Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2016, 14:04   #1
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard Probleme beim Beschleunigen V12 5HP30 Geräusche und Motorlauf

Hallo liebe 7er Freunde,

eure Hilfe und Erfahrung brauche ich bitte.

In letzter Zeit wo es etwas kälter war morgens,
ist mir aufgefallen dass er die ersten Meter ein Geräusch
zwischen 2-3 Tausend von sich gibt wenn er sich noch
im ersten Gang befindet. Er dreht ja beim Kaltstart höher damit
dass Getriebe schneller auf Temperatur kommt.

Es hört sich an als würde er Luft saugen - gefolt von einem Rasseln.
Dass ganze lässt sich etwas unter Last provozieren.

Habe einen Ölwechsel mit Filter machen lassen,
Original BMW Teile. Dass Getriebe hat noch besser als zuvor geschalten,
jedoch ist dass Geräusch und Jaulen anfangs wenn er Kalt ist geblieben.

Sobald der Wagen die ersten paar Hundert Meter gefahren ist und normal schaltet ist dass weg.
Vermute es fehlt vielleicht immer noch Öl?
Oder dass Schaltgerät hat einen Schaden bzw. der Wandler?
Davon versuche ich noch ein Video zu machen!

Ab und an hatte er Probleme mit dem Motorlauf er hat anfangs geruckelt,
im Fehlerspeicher stand Zylinderausfall bzw. Bank.
Einmal hatte er kein Vortrieb mehr und es kam Getriebenotprogramm.
Nach Neustarten war Alles In Ordnung.
Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt.

Dass Auffälligste jedoch war auf der Autobahn als er teilweiße kein Vortrieb mehr hatte
bei 160-180 Km/h weder Getriebenotprogramm noch im Fehlerspeicher wurde etwas quittiert.
Daraufhin lief der Wagen wieder 1A.

In die Kats habe ich mit meiner Sonde reingeschaut dieße sind noch sehr gut,
nichts gebrochen - eingefallen oder gar geschmolzen.

Was meint ihr, könnte dass übel vielleicht von den LMM kommen?
Dieße sind doch teilweiße zuständig für DME - EGS usw?
Könnte auch die Motorruckler erklären und den Ausfall beim Beschleunigen?

Öl habe ich bestellt dass Esso LT71141 für mein 5HP30 mit der Grünen Plakette.
Benötige noch ein Maß vom Überlauf der Ölwanne,
kann mir hier bitte jemand dass messen?




Vielen Dank für eure Unterstützung.
__________________
Mit besten Grüßen
Andy

Interner Link) -Beseitigung von Geräuschen und Problemen am E38 Fahrwerk!

Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 14:24   #2
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Also bei dem jaulenden Geräusch, bin ich mir fast sicher das zuwenig Öl im Getriebe ist, hatte ich auch mal.

Ein defekter LMM wird im Fehlerspeicher abgelegt, wielange sind deine Zündkerzen drinnen? Meine nur wegen den Aussetzern bei hohem Tempo.....




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 14:36   #3
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Waren die Symptome genau gleich bei dir?
Wieivel fehlte bei dir im kalten Zustand?

Die Kerzen habe ich alle zwölf vor acht tausend Kilometer gemacht.

Sicher dass der LMM abgelegt wird?
Andere meinten der wird selten bis nie abgelegt.
Kann ja sein, dass er nur Einbrüche hat und sonst im Regelbereich läuft?
Wäre eine Idee dieße mit dem Oszilloskop zu prüfen.

Vielen Dank
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 17:31   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die Geräusche deuten schon auf zu wenig Öl im Getriebe.
Ich fülle es immer nur bei ganz kaltem Motor/Getriebe auf und hebe ihn hinten etwas höher an.
So geht noch mehr rein.
Ist zwar nicht nach Anleitung, aber man bekommt so viel rein das Ruhe ist
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 18:37   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Mach erst mal Öl rein.
Mehr wird wahrscheinlich nicht nötig sein.
Nach meinem Besuch bei Hydromat fehlte trotzdem ein halber Liter und machte sich am kalten Morgen mit Geräuschen bemerkbar.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 18:51   #6
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

bei meinem e38 fl war der defekte lmm nicht im fehlerspeicher hinterlegt.

ab einer gewissen geschwindigkeit gab es keine Beschleunigung mehr, dachte zuerst das die kats zu sind, lmm sowie Thermostat getauscht da verschleissteile und er lief wieder wie es sein soll.

Ölstand checken würde ich bei den Symptomen auch als erstes mal.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2016, 17:12   #7
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Hallo zusammen,

gestern wollte der Wagen einfach nicht abkühlen,
auch nach sechs Stunden Ruhezeit mit Haube offen
und Wärmetauscher umwälzen. Trotz nur Kurzstrecke.

Hab es dann heut erledigt, nachdem er nur noch
Umgebungstemperatur: 22°C hatte.

Knappe 300ml hab ich reinbekommen, dann liefs raus
Getriebetemperatur hat sehr schnell die 30°C erreicht.
Leider ist jetzt keine Möglichkeit zum testen da die Saison rum ist.
Zu Warm wird es auch, im November kann ich dann berichten
Da werd ich nochmal kontrollieren und ggfs. hinten etwas erhöhen?

Vermute aber dass könnte es geweßen sein, sonst wären die Geräusche ja permanent.
Die Kleine - fehlende Menge hat es bedingt durch den schnellen Temperaturanstieg
und der Volumenänderung dann kompensiert oder?

Jedoch dass ganze hat wohl trotz allem nichts bestimmt mit dem "kein Vortrieb" mehr zu tun?
Danke Mike für die Info! Versuche mit dem Oszi da was zu simulieren ob ich die LMM prüfen kann.
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d komische Geräusche beim Beschleunigen Klinki BMW 7er, Modell E38 16 22.01.2015 09:24
Motorraum: Probleme mit dem Motorlauf V12 panther01oll BMW 7er, Modell E38 3 13.07.2012 10:44
Motorraum: M30: Geräusche beim Anfahren und Beschleunigen TimoKIEL BMW 7er, Modell E32 11 10.12.2009 01:13
730d, Bj.98: leicht unrunder Motorlauf (im Stand, beim Beschleunigen) essi BMW 7er, Modell E38 1 06.11.2007 09:15
Probleme beim beschleunigen pz745i BMW 7er, Modell E65/E66 5 20.10.2005 16:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group