Hallo die werte Gemeinde,
ich möchte Euch um Hilfe bitten, da ich durchaus weiß, dass die Lösungen quer durch verschiedene Threads schon verteilt geführt wird - aber vl. lässts sich dies mal kurz gemeinsam zusammenfassen.
Mein 97er E38 725tds springt derzeit nicht an, da das EWS 3.2 defekt ist, Motorsteuergerät bekommt keinen Code vom EWS und das EWS lässt sich per INPA nicht mehr ansprechen.
Soweit mir bekannt gibt es folgende Lösungswege:
# beim Freundlichen neues EWS kaufen und aufs Motorsteuergerät codieren lassen
# EWS Emulator kaufen, ISN aus DME auslesen (geht auch per INPA?) und auf den Emulator schreiben (wohl die kostengünstigste Variante)
# Bei einem mir unbekanntem Wunderkind den DME EPROM modifizieren lassen, so dass das DME nicht mehr auf den EWS Abgleichcode wartet
Könntet ihr mir Eure Erfahrungen bzw. Vor- Nachteile der Varianten mitteilen bzw. ob es noch andere Wege gäbe oder etwas, das man vorab noch probieren sollte?
Falls es Euch interessiert, wie es dazu kam - Abends festgestellt, dass die Batterie etwas schwach ist, über Nacht ans Ladegerät, am nächsten Tag morgens hatt ich den Fehler, keiner der Schlüssel wird von der EWS erkannt. Also entweder Unterspannung durch die schwache Batterie oder Überspannung durchs Ladegerät - wobei der E38 und das Ladegerät schon öfters problemlos bekanntschaft gemacht hatten (Standheizung+Kurzstrecke=sicherheitshalber regelmäßig mit Ladegerät nachhelfen

)
Danke Euch!