Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2017, 20:32   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Wieviel Reparaturen gibts beim e38 im Vergleich zu anderen Autos?

Hallo,
dass beim 7er alles ein wenig teuerer ist als bei weniger luxurioesen Autos ist schon klar - aber ist er auch anfaelliger als andere Autos?

Hatte bisher noch nicht so viele Autos ueber so lange Zeit, nur den 728 seit 5 Jahren und davor einen Omega A (auch rund 5 Jahre, dann war der Motor nach nicht einmal 300.000 km kaputt und auch ansonsten hatte ich damit viel mehr Aerger als mit dem 728 jetzt).

Evtl. ist der Opel aber ein besonders anfaelliges Auto gewesen weshalb ich den 728 nun als weniger reparaturanfaellig ansehe...

Wer hat andere Vergleiche und kann die Frage beantworten ob ein e38 oefters kaputt geht als andere Autos?

Gruss
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 06:11   #2
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: VW T6 | BMW E38 730d | Kawasaki ZX12R
Standard Das Gruselkabinett nennt sich Vorderachse

und setzt sich aus den Querlenkern und Spurstangenköpfen zusammen.

Aber alles kein Drama, wenn man nicht unbedingt auf Originalteile steht und einen Schrauber kennt lässt sich einer der vier Querlenker für wenig Geld austauschen. Gleiches gilt auch für den Rest des Kabinetts.

Sonst würde ich behaupten dass der E38 ein insgesamt sehr zuverlässiges Auto ist. Besonders die 728er und 730d-ler meine ich sind die zuverlässigsten.

Mein Traktor musste in 6 Jahren und 4 Monaten insgesamt drei Mal abgeschleppt werden. Jedes Mal lag es an einer der Kraftstoffpumpen. Zwei Mal wegen der selbigen. (hatte einen Aussetzer) Beide habe ich für überschaubares Geld wechseln lassen. Da war das Abschleppen wesentlich teurer. Das erste Mal als ich genötigt war meinen Dicken abschleppen zu lassen, hatte der um die 340000km hinter sich.

Gekauft habe ich meinen sieben Beamer mit 218500km. Mittlerweile sind es über 401000km aufm Tacho.

Letztes Jahr waren die Integrallenker fällig (Hinterachse) die erfordern etwas mehr Geschick und Geduld zum wechseln.
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 10:42   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Seltsam, ich wurde noch nie abgeschleppt... nicht mal von ner Frau
Zum Thema:
Der E38 ist ein solides Fahrzeug ohne häufige Reparaturen. Einzige echte Schwachstelle ist, wie gesagt, die Vorderachse... wobei auch da erst ab ca. 150tkm Handlungsbedarf besteht und wenn nicht auf Serienbereifung gefahren wird... aber das ist eigentlich bei jedem Fahrzeug der Fall!
Bei vernünftiger Wartung sehe ich keine Probleme im technischen Sinne. Problematisch ist eher der Rost an Türen, Tankdeckel und Kofferraumdeckel.... nur ist das auch nix besonderes bei einem Fahrzeug was mindestens 16 Jahre alt ist... andere Fahrzeuge kann man nach dieser Zeit zum Teil zusammenkehren
Bei vernünftiger Wartung kommen aber auch beim E38 häufig Kosten auf einen zu, die man möglichst rasch hinter sich bringt, da Wartungsstau meist große Baustellen nach sich ziehen, aber auch das ist bei jedem Fahrzeug der Fall
KGE, Gleitschienen, Injektoren und alles was im Forum häufig besprochen wird, sind meist erst bei hohen km-Ständen/Alter oder durch mangelhafte Wartung entstanden.... also auch nix besonderes aber manchmal richtig teuer (Gleitschienen).
Kritisch sind die vielen kleinen elektrischen Helferlein, die zwar nett und auch angenehm sind, aber auch durch das Alter gerne mal ausfallen. Diese sind relativ teuer und erhöhen durch die Anzahl der Gimmicks eben auch die Anzahl an möglichen Defekten Aber dadurch ist auch seltenst jemand liegen geblieben
Spritpumpe, die geht nunmal eben auch kaputt, insbesonders wenn die schon für 400tkm Heizöl durch die Adern gepumpt hat Wobei ein prophylaktischer Tausch da wohl doch etwas überzogen ist, im Fall von Nick aber auch ein paar € gespart hätte
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 10:51   #4
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard Meine Erfahrungen

