


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.07.2016, 16:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Bespannung Schiebehimmel
Leider muss ich feststellen, dass sich am Schiebehimmel an dessen Vorderkante die graue Bespannung zu lösen beginnt.
Mit welchem Kleber kann man das reparieren?
Eine ähnliche Frage geht in Richtung Dachhimmel im hinteren Bereich - da löst der sich an 2,3 kleinen Stellen. Was ist da wie zu tun (Klebespray?)?
Bleibt zum Schibehimmel selber noch die Frage, wie ich es erreiche, dass er beim Schließen des GSDachs bis zur serienmäßigen Stelle (ca 10cm vor Ende) mitgezogen wird. Das ist hie und da mal unterschiedlich. Man hört auch, wenn er aus dem Mitnahme-Haken raus rutscht.
Hat das was mit den Schrauben des Glasdach-Schiebmechanismus zu tun, die irgendwann sich so lösen, dass die Schiebehimmel-Bespannung eingerissen wird (hatte ich irgendwo was dazu gelesen)?
|
|
|
27.07.2016, 14:53
|
#2
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hi,
das Reparieren des Himmels mit Klebespray wird nichts werden. Hält nicht.
Entweder einen neuen Himmel verbauen oder ein Befestigen mit Heftzecken(Reissnadeln). Wenn Du die in gleicher Farbe wie Himmel verwendest und den Abstand zwischen den Heftzwecken gleich hältst, kann man vorübergehend mit der Optik leben. Die Spitzen den Heftzwecken mit
Pattex Extreme Kleber benetzen, dann halten die besser. Ich hatte meinen Himmel so auf die Schnelle repariert.
GrußUdo
|
|
|
27.07.2016, 19:43
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich habe noch so nen Schwebehimmel (grau) hier rumliegen, war beim Bestellen um eine Zeile verrutscht... ist also als Fehlkauf irgendwo in einem Regal. Original vom 
|
|
|
28.07.2016, 10:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von silver52152
... das Reparieren des Himmels mit Klebespray wird nichts werden. Hält nicht. ....
|
Womit haben die Jungs denn in den 90er Jahren geklebt (im 325iT hängt der Himmel auch schon etwas durch)?
Ist es möglich, den Schwebehimmel bei geöffnetem GSD so weit nach vorne zu ziehen, dass ich die vordere Oberseite des Pappdeckels sehe, wo sich die Bespannung gelöst hat? Eventuell ließe sich das vorkleben & festtackern. Oder ist das eine größere Operation? Ich möchte da ungern etwas zerreißen.
|
|
|
15.08.2016, 14:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Soderle - vorhin das Wetter genutzt und die an der Vorderkante gelöste Stoff-Bespannung des Schwebehimmels repariert.
Zuerst musste ich das Schaumgummi-Gebrösel am Stoff vorne und an der Metall-Leiste entfernen - dann kam ein schmaler Streifen Teppich-Klebeband oben auf die Metall-Leiste des Schwebehimmels. Danach den Stoff herumfalzen und (hoffentlich für lange Zeit) fertig! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|