


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.12.2016, 12:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (09.94)
|
Antenne e 38 730 i
Hallo zusammen,habe folgende Frage... Von wo komm das Antennen Kabel von der Scheiben antenne wollte das Kabel umklammert auf die Autotelefon antenne hinten habe den Fuß getauscht und würde gerne umklammert. Wo finde ich den Verstärker oder so
|
|
|
27.12.2016, 13:24
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
27.12.2016, 13:47
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (09.94)
|
Sind wir hier im forum ?? oder in der Grundschule....... konntest nix anderes schreiben und musstest einen schlauen raushauen!!!!! Stich Punkte bringen es auf den Punkt
|
|
|
27.12.2016, 13:52
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (09.94)
|
Suche das sogenannte Diversity die einbau Lage.... Möchte gern das Antennen Kabel da abklemmen und an meine neue antenne anschließen... Möchte nur das Kabel da abgreifen was zum Radio geht
|
|
|
27.12.2016, 14:22
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
27.12.2016, 15:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Vielleicht hilfts:
Antennenkabel sind alle an der linken C-Säule in mehrere Verstärker/Verteiler gesteckt, da auch alle Antennen in/an der Heckscheibe verbaut sind. Somit macht es auch Sinn, diese dort zu Verteilen bzw zu stecken. Also Rückbank/Lehne raus, Leseleuchte hinten links ausklipsen, darunter sind 2 Schrauben, C-Säulenverkleidung nach vorne rausziehen, ggf, andere Seite auch und Hutablage rausnehmen, falls irgendwie noch der Kabelverlauf benötigt wird. Unter der Hutablage ist aber nur der GPS Sensor, dessen Kabelende findest Du auch an der linken C-Säule. Und zieh Dir saubere Handschuhe an, damit die schwarzen Pfoten nicht dauerhaft an der C-Säulenverkleidung haften bleiben. 
|
|
|
28.12.2016, 08:41
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (09.94)
|
Danke für die Antwort... Also links hinter der c Säule meinst du villeicht da wo der CD wechsle r sitzt/saß
|
|
|
28.12.2016, 09:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
|
|
|
28.12.2016, 09:15
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Null Plan von den ,,Details,, und dann in der Elektrik rumpfuschen...
Naja ich bin raus und der TE wird ignoriert.
|
|
|
28.12.2016, 11:56
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: Balingen-Engstlatt
Fahrzeug: E32 Bj 1986
|
Antenne E 38 730 i
Hallo,
Ich würde da die Finger von diesem System lassen, weil:
Die Autoradioantenne hat einen Widerstand von 150 Ohm, das Autotelefon hat einen solchen Wellenwiderstand vo 50 Ohm. Beide Antennenkabel mittels eines T-Stückes beispielsweise oder gar einer Lüsterklemme (grausig!!) zu verbinden, ergibt eine fürchterliche Fehlanpassung; zudem könnte die HF des Autotelefones die Eingangsstufe deines Autoradios beim Telefonieren abschlachten.
Das von BMW eingesetzte Antennendiversity ist eine Entwicklung des Lehrstuhles für HF-Technik an der Hochschule der Bundeswehr München im Auftrag von BMW gewesen. Das dazu gehörige Autoradio ist ein Empfänger mit 2 UKW-Teilen, von denen eines immer im Hintergrund mitläuft und die Empfangsfeldstärke des empfangenen Senders auswertet; das Diversity prüft die Empfangsfeldstärken der einzelnen Antennen und meldet dies Daten an das Autoradio, welches dann die Antenne mit dem besten Empfangssignal auf das UKW-Teil legt. So wird stets bester Empfang gewährleistet. Die Antenne für das Autotelefon ist eine Antenne für einen ganz anderen Bereich; beide Antennen sind möglicherweise mittels einer speziellen Weiche miteinander verkoppelt, wobei ein Richtkoppler das Einstrahlen der Sendeenergie aus dem Autotelefon in den Signalweg des Autoradios verhindert.
Solche Systeme zu messen und ggfls umzubauen/anzupassen erfordert Messgeräte/ einen Messpark, der/die sich im Preissegment von mehreren zigtausend Euro bewegen (man kann für so einen Messplatz mit Netzwerkanalyzer, Spektrumanalyzer und Zähler/Leistungsmesser) ganz bequem ein Einfamilienhaus oder eine schöne Eigentumswohnung anschaffen.
Als dieses Antennendiversity von BMW in den 7ern der Reihe ab E 32 Einzug hielt, gab es nichts Vergleichbares auf dem Weltmarkt und auch die Marke mit dem Stern hatte das damals noch nicht. Warum also ein System verschlechtern, zu dem es auch heute noch keine bessere Alternative gibt?
Wegen DAB/DAB+ oder dergl Schrott mehr? Man kann auch ein analoges Autoradio aus einem 7er aus dieser Zeit dazu bringen, daß es in gewissen Grenzen digitaltauglich erscheint und dennoch die ehemalige schöne Technik des 7ers erhalten bleibt. http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/smile1.gif
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|