Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2016, 18:18   #1
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Frage Unruhiger Leerlauf wenn kalt?

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem M62TU. Wenn es draussen kalt ist, laeuft der Motor etwas unrund bis zur Betriebstemperatur. Er laeuft auf allen Zylindern, jedoch etwas rauh, und nur wenn es etwas kaelter ist draussen.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, die Laufruhemessung was nicht ungewoehnlich.

Vorschlaege? Ich werde erstmal die Zuendkerzen wechseln, jedoch glaube ich kaum das es daran liegt?

Danke
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 08:26   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Luftpumpe (hat er der glaube ich auch) - bzw. vor allem deren Schlauchverbindungen und KGE wären so Kandidaten die dafür verantwortlich sein könnten.

Aber ggf. auch die Lambdasonden - wenn die schon mehr als 100.000 km drauf haben würde ich die auf jeden Fall (spart dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Sprit) mal tauschen. Das gleiche gilt für die KGE.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 12:49   #3
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Luftpumpe (hat er der glaube ich auch) - bzw. vor allem deren Schlauchverbindungen und KGE wären so Kandidaten die dafür verantwortlich sein könnten.

Aber ggf. auch die Lambdasonden - wenn die schon mehr als 100.000 km drauf haben würde ich die auf jeden Fall (spart dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Sprit) mal tauschen. Das gleiche gilt für die KGE.
Bissl ueber 100.000 .... ueber 400.000 um genau zu sein

Was meinst Du mit Luftpumpe? Wie am besten vorgehen um sicher zu stellen was es ist? KGE scheint ja keine 5 Minuten Auktion zu sein. Und Lambdas... dann alle 4?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 12:54   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Luftpumpe kuckst Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.

Wenn Deine Lambdas schon 400.000 km drin sind dann solltest Du die auf jeden Fall tauschen. Danach wirst Du zumindest Sprit sparen.

Den Aufwand für die KGE beim 8-Ender kenne ich nicht. Beim Fuffi ist die in 30 Minuten (beide Seiten) locker zu wechseln.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 12:57   #5
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Luftpumpe kuckst Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.

Wenn Deine Lambdas schon 400.000 km drin sind dann solltest Du die auf jeden Fall tauschen. Danach wirst Du zumindest Sprit sparen.

Den Aufwand für die KGE beim 8-Ender kenne ich nicht. Beim Fuffi ist die in 30 Minuten (beide Seiten) locker zu wechseln.
Vielen Dank
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 13:01   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Büdde.

Ach ja, ich würde alle 4 wechseln und bitte nur Bosch verwenden.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 14:44   #7
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Kleiner tip in sachen kge,bei laufendem motor mal sanft versuchen den öldeckel aufzumachen,wenn kge defekt/voll mit öl entsteht ein unterdruck im motor und dann ist teils erheblicher kraftaufwand aufzuwenden...
Leichtes pfeiffen gehört auch zu den sympthomen,auch bei kaltstart ne blaue wolke...
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 14:59   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Kann man (zumindest beim 12-Ender) auch testen in dem man den Ölpeilstab zieht (gleicher Effekt)

Denke mal das ist beim M62 genauso.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 15:30   #9
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Kleiner tip in sachen kge,bei laufendem motor mal sanft versuchen den öldeckel aufzumachen,wenn kge defekt/voll mit öl entsteht ein unterdruck im motor und dann ist teils erheblicher kraftaufwand aufzuwenden...
Leichtes pfeiffen gehört auch zu den sympthomen,auch bei kaltstart ne blaue wolke...
Vielen Dank ... absolut kein blauer Rauch. Fuehlt sich eher an als ob der Motor sanft fuer ein paar Sekunden laeuft und dann anfaengt zu mucken. Wenn die Nadel in der Mitte ist, ist alles vorbei....

Danke

Gruss
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 17:53   #10
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

der unruhige Leerlauf beim V8 scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.
Das Forum ist voll davon.
Wirkliche Abhilfe scheint sehr schwer zu sein. Jedenfalls habe ich noch kein Patentrezept gelesen.

Auch ich war davon betroffen. Getauscht habe ich:

Lambdas
Kats
Kerzen
Spulen
LMM
KGE
NWS

alles schien das Problem kurzzeitig zu mindern, aber wenn es richtig kalt ist fiel der Motor wieder in den Schüttellauf zurück.

Inzwischen habe ich mal einen Injektorreiniger in den Tank gekippt, da ich fast nur auf Gas fahre und Angst hatte die Injektoren könnten dadurch verkleben.
Das hatte bisher die größte Wirkung!

Im Sommer war nun die Steuerkette dran.
Seit dem läuft der Motor perfekt.

Anscheinend ist der M62 recht empfindlich und schon ein paar Parameter ausserhalb der Norm reichen für einen unsauberen Leerlauf.

Ich kann allerdings nicht sagen, dass jetzt eine der Maßnahmen bei mir den großen Erfolg gebracht hat.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Unruhiger Leerlauf kalt wie warm Kater Fritz Autos allgemein 6 13.04.2012 12:47
Motorraum: Unrunder Leerlauf, wenn Motor kalt / 728i looser9 BMW 7er, Modell E38 13 11.06.2011 12:12
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 18:15
Motorraum: Wenig unruhiger Motorlauf wenn Motor kalt! chris264 BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2009 19:40
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 02:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group