss neu eingebaut werden.

So zur Werkstatt und dort natürlich kein Verständnis, BMW wolle ihnen nur ans Bein pinkeln.

Daraufhin hatten Sie 4 Tage Zeit sich der Windgeräusche anzunehmen, weil ich das Auto in der Zeit nicht brauchte.

Auto wieder abgeholt und ab auf die AB. Windgeräusche von den A-Säulen deutlich geringer, aber immer noch welche wahrnehmbar.

Ich war schon drauf und dran, die etwas zähneknirschend zu akzeptieren, bis es in den letzten zwei Wochen doch heftig geregnet hat: Massiver Wassereinbruch über das Schiebedach. Mein Auto steht vor der Tür abschüssig mit der Front talwärts und am Morgen hatte ich im Beifahrerraum eine richtige Pfütze.

Wutschnaubend wieder in die Werkstatt und ein Fass aufgemacht, ihnen erklärt, dass sie wohl die vorderen Abläufe der Schiebedachkassette zugeschmiert hätten. Der Wagen war dann noch einmal einen Tag dort bis man mich anrief um mir mitzuteilen, dass die verstopften Abläufe ein typisches Problem beim E38 sind aber definitiv nicht mit der Scheibe zusammenhängen. Das Wasser würde durch Rohre in der A-Säule ablaufen. Man hätte sich bei BMW schlau gemacht.

Auto wieder wutschnaubend abgeholt und zu hause alles zerlegt und nachgeschaut. Diagnose: S-Schläuche absolut sauber und wenn ich mit einem Draht in die Rohre in der Karosse steche, lande ich im Gummi oder Scheibendichtmasse, Wasser läuft nicht ab.

Für mich war damit die Sache klar, aber da ich mich bei der Versicherung nicht blamieren wollte, noch einmal bei einer anderen BMW Werkstatt angerufen. Aussage des Meisters: Wasser läuft über Rohre in der A-Säule!

Entweder bin ich völlig blöd und die Rep-Anleitung aus dem TIS ist falsch (siehe Bild) oder die haben in allen befragten BMW-Werkstätten noch nie eine Scheibe beim E38 getauscht.

Also am nächsten Morgen zur Niederlassung in Stuttgart, um die Sache endgültig zu klären. Der Meister dort kam auch erst einmal ins Schwimmen und fing erst an mir zu glauben, als ich ihm die Rep-Anleitung aus dem TIS gezeigt hatte. Ging dann noch mal auf Suche nach mehr Infos, meinte dann aber er hätte auch nur das TIS-Dokument. Endgültige Aussage könne er aber erst machen, wenn er die obere Dichtleiste rausnimmt und dann muss auch die Scheibe raus, da die Leiste sonst nicht wieder reingeht.

Jetzt habe ich am Montag einen Termin bei der Dekra (von Versicherung beauftragt) und hoffe, dass sich die Sache jetzt endlich klärt und dann hoffentlich bei BMW behoben wird.

Fahre schon seit Tagen mit hochgeklappten Teppichen und Heizung auf volle Pulle. Unter dem Teppich sind etwa 7cm Schaumstoff und die waren voll wie ein nasser Schwamm.

Um anderen dieses Drama zu ersparen, hänge ich mal die Rep-Anleitung und das wichtigste Auszugsbild hier an.

Achtet vor allem darauf, dass die Abstandshalter verbaut werden, da viele Werkstätten aus Angst vor Spannungsrissen diese einfach weglassen. Dadurch werden aber die Ablaufbohrungen verstopft.

Da ich auch im Forum schon Beiträge gesehen habe, die meinten es gebe Ablaufrohre in der A-Säule:

Es gibt beim e38 keine solchen Rohre!

Das Wasser läuft über Bohrungen im Scheibenrahmen in die obere Dichtleiste und dann unter Regenleisten aussen links und rechts nach unten!

Werde über den weiteren Verlauf berichten.

Gruss Holger
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tis-frontscheibe.jpg (68,7 KB, 396x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip RA Frontscheibe aus- und einbauen.zip (376,7 KB, 165x aufgerufen)
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 11:28   #2
markussen
E38 740i VFL (06.97) LPG
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Schenefeld/Hamburg
Fahrzeug: E38 740i VFL (06.97) BRC/LPG/Alpine FW/GTG-Nachschaldämpfer
Standard Mein Beileid, lass Dich nicht verarschen!!

Hallo Holger,

mein Beileid!!

Die Menschheit ist dabei zunehmenst zu verdummen, und klar auch die Ansprüche werden grösser. Die Handwerkliche Fähigkeiten und das Intellekt bauen ab.

Aber Du hast richtig getan, ich hätte aber noch mehr Druck/Dampf gemacht, besteh auf eine neue org. Scheibe, neue komplette Verklebung, neue Dichtsätze.... wie es der TIS vorschreibt. Wenn jetzt gebastelt wird risikierst Du das sich Spannungen aufbauen, und weitere Probleme/Geräusche/loose Abddichtungen/ Wassereinbruch entstehen.

Ich würde so weit gehen das ich einen 2. Versuch nur bein Vertragshändler akseptiere. Der Vertragshändler müsste es können,,,, und hat zugriff auf die entsprechende Dokumentation.

Das Unternehmen welches jetzt versagt hat, hat aber für den Schaden aufzukommen, sprich Trocknung, ggf neue Isolierungen im Innenraum, und für den Zeitraum Dir ein entsprechendes Ersatzauto zu verfügung zu stellen. Achte darauf das der Wassereinbruck keinen elektrikschaden verursacht har. Vielleicht lernen die dann gewissenhaft und laut Herstelleranweisung zu arbeiten.

