


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2016, 17:32
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
|
Verbrauch: LPG E38 vs Premium-Diesel
Hallo
Ich habe mir ein kleines Duell ausgedacht. Und zwar nehme ich heutige Diesel und versuche zu errechnen, ob sie billiger sind als ein E38 mit LPG. Dazu rechne ich einfach Diesel in LPG um mit dem heutigen Preis 95 Cent und 55 Cent.
Als besonderer Anreiz wird das Duell bei Tempo 200 geführt. Die Werte des E38 kenne ich noch nicht, die müsst ihr einfügen.
1. Audi A6 3.0 TDI 313 PS
Verbrauch: 13, 3 L Diesel
mal 95 durch 55
22,9 L LPG
Wenn also ein E38 weniger verbraucht als 23 L bei 200 kmh ist er sparsamer.
Diesel oder Benziner? Das kostet Tempo 200 - autobild.de
2. Golf GTD 170 Ps
Verbrauch 13,3 L Diesel
Entspricht 22,9 L LPG
3. Zum Vergleich der Golf GTI mit 211 PS
Verbrauch 16,9 L Super
mal 124
durch 55
zu unterbieten. 38 L LPG
Habt ihr schonmal gemessen, wieviel euer 7er bei 200 kmh verbraucht? Und wie misst man das korrekt? Soweit ich sehe, nehmen die ein Durschnittstempo von 200.
Zitat:
Die Messfahrten haben wir auf einem 28 Kilometer langen Autobahn-Abschnitt ohne Tempolimit durchgeführt. Die Strecke hatte nur leichte Gefälle- und Steigungspassagen. Zur Verbrauchsermittlung wurde der Bordrechner stets bei 130 km/h genullt. Dann haben wir auf Tempo 180 beschleunigt und die Geschwindigkeit nach Möglichkeit per Tempomat konstant gehalten. Der AUTO BILD-Testverbrauch wurde auf unserer normalen Verbrauchsrunde ermittelt. Sie besteht aus 54 Kilometer Autobahn, 61 Kilometer Landstraße und 40 Kilometer Stadtverkehr. Zur Berechnung der Kilometerkosten haben wir die Durchschnitts-Kraftstoffpreise von 2010 angesetzt: Diesel 1,20 Euro, Super 1,40 Euro.
http://www.autobild.de/artikel/diese...t-1539244.html
|
Geändert von petermueller (07.01.2016 um 17:46 Uhr).
|
|
|
07.01.2016, 17:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Du hast nicht dazugeschrieben mit welcher Motorisierung der E38 antreten soll.
Aber mein 4,4l braucht denke ich auf grader Strecke deutlich unter 20l (nach der Momentanverbrauchsanzeige)
200 ist ja keine große Anstrengung, da dreht er ja noch keine 4000
Wenn es schneller zur Sache gehen soll steigt der Gasverbrauch überproportional an. So ab 5000 Touren säuft er wie ein Loch.
|
|
|
07.01.2016, 17:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Was soll das Ganze? Neben der Geschwindigkeit entscheidet der Fahrer maßgeblich über den Spritverbrauch. Und zwar, wie vorausschauend er fährt.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
07.01.2016, 17:53
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
|
Es geht um die Idee, die Kosten des Diesels zu unterbieten. Jede Motorisierung darf antreten. Sogar ein 740 d. Ich rechne den LPG-Fahrern aber die besten Chancen aus.
Dein CLK kann gerne teilnehmen.
|
|
|
07.01.2016, 19:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von petermueller
Ich rechne den LPG-Fahrern aber die besten Chancen aus.
|
Wenn ich mit Tempomat 150 auf Langstrecke fahre, habe ich einen Gasverbrauch von 14 Liter. Tankpreis im Durchschnitt 55Cent. Ein A6D mit 313 PS ist mir zufällig geläufig. Er benötigt bei gleichem Tempo und gleicher Strecke 8 Liter. Bei einem Dieselpreis von 1,- Euro (wohl eher nicht bleibend) fahre ich den 740i billiger.
Jedoch viel lustiger finde ich den Vergleich zum Polo von meiner Frau. Der nimmt bei 140 auch 7 Liter (Super). Ergo, ich fahre den Dicken deutlich billiger als ein Benziner Polo 
|
|
|
07.01.2016, 19:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von petermueller
Es geht um die Idee, die Kosten des Diesels zu unterbieten. Jede Motorisierung darf antreten. Sogar ein 740 d. Ich rechne den LPG-Fahrern aber die besten Chancen aus.
Dein CLK kann gerne teilnehmen.
|
Leider fahre ich keine 200. Auch nicht mit meinem letzten 740er. In der Regel fahre ich Langstrecke entspannt mit Tempomat ca. 140km. Hier mein Verbrauch über die letzten 100TKm.
Autogasverbrauch: Mercedes-Benz - CLK-Klasse - 230 Kompressor - Spritmonitor.de
|
|
|
07.01.2016, 21:20
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ev. versteh ich nicht alles richtig:
Mit meinem 740i habe ich bei 200 glaube so um die 20L verbraucht.
X5 4.4 LPG bei 200 um 27L Gas
F31 330d 286PS bei 200 9L Diesel = unter 10€ derzeit -> sehe ich als Gewinner
Ich denke ein leichtes Auto mit etwas größerem modernen Benziner + LPG könnte das noch knacken kostenmäßig.
|
|
|
07.01.2016, 21:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
der sinn erschließt sich mir daran nicht 
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
07.01.2016, 21:50
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.12.2015
Ort:
Fahrzeug: bb
|
Das ist ein Wettkampf. Es geht darum, mit einem E38 billiger zu rasen als mit einem Diesel. Faszinierend finde ich den vergleich mit den teuren Dieselmodellen der Oberklasse wie W222 und dem neuen 7er, dessen interne Bezeichnung ich gar nicht kenne.
Wenn der Dieselpreis wieder steigt, haben die Premium-Diesel schlechte Karten. Momentan wird es knapp.
Spannend finde ich auch die Frage, welcher E38 bei 200 am wenigsten verbraucht. Ich tippe auf den 735i.
Zum F31: Wenn schon, sollte man einen 730d mit dem E38 vergleichen. Wenn der 11 L Diesel verbraucht, sind es 11 €, das entsprciht 20 L LPG.
|
|
|
07.01.2016, 23:31
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ist eh eine Milchmädchenrechnung... Diesel kostet auch bereits in der Garage mehr!
LPG schlägt kostentechnisch sicher den Diesel
Mein E38 V8 Diesel verbraucht bei Tempomat um die 200km/h ca. 11,5l/100km
Genau geht nicht... die Autobahnen sind zu voll und zu kurz für ne genauere Berechnung...
Bei Vielfahrern rechnet sich LPG besser als Diesel, im Normalfall sind die Mehrkosten der Nachrüstung (LPG) nach 3-4 Jahren wieder drin, bei Vielfahrern 1-2 Jahre... Diesel kostet jährlich die Strafsteuer, was die Rentabilität verlangsamt
Der Vergleich bei 200km/h bringt auch nix... nen X5 ist schwerer und cw-technisch schlechter... logisch dass der mehr braucht als nen 320d....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|