Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2016, 22:12   #1
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard Ladekontrolleuchte

Seit heute mache ich an meinem Fahrzeug (E38, 728i) folgende Feststellungen:

- Zündung ein (Motor aus): Ladekontrolleuchte blinkt, Bordnetzspannung laut IKE ca 12,4 Volt, langsam abfallend
- Motor an, Fahrt: Ladekontrolleuchte ist dauerhaft an, Bordnetzspannung laut IKE ca 14,3 +/- 0,2 Volt
- Motor springt jederzeit problemlos an.

Die Lichtmaschine ist ca 5 Monate alt und war ein generalüberholtes Ersatzteil. Das Alter der Batterie ist unbekannt.

Hat jemand eine Idee was hier vorliegen könnte? Besten Dank im Voraus!

Geändert von kleinerzeh (29.05.2016 um 23:21 Uhr).
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 07:42   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die Ladekontrolle wird über Masse (-) geschaltet.
Wenn nun das Kabel an der Lima, das dünne, Kontakt zu Masse hat, dann leuchtet eben diese Kontrollleuchte dauerhaft. Also mal prüfen ob das Kabel lose oder beschädigt ist und Kontakt an Masse hat.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 16:28   #3
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Vielen Dank! Das klingt plausibel. Ich hab heute den Bereich mal einer Sichtkontrolle unterzogen. Kabel sieht im einsehbaren Bereich unauffällig aus. Nachdem ich den zweipoligen Stecker hinten von der Lichtmaschine abgezogen hatte, leuchtete die Ladekontrolleuchte bei "Zündung ein" wieder durchgehend und bei laufendem Motor jedoch auch weiterhin durchgehend. Das würde bedeuten, dass eines der Kabel dauerhaft Massekontakt hat?

Wo führt dieses Kabel von der Lichtmaschine aus entlang?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 17:11   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wo es entlang geht weiß ich nicht, jedoch wo es überall hin geht
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf WDS Wiring Diagram System.pdf (16,4 KB, 25x aufgerufen)
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 18:11   #5
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Das Problem besteht leider immer noch. Mit dem Multimeter habe ich heute folgende Messungen durchgeführt:

Zündung an

Stecker am Generator:
- grün-gelbes Kabel: Spannung gegen Masse: Batteriespannung (ca. 12 V), kein Durchgang gegen Masse
- blaues Kabel: Spannung gegen Masse: ca. 9 V, kein Durchgang gegen Masse

Anschlüsse am Generator (Gegenstück zu o. g. Stecker)
- grün-gelbes Kabel: Spannung gegen Masse: 0 V, kein Durchgang gegen Masse
- blaues Kabel: Spannung gegen Masse: 0 V, kein Durchgang gegen Masse

Und hier nochmal eine Zusammenfassung aller bekannten Symptome:

Zündung aus:
-Ladekontrolle aus

Zündung an, Motor aus:
- Ladekontrolle blinkt (ca. 2 Mal pro Sekunde)
- wird der Stecker hinten am Generator abgezogen, leuchtet die Ladekontrolle dauerhaft
- Bordspannung ca. 12 V

Motor an
- Ladekontrolle leuchtet dauerhaft
- Bordspannung ca. 14 V


Hat noch jemand eine hilfreiche Idee?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 18:19   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Schreib mal M8-Enzo an... vielleicht gibt es dieses Phänomen im Tacho (IKE)
und Guido kennt sich da aus wie kein anderer
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 21:32   #7
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Mittlerweile schließe ich einen Defekt im Regler der Lichtmaschine nicht aus. Lege ich an Klemme 61 eine Spannung von 9 V an, geht die Ladekontrolleuchte aus.

Jemand ne Ahnung, ob meine Schlussfolgerung Sinn ergibt?

Welche Spannung müsste normalerweise an dem Klemme 61-Kabel anliegen? Die 8 bis 9 V machen mich etwas stutzig. Könnte das Problem evlt. mit dem Zündanlasschalter (Korrosion oder hoher Übergangswiderstand) zusammenhängen?

Geändert von kleinerzeh (05.06.2016 um 21:56 Uhr).
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 21:57   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da liegst du dann wohl schon richtig, denn im Stillstand sollte an der Lima an 61 Masse über die Erregerspule anliegen, im Betrieb sollte durch die induzierte Spannung eben die Ladespannung dort anliegen und die Kontrolleuchte erlöschen. Wie genau die neueren Regler das handhaben weiß ich nicht, deine Schlußfolgerung dürfte jedoch passen.
Solange es keine wassergekühlte Lima ist, ist ja auch problemlos ein Reglertausch machbar und dazu auch noch preiswert
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2016, 21:59   #9
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Reglertausch müsste nicht sein, da ich auf die Lichmaschine noch gesetzliche Gewährleistung habe. Müsste nur sicher wissen, ob sie kaputt ist, oder der Fehler woanders liegt.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 20:57   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Für die Interessierten:

- ich konnte den Fehler mittels Multimeter und einem alten Regler an der Steckverbindung soweit einkreisen, dass dieser definitiv innerhalb der Lichtmaschine/Regler zu verorten war
- in einem anderen Forum erhielt ich zudem nachträglich die Erkenntnis, dass ein Blinken der Ladekontrolle auf einen defekten Halbleiter (im Regler) hindeutet
- nach Austausch der Lichtmaschine ist der Fehler weg
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: Ladekontrolleuchte glimmt bei hoher Drehzahl Martin149 Autos allgemein 8 03.06.2010 11:24
Elektrik: Ladekontrolleuchte brennt. Was nun ??? borgi BMW 7er, Modell E38 2 08.05.2008 18:07
Ladekontrolleuchte Guy Schink BMW 7er, Modell E38 2 19.07.2005 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group