Hallo E38 Gemeinde,
bin seid kurzem auch Stolzer Besitzer eines E38 mit M52 Triebwerk. Und recht ordentliche SA für einen 728
Eigentlich sollte er nur vorübergehend gefahren werden da ich noch weiter BMWs
habe. Und er Optisch auch nicht mehr der Brüller ist.(Rost) Wollte aber schon länger mal einen haben. Problem ist das er mir nun wieder so gut gefällt das ich ihn gerne behalten möchte. Dafür müsste ich aber seine Macken abstellen. Rost an den Türen Heck usw ist mir klar wie ich das angehe aber ein paar Sachen werfen Fragen auf.
- Die Dämmungsfolie aller Türen ist nicht mehr dicht. Dachte das Problem hat nur der E39 aber beim E38 genau das selbe. Die hinteren habe ich schon neu verklebt. Es kam mir sogar mal ein Schwall Wasser beim öffnen der Tür entgegen. Habe ich hier noch nie was drüber gelesen! Auch die Gummidichtung der Tür ist im Knick der C Säule oft nass. Als wenn es oben von der Chromleiste kommt. Wo das schwarze Dichtzeug auch zerbröselt ist
- Dann ist der Tank nicht mehr ganz dicht. Ist ja eine bekanntes Problem und wurde auch vom Vorbesitzer mit Karosseriemasse vertuscht
- Dann schleift die seitliche Kunststoffseitenverkleidung der rechten Hinteren Tür am Radlauf wenn man diese schließt. Obwohl alles sitzt und die Tür auch vernünftig eingestellt ist.
- Und im Kofferraum habe ich Wasser. Da wo die Kofferraumdichtung zusammen läuft scheint es rein zu kommen. Dort rostet die Kante auch. Was hilft da? Verkleben oder neue Dichtung nach der Rost beseitigung?
Habt ihr ähnliche Probleme gehabt? Finde zu den meisten hier nichts. Ist meiner ein Sonderfall
Gruß Tim