Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2016, 13:25   #1
Welle483
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Nordwalde
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Beitrag Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion. Ratlos -.-

Hallo Liebes Forum,
Ich habe mir einen BMW E38 740i Automatik gekauft, Erstzulassung 1997.

Leider bin ich total ratlos, da mein Rückfahrscheinwerfer nicht funktioniert.

Ich habe die beiden Rückleuchten bereits per Laptop und Inpa angesteuert und da leuchteten auch beide. Ich habe den Mehrwegschalter (am Wahlhebel) bereits gewechselt und die Sicherungen Kontrolliert, Beide Birnen gewechselt und versucht das Getriebesteuergerät auszulesen in das ich leider nicht reinkomme... Im LCM stehen keine Fehler bezüglich meines Problems, habe den Fehlerspeicher aber trotzdem mal gelöscht. In meinem Kombiinstument wird angezeigt "Anhängerlicht prüfen", sollte ich mal die Steckdose zerlegen und versuchen zu reinigen und mit Kontaktspray wieder zusammen setzen? von außen sieht diese aber eigentlich ziemlich okay aus.

Hatte jemand hier im Forum schon einmal das selbe Problem oder jemand anderes eine Ahnung was ich noch testen kann?

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe

mfg Welle483

Geändert von Welle483 (12.03.2016 um 13:34 Uhr).
Welle483 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 17:29   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Es könnte sein dass in der AHK-Steckdose durch Korrosion und Dreck eine "Brücke" entstanden ist und das AHM denkt dass ein Anhänger dran steckt, in diesem Fall wird der Rückfahrscheinwerfer am Fahrzeug deaktiviert, da das Blendwirkung erzeugen kann...
Entweder das AHM (Anhängermodul - sitzt in der Nähe der Batterie) ausstecken oder die Steckdose mal genauer inspizieren und reinigen. Möglich ist auch ein defektes AHM
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:22   #3
Welle483
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Nordwalde
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard Einbauort AHM

Also ich wollte gerade das AHM mal abklemmen um zu sehen was passiert, allerdings fehlt dieses hinter das Batterie.
Gibt es noch einen 2. Einbauort?
Auf der Klappe der Batterie gibt es auch keine Sicherung für die AHK oder das AHM, könnte diese im Motorraum sein?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160313_155642.jpg (93,1 KB, 13x aufgerufen)
Welle483 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:26   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

von welcher Firma stammt denn der Elektro-Einbausatz?
Nachrüstung?

Da sind die Module bisweilen woanders verbaut.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:27   #5
Welle483
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Nordwalde
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

Also der Hacken den ich dabei bekommen habe ist von Bosal.
Welle483 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:36   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Das eine läßt nicht auf das andere schließen - ich hab z.B. beim E65 die AHK von HAK und den Elektrosatz von BMW verbaut .....

Werden nicht beim Elektrosatz Kabel an den Rückleuchten angeschlossen - von dort lassen sich dann vielleicht die Kabel verfolgen bis zum Modul ...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:38   #7
Welle483
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Nordwalde
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

Dann werde ich die Kabel der Rückleuchten mal verfolgen, danke für den Tip
Welle483 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 15:45   #8
Welle483
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Nordwalde
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

Könnte ich dann nicht auch einfach den E-Satz zwischen den Rückleuchten abklemmen, also die Rückleuchten ohne wieder anklemmen, oder hilft mir das beim testen nicht.
Die Anhängerkupplung wird eh nicht gebraucht.
Welle483 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 18:52   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Such erst einmal das Modul ......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 20:11   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

selbst wenn du den Kabelbaum da ausklinkst, der Rest bleibt verbunden und das AHM meldet weiterhin: "Anhänger dran" und die RFS bleiben aus
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
rückfahrlicht deffekt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: BC 4 ohne Funktion Asrael BMW 7er, Modell E32 5 28.04.2014 13:06
Elektrik: PDC ohne Ton und Lautstärkeregler Lenkrad ohne Funktion RonaldN BMW 7er, Modell E65/E66 3 11.07.2012 19:33
HiFi/Navigation: TV ohne Funktion kay.32 BMW 7er, Modell E38 8 07.04.2010 11:04
HiFi/Navigation: TV ohne Funktion motorkraft BMW 7er, Modell E65/E66 35 31.10.2009 22:07
Heizung/Klima: ohne funktion renweidlich BMW 7er, Modell E38 4 23.01.2008 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group