Ich glaube in Sachen Anfälligkeit ist der 7er nicht schlechter als andere. Wie gesagt, die Achse muss aufgrund der Leichtbauweise öfter gewartet werden, ist aber auch abhängig vom Fahrstil und der Bereifung.
Was du aber nicht unterschätzen solltest ist die Wartung, Ölwechsel, Kühlflüssigkeitswechsel, Getriebewartung etc.. Zudem kommt noch hinzu, das es alte Autos sind und somit altersbedingt, Sensoren, Getriebe, Motoren, Anbauteile, Rost usw. Probleme machen können. Aber die Probleme haben halt auch alle anderen Fahrzeuge und Modelle, denn nichts währt für ewig .
Aber mein persönlicher Eindruck ist: der 7er ist sehr zuverlässig, ich musste auch nur 1x bisher abgeschleppt werden, das war auch wegen einer defekten Benzinpumpe, da hatte der Wagen 340.000 km runter. Die Wasserpumpe wechselte ich bei 220.000 das erste Mal, die Lima bei 280.000 (wurde vorsorglich gewartet). Der Wagen war aber ein Langstreckenfahrzeug, bei viel Kurzstrecke verhält es sich evtl anders. Insgesammt bin ich ca. 400.000 mit 2 verschiedenen Modellen (730i E38, aktuell 735i E38) gefahren, top Fahrzeuge.

Gruß Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 13:07   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
.... wenn nicht auf Serienbereifung gefahren wird...
M.E.n. leider davon auch unabhängig. Auch mit dem (mit Abstand) leichtester Kombination auf der VA (Benziner R6 + Handschalterei) und den Ballonreifen - und dazu noch mit aufmerksamen Fahrstil - fand ich eine Uberholung schon ab 130 -140 tkm notwending.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 15:41   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Okay.... "aufmerksamen Fahrstil" in Frankreich entspricht einer Ralley in Deutschland
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 18:02   #7
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard

Hallo, habe meinen 740iger mit 250000 ,2008 gekauft,hat jetzt 420000 drauf,Tüv bis 10.2018,so viel reingestecktVorder, Hinterachsen,Tank,Kats,Kühler,Schläuche und noch viekes mehr,so jetzt hat er einen kleinen Wasserverlust,so ca.halben Liter auf 500km,vermute kleinen Haarriss,fahre bis es nicht mehr geht,dann wird er als ganzes als Teileträger abgegeben ,vorne sind neue Kotflügel OHNE Rost.
Gruß Josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 18:53   #8
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Wusste nicht dass die Benzinpumpe eine Schwachstelle ist. Dachte eigentlich dass sie bei mir kaputt ging weil ich immer einen fast leeren Tank hatte (wegen der Gasanlage) und sie deshalb ueberhitzt ist. Vielleicht sollte ich mal eine Ersatzbenzinpumpe mitnehmen.
Gruss
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 19:15   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ab 200.000 km kannst eine Benzinpumpe in den Kofferraum legen.
Das war bei meinem E30 so und auch beim 750er.
Schwachstelle würd ich jetzt nicht sagen, ist halt ein Verschleißteil.
Manche halten auch länger, aber eben nicht alle
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2017, 19:26   #10
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Ich dachte immer dass der Benzin-TANK die grösste Schwachstelle vom E38 war.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu erwartende Reparaturen beim E38 730i ab 130.000km? actano BMW 7er, Modell E38 18 04.10.2010 12:20
Motorraum: Gibts für den M73 vom 750i nen anderen Kopf? flori0815 BMW 7er, Modell E38 13 27.05.2007 18:26
Gibts beim 7er E38 saisonale Preisschwankungen? Robbie Suche... 3 28.04.2005 07:20
Auch in der Schweiz gibts tolle Autos... Webdiver Autos allgemein 6 04.06.2004 18:57
Wieviel Facelift gibts denn eigentlich? Selmberger BMW 7er, Modell E32 18 03.08.2003 12:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group