


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2012, 20:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2012
Ort: Nufringen
Fahrzeug: E38 (10.95)
|
Kombiinstrument spinnt zeitweise total...
Hallo zusammen!
Erst mal großen  für das Forum! Lese schon lange und gerne mit! Habe bisher alle meine Fragen durch bloßes Suchen klären können, sogar an meinem E39 ;-)
Ich bin zwar ein großer Fan der E38 Baureihe, hatte auch mal einen 728i, fahre aber derzeit "nur" einen E39 528i Baujahr 10.95. Demnächst ziehe ich nach München um, dann solls wieder ein E38 werden
Da ich oft hier im Forum lese, frage ich nun auch mal freundlich nach Hilfe:
Das Kombiinstrument an meinem E38 528i (10.95) hat nach einem misratenen Startversuch (Zündschlüssel zu schnell losgelassen, Motor nur "einmal" gezündet; dannach ganz normal angesprungen wie immer) angefangen sporadisch zu spinnen.
Alle paar Tage passiert folgendes:
1) Alle (!) Instrumente zeigen wirre Dinge an (Tank, Tacho, Drehzahl, Temp), d.h. alle Zeiger tanzen wild hin und her (220 bei 400 U/min und 120° bei leerem Tank usw.).
2) Die Uhrzeit im MID in der Mittelkonsole verschwindet, während das KI spinnt
3) Blinkeranzeige funktioniert nicht bzw. wird im KI nicht angezeigt und es klackt nicht ebenso die Anzeige des Fernlichts
4) nachdem der Spuk nach ca. 9 Sekunden vorbei ist, ist alles wieder normal, die Uhrzeit auf ca. 6:00 Uhr zurückgesetzt.
5) 4 Tage Ruhe, mal 1 Tag Ruhe usw., dann gehts von vorne los
Was in aller Welt kann das sein???
BMW-Werkstatt 1 hat keinen Fehler gefunden, außer dass das Klimaautomatiksteuergerät vier Fehler abgelegt hat, die sich nicht löschen lassen --> Steuergerät Klimaautomatik soll getauscht werden.
BMW-Werkstatt 2: "Tacho" sei kaputt --> neuer Tacho
BMW-Werkstatt 3: "Grundmodul" sei kaput --> neues Grundmodul
Da mir jetzt allmählich die BMW-Werkstätten in der Nähe ausgehen, brauche ich ein paar Profitipps, wie ich den Fehler eingrenzen kann, ohne gleich Tausend Euro in neue Steuergeräte auf Verdacht zu investieren...
VIELEN HERZLICHEN DANK schon mal für JEDEN Tipp im Voraus!!!
Gruß
Dominik
|
|
|
16.03.2012, 23:09
|
#2
|
V .. die klingen besser
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
|
Zitat:
Zitat von dr_dominik
fahre aber derzeit "nur" einen E39 528i ...
Das Kombiinstrument an meinem E38 ...
|
Da blicke ich jetzt nicht durch. Hast Du nun einen e38 oder e39 oder beide? Aber egal.
Beim 95er e38 ist das Kombi meines Wissens noch zweiteilig und du könntest das IKE Modul vom e39 (oder sonst woher) probehalber aufstecken, ist ne Sache von 5 min.
|
|
|
17.03.2012, 00:02
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Fahren soll man mit fremdem Kombi aber nicht, soweit ich weiß. Sonst kommen die km-Stände durcheinander.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
17.03.2012, 08:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Manchmal ist es einfach Feuchtigkeit, die so Zeug hervorruft. Also das Kombi mal raus und trocknen lassen.
Aber nicht ohne Kombi die Zündung anmachen.
|
|
|
18.03.2012, 11:44
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2012
Ort: Nufringen
Fahrzeug: E38 (10.95)
|
Hallo zusammen!
Erst mal vielen Dank für die Antworten bisher!
Also, wenn das Kombiinstrument zweiteilig ist und das sog. IKE-Modul eigentlich für die Daten zuständig ist, die durch das Kombiinstrument nur angezeigt werden, wird der Fehler wohl eher da zu suchen sein!