Achte mal darauf ob die Scheibe Original ist, das kann auf die Passgenauigkeit einfluss haben, mit entsprechenden folgen.

Habe selbst in Dänemark eine Autogläserei Gegründet und aufgebaut, akzeptier insbesondere bei Glas keine Kompromisse.

viel Erfolg dabei

Kurt
__________________
dezente eleganz, komodes Fahren...

bin in Dänemark geboren.....
markussen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 12:49   #3
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hallo,

so leid es mir tut, aber ich habe in all den Jahren noch NIE erlebt, dass irgendeine Werkstatt es schaffte, eine Frontscheibe korrekt einzubauen. Völlig unabhängig ob Vertragswerkstätte, freie Werkstatt oder CarGlass. Massivste Windgeräusche, unpassende Dichtungen, vermaddelte Zierleisten, Undichtigkeiten, falsch montierte Spiegel, etc. etc.
Ich bin bald soweit zu behaupten, dass eine Scheibe schlicht nur einmal - im Werk - korrekt eingesetzt werden kann. Eigentlich traurig sowas, aber ich hab wirklich bisher nur Pfusch gesehen.

Gruss, Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hinti.org
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 13:07   #4
paulw_de
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von paulw_de
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: E38-740iA (06.2000) - seit 11.2008 mit ICOM JTG
Standard Da gibt es eine Lösung in FFM ...

... habe den Tipp in der E32-Abteilung gefunden. Und dort angerufen und einen Termin gemacht.

Fazit: Sehr kompetent & freundlich, haben es auch mit dem E38 drauf. Einbau hat ca. 2,5 Stunden gedauert und mit Material (Dichtsatz, Seitliche Leisten) unter 400 € gekostet.

Hier der E32 Thread: Interner Link) Geheimtipp Windschutzscheibe erneuern lassen

Wer also den Weg nach Frankfurt nicht scheut, bekommt dort 1a Service und Qualität. Keine Geräusche, alles Trocken.

Viel Glück, Paul
paulw_de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 20:02   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Leider soll es die Firma nicht mehr geben.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 17:29   #6
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Leider soll es die Firma nicht mehr geben.
Du kannst mir das ruhig glauben, wenn ich Dir das erzähle!!!

Wie oft war ich in letzter Zeit in Frankfurt??? Wo zieh ich in 6 Tagen wieder hin???

DIESE FIRMA GIBT ES GANZ SICHER NICHT MEHR!!!

Die hat den Pleitegeier gemacht... Ist aber auch verständlich, wenn man bedenkt, dass der e32 dort seine Scheibe für 250 Öcken getauscht bekam (getönt inkl. Grünkeil)...
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 21:04   #7
730de38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich bin bald soweit zu behaupten, dass eine Scheibe schlicht nur einmal - im Werk - korrekt eingesetzt werden kann.

Gruss, Stefan H.
Ich bin da nicht deiner Meinung. Mein hat mir schon zwei Scheiben ersetzt(beide Steinschlag) und ich habe keine Probleme. Mag wohl daran liegen das ich nicht in die Hinterhofwerkstatt renne. Ich seinen Stundensatz bezahle, er die richtigen Werkzeuge finanziert und die Weiterbildung seiner Mitarbeiter..... Natürlich muss man sagen, das Arbeiten nur so gut sein können, wenn der Mitarbeiter für gute Arbeit auch gutes Geld bekommt, und auch die Arbeiten nach Werksvorgabe ausführt.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 00:26   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das System mit dem S-Schlauch und dem kurzen Metall-Rohr, was unter der Dichtung der Frontscheibe endet haben wir in diesem Thema ausführlich mit ausreichend Fotos beleuchtet:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...ch-140345.html


PS: Die losgelöste Dichtung oben geht wieder rein, aber ist wirklich nicht einfach.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ablauf2.jpg (58,6 KB, 1676x aufgerufen)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 07:40   #9
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

@ FrankGo
Ich kannte den Thread, aber dummerweise nur die erste Seite. Dieses Bild ist ist genau der Beweis, den ich noch gesucht habe. Vielen Dank!
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 19:45   #10
mohei
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mohei
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Das System mit dem S-Schlauch und dem kurzen Metall-Rohr, was unter der Dichtung der Frontscheibe endet haben wir in diesem Thema ausführlich mit ausreichend Fotos beleuchtet:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...ch-140345.html


PS: Die losgelöste Dichtung oben geht wieder rein, aber ist wirklich nicht einfach.
hallo,
kann mir jemand sagen ob es die dichtung auf dem bild einzeln gibt ?
die löst sich bei mir in ihre bestandteile auf.
vielen dank
mohei
mohei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Frontscheibe bekommen mit Heizung? fantomas1703 BMW 7er, Modell E65/E66 36 20.02.2010 15:27
Biete neue Frontscheibe und LIMA E38 Franz9711 Biete... 32 27.02.2009 06:52
Karosserie: Neue Frontscheibe von BMW oder Carglas? Jippie BMW 7er, Modell E38 59 15.08.2007 15:01
Felgen/Reifen: Endlich wieder heil, neue Felgen neue Reifen DAD BMW 7er, Modell E32 9 21.05.2004 02:19
Trauerspiel oder Lachnummer os-hamster Autos allgemein 7 10.05.2004 14:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group