Moin,
seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem Gefährt, M52, in schneller Kurvenfahrt oder beim sportlichen Abbremsen die Ölwarnleuchte. Eigentlich mehr ein kurzes Aufflackern.
Vor gut einem Monat war der Füllstand am Peilstab noch etwa mittig.
Habe nun einen Ölwechsel vorgenommen... Heraus kamen ganze 1,8 Liter!

Anscheinend gute Notlaufeigenschaften, der M52
Aufgefüllt wie angegeben 5,8 Liter - Füllstand passt.
Daraus würde ich schließen, dass der Öldruckschalter defekt ist, denn er hätte ja schon längst Meldung geben müssen. Werde einen neuen einbauen und die Schaltpunkte 0,2 - 0,5 bar des alten überprüfen.
Die Meldung im KI wurde also jetzt vom Ölstandsensor ausgelöst. Aber doch eigentlich auch reichlich spät, bei 1,8 Litern Öl ??
Habe leider noch nicht wirklich sehen können, wo er so viel Öl rausgedrückt hat... Mein gesamter Motorraum/Unterboden sieht aus wie Sau, feinstes Gemisch aus Servo-ATF, Kühlmittel und Motoröl... Habe alles soweit gesäubert und werde die Tage nochmal untergucken.
Welchen Tipp habt ihr, wo Öl in den Mengen bleibt?
Ach ja, Anzeichen auf defekte ZKD sind nicht vorhanden.