Guten Tag,
mein neuer Alltags-740i hat die EDC-Dämpfer verbaut und mit denen bin ich noch nicht so ganz warm geworden. Meine Sommer-Autos und mein vorheriger Alltags-E38 haben alle Serienfahrwerk, aber ich bin schon ein paar E38 mit (funktionierender) EDC gefahren, sodaß ich weiß, wie EDC-Dämpfer in etwa arbeiten sollten.
Bei meinem Gefährt ist insbesondere das Ansprechverhalten etwas merkwürdig, d.h. gerade auf Querfugen, Gully- oder Schachtdeckel reagieren die Dämpfer meist äußerst trocken. Wenn man hingegen eine konstant schlechte Straße ohne Löcher oder Querfugen befährt, sodaß es einfach nur schaukelt, ist keine besondere Härte im Fahrwerk festzustellen. Dann gibt es allerdings auch wieder Fugen, z.B. bei bestimmten Brücken, von denen ich weiß, daß sie relativ 'unfreundlich' sind, da rollt der Wagen geschmeidig ab, als wenn nichts wäre. Ich kann auch den EDC-Taster betätigen und die LED bleibt dauerhaft an, allerdings ist der Unterschied im Ansprech- sowie im Fahrverhalten eher gering, vielleicht auch gar nicht vorhanden. Ein Klappern oder Poltern in den Dämpfern gibt es jedoch keines, , sie sprechen dann einfach trocken an und Feierabend.
Gibt es nun eine Möglichkeit, herauszufinden, ob das Steuergerät oder die Dämpfer selbst schuld sind? Auslesen ginge, falls es der Wahrheitsfindung dienen sollte. Einer der ABS-Sensoren war vor kurzem defekt und wurde daher gegen ein Neuteil ausgetauscht, seitdem geben die Lampen wieder Ruhe, falls es relevant sein könnte. Das Verhalten der Dämpfer hat sich von vorher zu nachher jedoch nicht verändert.
Vielen Dank für konstruktive Antworten.