Ich werde dann als nächstes Mal das Kombi rausziehen und Kombi und IKE-Modul sowie Steckverbindungen optisch prüfen und mal ne Nacht im Haus "trocknen" lassen.
Wenn ich das Kombi ziehe und die Zündung aus lasse, dürfte ja kein "Manipulationspunkt" kommen, oder?
Als nächstes werde ich mir mal ein neues IKE-Modul besorgen. Könnte meine BMW-Werkstatt auch ein gebrauchtes richtig umprogrammieren oder gibt es Firmen/Leute, die so einen Service anbieten? In der E-Bucht sind IKE-Module gebraucht ja spottbillig.
Was ist von der Idee, dass der Fehler durch das Heizungssteuergerät bedingt sein kann, zu halten?
Danke schon mal! Ich halte euch auf dem Laufenden!!
Gruß
Dominik
|
|
|
18.03.2012, 11:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ich hatte meine Armaturen auch ausgebaut und zu Guido/ Pixelreparatur geschickt. Er hatte mir auch geschrieben, das ich es vermeiden solle, ohne Armaturen die Zündung einzuschalten, oder gar zu fahren.
Habe das natürlich auch nicht gemacht.
Als die Armaturen wieder da waren, habe ich sie verbaut und die Zündung eingeschaltet. Da kam kein Manipulationspunkt 
|
|
|
08.11.2012, 16:03
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38 730i V8 Schalter 10.94
|
KI + BC spinnt
Hey Leute....Ich würd gern die Problematik von dr_dominik noch einmal aufgreifen, da ich genau diese Problematik auch habe.  Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir eine Lösung nennen könnte, ausser den schon genannten.
Dieses Problem mit KI und BC wird ja sicher kein Phänomen von nur zwei E38 sein
Gruß
Sven
Geändert von inglorious74 (08.11.2012 um 16:32 Uhr).
|
|
|
08.11.2012, 16:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wieso hat noch keiner den Zündanlassschalter (ZAS) genannt ? Das sind doch DIE typischen Symptome dafür, jemand anderer Meinung ?
__________________
Geändert von Tito_2000 (08.11.2012 um 17:18 Uhr).
|
|
|
08.11.2012, 16:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
|
@dr_dominik
Hast du jetzt das Problem beseitigt?
@nglorious74
Hatte auch das Problem hier: http://hwww.7-forum.com/forum/4/neue...en-185113.html hatte deswegen das auto beim  war das lichtmodul und das kombi im a..... LAUT Mechaniker und da es bei mir in der Gegend schlecht aussieht mit bmw werkstätten hab dem mal vertrauen geschenkt, was ein fehler war siehe Thread. der spass (fehlersuche,neues Kombi usw) hat mich 900E gekostet   hoffe du findest ne andere Lösung, hast mehr glück.
Gruss kai
|
|
|
08.11.2012, 17:26
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38 730i V8 Schalter 10.94
|
@Tito_2000
@PerfectSeven
Ja, den Zündanlassschalter habe ich auch im Auge und diesen will ich demnächst tauschen, in der Hoffnung, dass es daran liegt. Ich dachte ja es hat evtl. schon jemand eine definitive Lösung  bei selbem Problem gefunden, damit ich mir nicht mit entsprechendem Kostenaufwand nen Wolf suche und Gelder verschwende ohne eine Lösung gefunden zu haben.
Mein Kombiinstrument habe ich gestern gegen ein Ersatzgerät getauscht, auch von einem E38 730i mit identischer BMW-Nr., was tadellos als solches funktioniert, jedoch tritt wieder das oben, bzw. von dr_dominik beschrieben Problem auf, wodurch ich eigentlich die Tachoeinheit ausschliessen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre das IKE-Modul (hab noch ein zweiteiliges KI), dieses nehme ich nach dem ZAS in Angriff....aber wie gesagt, eine Suche die sicher unnötige Euronen verschlingt
Trotzdem Danke für Eure Anregungen und ich werde garantiert die Lösung posten, wenn ich eine gefunden habe, damit dieser Thread einen Abschluss findet.
Grüße
Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|