


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2016, 09:07
|
#1
|
schraubendes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
|
EKAT Steuergerät
Hallo zusammen,
habe nach leuchtender MKL und Fehler:
"CAN Signal EKAT"
mal das Steuergerät ausgebaut (unter dem Beifahrersitz).
Der Sitz muss nicht ganz raus, alle Schrauben lösen und die Lehne ganz nach vorne fahren und dann den Sitz nach hinten Kippen, reicht ;-)
Das Steuergerät aufgemacht und dann OHA, siehe Bild.
Ich hörte bereits von Fällen, wo es um den Anschluss in der Bildmitte (roter Kreis) ging, aber nicht, dass die Endstufen beidseitig so abfackeln....
Ich hab mir ein Neues gebrauchtes bestellt, mal sehen.
Hat schon jemand sowas gehabt ?
liebe Grüße
Lars
|
|
|
02.06.2016, 13:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Kann man so einen Leistungstransistor nicht selber aus- und neu einlöten? Vielleicht findet man da Ersatz ohne gleich ein anderes Steuergerät zu verbauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
02.06.2016, 14:04
|
#3
|
schraubendes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
|
EKAT Steuergerät Transistor
Ja, hab mich mal umgeschaut,
der Typ HUF75339P3 hat die selben Spezifikationen, kostet bei RS Elektronik 8,50 im 5er Pack.
Hab ich mal bestellt.
Ich versuchs mal
|
|
|
02.06.2016, 17:14
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
Ich kenne diese Problematik nur aus dem HiFi-Verstärkerbereich. Man kann Transistoren problemlos tauschen aber grad wenn da richtig Strom durchgeht nimmt die Platte meist auch Schaden, beschädigte Leiterbahnen sind gern mal die Folge. Nach der Rep. ist vor der Reparatur. Meist hält das deswegen nicht allzulange.
|
|
|
02.06.2016, 18:04
|
#5
|
schraubendes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
|
Hi Alex, stimmt sind tatsächlich hifi mosfets😅 Platine sieht auch nicht gut aus... werde da mal neue Anschlüsse löten.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
|
|
|
03.06.2016, 18:23
|
#6
|
schraubendes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
|
So, heute kamen die Ersatz MOSFETs von RS, siehe Lieferschein anbei.
Habe diese dann eingelötet und auch den durchgebrannten Steckerdraht in der Bildmitte Oben.
Nach Einbau und Test keine Fehler in der DME521 mehr.
Scheint funktioniert zu haben.
Mal sehen wie lange ;-)
Habe vor einer Woche auch die beiden Vorkats Lamdas erneuert.
Ich denke die Dinger waren so alt, dass diese Kurzuschluss nach Masse hatten.
Daher die letzten Endstufen dann alles abbekommen haben....
Jetzt nur noch den Kennfeldthermostaten tauschen, der meldete sich mit
Fehler "Fehler Kennfeldthermostat-Endstufe"
Neuer ist bestellt.
LG
Lars
|
|
|
03.06.2016, 19:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Top! Danke für deinen Bericht. Wäre toll wenn du nach paar tkm nochmal berichten könntest ob es dann noch haltbar ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|